Was sind die Anwendungsbereiche von Electronic Data Interchange (EDI) ?
o Anwendungsbereiche: zwischenbetriebliche Kommunikationsbeziehungen (insbesondere: Beschaffung, Logistik, Zahlungsabwicklung)
o Alle Informationsflüsse durch EDI realisierbar und automatisierbar
o Auslöser für EDI – Nutzung: Marktdruck (durch Kunde / Lieferant)
o Gefahr für nicht EDI – fähige Unternehmen Aktionsräume auf Beschaffungs- und Absatzmärkten zu verlieren
o Hochgesteckte Erwartungen von EDI nicht vollständig erfüllt
=> Mängel in bestehenden Abläufen nicht berücksichtigt
• Konzentration auf Automatisierung
o Alle Informationsflüsse durch EDI realisierbar und automatisierbar
o Auslöser für EDI – Nutzung: Marktdruck (durch Kunde / Lieferant)
o Gefahr für nicht EDI – fähige Unternehmen Aktionsräume auf Beschaffungs- und Absatzmärkten zu verlieren
o Hochgesteckte Erwartungen von EDI nicht vollständig erfüllt
=> Mängel in bestehenden Abläufen nicht berücksichtigt
• Konzentration auf Automatisierung
Tags: EDI, Electronic Data Interchange
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was sind die Nutzungspotentiale für Electronic Data Interchange ?
Nutzungspotenziale und Anwendungsbereiche:
o Ziel von EDI: standardisierter Informationsaustausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen
o EDI – Standards ermöglichen weltweit verständliche Informationsabbildung für Geschäftsvorfälle
o Nutzenpotenziale quantitativer als auch qualitativer Natur
=> Vermeidung von Medienbrüchen, Fehleingaben, Mehrfacherfassung der gleichen Daten => Transaktionskosten verringert
=> Zwischenbetriebliche Prozesse durch schnelleren
Informationsaustausch besser koordiniert und integriert
o Ziel von EDI: standardisierter Informationsaustausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen
o EDI – Standards ermöglichen weltweit verständliche Informationsabbildung für Geschäftsvorfälle
o Nutzenpotenziale quantitativer als auch qualitativer Natur
=> Vermeidung von Medienbrüchen, Fehleingaben, Mehrfacherfassung der gleichen Daten => Transaktionskosten verringert
=> Zwischenbetriebliche Prozesse durch schnelleren
Informationsaustausch besser koordiniert und integriert
Tags: EDI, Electronic Data Interchange
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was ist der Standart für EDI ?
Standards und Technik für EDI:
o Syntaxstruktur der 13 Nachrichtentypen in VDA
– Richtlinien 4905 bis 4913 festgelegt
o Zusammenführung aller nationalen, branchenspezifischen Standards ist Ziel von EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)
o Syntaxstruktur der 13 Nachrichtentypen in VDA
– Richtlinien 4905 bis 4913 festgelegt
o Zusammenführung aller nationalen, branchenspezifischen Standards ist Ziel von EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)
Tags: EDI, Standart
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was ist die Syntaxstruktur in den Richtlinien 4905 und 4914 ?
Syntaxstruktur der 13 Nachrichtentypen in VDA – Richtlinien 4905 bis 4913 festgelegt
Protokollnorm für Datentransfer Richtlinien 4914:
+ Pendant (zu VDA) auf europäischer Ebene ODETTE (Organisation for Data Exchange by Teletransmission in Europe)
+ im Bankenbereich SWIFT (Society for worldwide Interbank Financial Telecommunications)
+ Chemieindustrie (CEFIC)
+ Elektroindustrie (EDIFICE)
+ Verwaltungswirtschaft (RINET)
Protokollnorm für Datentransfer Richtlinien 4914:
+ Pendant (zu VDA) auf europäischer Ebene ODETTE (Organisation for Data Exchange by Teletransmission in Europe)
+ im Bankenbereich SWIFT (Society for worldwide Interbank Financial Telecommunications)
+ Chemieindustrie (CEFIC)
+ Elektroindustrie (EDIFICE)
+ Verwaltungswirtschaft (RINET)
Tags: EDI, Syntaxstruktur
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was macht EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ?
Zusammenführung aller nationalen, branchenspezifischen Standards ist Ziel von EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)
=> Im EDIFACT – Regelwerk zu übertragende Information anhand von Datenelementen, Datenelementgruppen, Segmenten, Nachrichten, Nachrichtengruppen und Nutzdaten definiert
• In Übertragungsdaten abgelegt Dokumente des
Geschäftsdatenaustausches flexibel beschreibbar
• Normen für spezifische Nutzergruppe notwendig (EDIFACT –
Subsets) => Overhead wird nochmals erhöht
=> Im EDIFACT – Regelwerk zu übertragende Information anhand von Datenelementen, Datenelementgruppen, Segmenten, Nachrichten, Nachrichtengruppen und Nutzdaten definiert
• In Übertragungsdaten abgelegt Dokumente des
Geschäftsdatenaustausches flexibel beschreibbar
• Normen für spezifische Nutzergruppe notwendig (EDIFACT –
Subsets) => Overhead wird nochmals erhöht
Tags: EDI, EDIFACT
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was ist die technische Sicht auf EDIFACT ?
Technische Sicht:
=> EDI – Konverter setzen zu sendende Information in EDI – Nachricht und die empfangene Nachricht in entsprechende Anwendungssprache um
=> Spezialfall: Anwendungen die Daten nur in EDI - / EDIFACT –
Formaten halten: kein Konverter notwendig
=> EDI – Konverter setzen zu sendende Information in EDI – Nachricht und die empfangene Nachricht in entsprechende Anwendungssprache um
=> Spezialfall: Anwendungen die Daten nur in EDI - / EDIFACT –
Formaten halten: kein Konverter notwendig
Tags: EDI, EDIFACT
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Wie kann man EDI und Internet vergleichen ?
Verbindung von EDI und Internet
=> Unterschied zwischen EDI und Internet ist Anwendungsform:
• EDI vorwiegend batchorientierte Kommunikation zwischen
Rechnern
• Internet interaktives Medium welches menschliche
Aufgabenträger miteinander und mit Information / Anwendung
verbindet
=> Unterschied zwischen EDI und Internet ist Anwendungsform:
• EDI vorwiegend batchorientierte Kommunikation zwischen
Rechnern
• Internet interaktives Medium welches menschliche
Aufgabenträger miteinander und mit Information / Anwendung
verbindet
Tags: EDI, Internet
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Wie stellt man einen tabellarischen Vergleich zwischen EDI und Internet her ?
Tags: EDI, Tabellarischer Vergleich
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Wie kann man EDI & Internet miteinander verbinden ?
Sinnvoll: beide „Welten“ miteinander verbinden, um Schwachstellen zu beseitigen / Einsatzfeld auszuweiten
=> Internet als Transportplattform von EDI Nachrichten (anstelle von
X.400 => SMTP)
=> Ziel: kostengünstige Internetleitung nutzen / potenziellen
Adressatenkreis vergrößern, Transport größerer Datenvolumen über FTP (statt FTAM)
o Schon einen Schritt weiter: WWW – basierte Applikationen
=> Stellen interaktive Oberflächen und Formulare zur Verfügung aus dem EDI – Nachrichten generiert werden, die an EDI – fähige
Anwendungen übergeben werden
=> Nicht mehr reine EDI – Nachrichten ausgetauscht, sondern HTML
Dokumente, die über lokale EDI – Konverter wieder umsetzbar sind
=> Internet als Transportplattform von EDI Nachrichten (anstelle von
X.400 => SMTP)
=> Ziel: kostengünstige Internetleitung nutzen / potenziellen
Adressatenkreis vergrößern, Transport größerer Datenvolumen über FTP (statt FTAM)
o Schon einen Schritt weiter: WWW – basierte Applikationen
=> Stellen interaktive Oberflächen und Formulare zur Verfügung aus dem EDI – Nachrichten generiert werden, die an EDI – fähige
Anwendungen übergeben werden
=> Nicht mehr reine EDI – Nachrichten ausgetauscht, sondern HTML
Dokumente, die über lokale EDI – Konverter wieder umsetzbar sind
Tags: EDI, Internet
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was lässt sich zusammenfassend zu TCP/IP basierten Platformen für EDI sagen ?
Zusammenfassend: Internet bzw. TCP / IP basierte Netze preisgünstige Plattformen für EDI nutzbar; auch wenn Portierungskonzepte unterschiedlich sind
Folge für EDI – Entwicklung:
=> Eintrittsbarrieren für kleine und mittlere Unternehmen verringern sich
=> Durch WWW erhöhen sich Interaktivität und zwischenbetriebliche Integration
=> Kritische Erfolgsfaktoren des Internet – EDI sind Sicherheits- und Software – Standards für Web – Applikationen
Folge für EDI – Entwicklung:
=> Eintrittsbarrieren für kleine und mittlere Unternehmen verringern sich
=> Durch WWW erhöhen sich Interaktivität und zwischenbetriebliche Integration
=> Kritische Erfolgsfaktoren des Internet – EDI sind Sicherheits- und Software – Standards für Web – Applikationen
Tags: EDI, Internet
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Was hat EDI mit XML zu tun ?
XML / EDI
o XML /EDI – Framework: enthält Beschreibung wie traditionelles EDI in XML überführt werden kann => Fünf Basistechnologien:
=> EDI – Transaktionen sollen durch XML / EDI in XML Transaktionen überführt werden, zusätzlich ückwärtskompatibilität zu EDI – Transaktionen
o Für Austausch von EDI – Nachrichten folgende Schritte
=> Identifikation der passenden Datensets für elektronische
Geschäftstransaktionen
=> Entwicklung von XML – DTDs, in denen die Beziehungen zwischen Datenfeldern formal beschrieben werden
=> Verarbeitung der elektronischen Geschäftsnachrichten bei Verwendung von DataBots
o XML /EDI – Framework: enthält Beschreibung wie traditionelles EDI in XML überführt werden kann => Fünf Basistechnologien:
=> EDI – Transaktionen sollen durch XML / EDI in XML Transaktionen überführt werden, zusätzlich ückwärtskompatibilität zu EDI – Transaktionen
o Für Austausch von EDI – Nachrichten folgende Schritte
=> Identifikation der passenden Datensets für elektronische
Geschäftstransaktionen
=> Entwicklung von XML – DTDs, in denen die Beziehungen zwischen Datenfeldern formal beschrieben werden
=> Verarbeitung der elektronischen Geschäftsnachrichten bei Verwendung von DataBots
Tags: EDI, Internet, XML
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Welche Schritte gehören in den Austausch von EDI – Nachrichten ?
Für Austausch von EDI – Nachrichten folgende Schritte:
=> Identifikation der passenden Datensets für elektronische
Geschäftstransaktionen
=> Entwicklung von XML – DTDs, in denen die Beziehungen zwischen Datenfeldern formal beschrieben werden
=> Definitiv von applikationsspezifischen Erweiterungen für
Standardnachrichtenformate
=> „Schöpfung“ von Instanzen für spezifischere Arten von elektronischen Geschäftsnachrichten
=> Validierung der Nachrichteninhalte
=> Übertragung und Empfang der elektronischen Geschäftsnachrichten
• Als XML – Daten
• Als E – Mail Nachricht im MIME – Format
• Als komprimierte Datei
• Als EDI – Nachricht (durch Konversion)
=> Verarbeitung der elektronischen Geschäftsnachrichten bei Verwendung von DataBots
=> Identifikation der passenden Datensets für elektronische
Geschäftstransaktionen
=> Entwicklung von XML – DTDs, in denen die Beziehungen zwischen Datenfeldern formal beschrieben werden
=> Definitiv von applikationsspezifischen Erweiterungen für
Standardnachrichtenformate
=> „Schöpfung“ von Instanzen für spezifischere Arten von elektronischen Geschäftsnachrichten
=> Validierung der Nachrichteninhalte
=> Übertragung und Empfang der elektronischen Geschäftsnachrichten
• Als XML – Daten
• Als E – Mail Nachricht im MIME – Format
• Als komprimierte Datei
• Als EDI – Nachricht (durch Konversion)
=> Verarbeitung der elektronischen Geschäftsnachrichten bei Verwendung von DataBots
Tags: EDI, XML
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Quelle: http://christianurban.ch.funpic.de/wiinf/archiv/gbk_zusammenfassung.pdf
Kartensatzinfo:
Autor: plutokid
Oberthema: Wirtschaftsinformatik
Schule / Uni: Universität Duiisburg-Essen, UDE
Ort: Essen
Veröffentlicht: 01.03.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (176)
(F)VSat (1)
10 BASE 2 (3)
10 BASE 5 (3)
10 BASE T (4)
100 BASE T (2)
1000 BASE T (1)
5-4-3 Regel (2)
Angriffsarten (1)
Architektur (1)
ATM (1)
ATM Technologie (1)
Bluetooth (2)
Bündeldienst (1)
C-Netz (1)
Chekker (1)
City-Netz (1)
Cityruf (1)
D1-Netz (1)
D2-privat-Netz (1)
Data Link Layer (2)
Daten (1)
Datenbegriff (1)
Datenkommunikation (20)
Datex-L (1)
Datex-M (2)
Datex-P (2)
DAVID (1)
Dienste (1)
DNS (1)
DSL (1)
E-1 (1)
E-2 (1)
E-Plus (1)
EDI (12)
EDI; Internet (1)
EDI; XML (1)
EDIFACT (2)
Ethernet (5)
EthernetConnect (1)
EURO-ISDN (1)
Extranet (1)
Face-to-Face (1)
Fernsprechnetz (3)
Festverbindungen (1)
Firewall (1)
FrameLink (1)
Funknetz-Prinzip (1)
Gateway (1)
Gateways (1)
Gigabit-Ethernet (3)
IEEE 802.11b (1)
IEEE 802.11g (1)
Information (1)
Inmarsat (1)
Internet (27)
Internetdienste (1)
Intranet (1)
IntraSelect (1)
Iridium (1)
ISDN (8)
ISDN-Dienste (1)
ISO (1)
ISO/OSI (16)
ISO/OSI Schema (1)
IuK (5)
Kodierung (1)
Kritik (1)
Kritk (1)
Kryptographie (5)
LAN (1)
letzte Meile (1)
Link Layer (1)
Mailbox X.400 (1)
Master (1)
Mobilfunknetze (1)
Mobitex (1)
Modacom (1)
Modembetrieb (1)
Moderne Bridges (1)
Nachteile (1)
Network Layer (4)
Netzstandarts (1)
Netzwerksschicht (1)
O2 (1)
Paketswitching (1)
Paketvermittlung (1)
Physical Layer (2)
Protokolle (1)
Rechenrnetze (2)
Rechnernetze (32)
Router (1)
Schema (1)
Schnittstellen (1)
Session Layer (2)
Sicherheit (3)
Sitzungsschicht (1)
Slave (1)
SSL (1)
Standart (1)
Switch (1)
Syntaxstruktur (1)
Telefax (1)
Token-Bus (1)
Token-Ring (1)
Tramsportschicht (1)
Transport Layer (3)
Transportschicht (1)
UMTS (1)
VGAnyLAN (1)
Vor OSI-Modelle (1)
Vorteile (1)
VPN (1)
Wandler (1)
WLAN (2)
world wide web (4)
XML (2)