Was ist ein Lieferantenkredit?
liegt vor, wenn die von einer Lieferanten bezogenen Güter innerhalb einer gesetzten Zahlungsfrist (Zahlungsziel) bezahlt werden können.
Beispiel: Rechnungsbetrag zahlbar innerhalb von 30 Tagen.
Der Käufer muss den Preis für die Waren/Dienstleistungen also nicht sofort begleichen, sondern kann ohne das ihm zusätzliche Kosten berechnet werden, mit der Bezahlung 30 Tage warten.
Bei Sofortbezahlung kann ein Skontorabatt eingeräumt werden!
Beispiel: Rechnungsbetrag zahlbar innerhalb von 30 Tagen.
Der Käufer muss den Preis für die Waren/Dienstleistungen also nicht sofort begleichen, sondern kann ohne das ihm zusätzliche Kosten berechnet werden, mit der Bezahlung 30 Tage warten.
Bei Sofortbezahlung kann ein Skontorabatt eingeräumt werden!
Tags: Lieferantenkredit, Skonto
Quelle: Wörterbuch kaufmännischer Begriffe
Quelle: Wörterbuch kaufmännischer Begriffe

Kartensatzinfo:
Autor: tonimoeckel
Oberthema: BWL
Thema: Allgemeine BWL
Schule / Uni: BA Dresden
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 21.07.2010
Tags: Gesellschaftsformen, Bilanz
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (47)
Abschreibung (4)
Akkordlohn (2)
Angebot (1)
Arbeit (3)
Arten (1)
Bedürfnisse (1)
Bereitstellung (1)
Bestellmenge (1)
bilanziell (1)
Cash Flow (1)
Darlehen (1)
Disposition (1)
dispositve (1)
elementare (1)
Factor (1)
Factoring (1)
Finanzwirtschaft (1)
Gehalt (1)
Gewinn (2)
Güter (1)
kalkulatorisch (1)
Kostenarten (1)
Kredit (6)
Kredit Darlehen (1)
Kreditarten (1)
Kreditfähigkeit (1)
Kreditwürdigkeit (1)
Leasing (3)
Lieferantenkredit (1)
Löhne (1)
Märkte (1)
Monitär (1)
Nachfrager (1)
optimale (1)
Personalkosten (3)
Produktivität (1)
Ratenkredit (1)
Rentabilität (1)
Repetierfaktoren (2)
Sachsicherheiten (1)
Skonto (1)
Tilgung (1)
Unternehmen (3)
Wettbewerb (1)
Zeitlohn (1)
Ziele (2)
Ziele Betrieb (1)