Diagnostik, Prüfung: Uni Gießen, Prof. Kersting (Literatur: Amelang & Schmidt-Atzert)... (177 Karten)
d2-R: Welche Kennwerte werden bestimmt (dazu liegen auch Normen vor) und wie sind sie definiert?
Tempo: Anzahl der bearbeiteten Zielobjekte
Konzentrationsleistungswert: Anzahl der bearbeiteten Zielobjekte MINUS Anzahl der Verwechslungsfehler
Fehlerprozent (F%): Fehler Gesamt / Anzahl bearbeiteter Zielobjekte *100
"Fehler Gesamt" = Auslassungsfehler + Verwechslungsfehler (keine Norm)
Konzentrationsleistungswert: Anzahl der bearbeiteten Zielobjekte MINUS Anzahl der Verwechslungsfehler
Fehlerprozent (F%): Fehler Gesamt / Anzahl bearbeiteter Zielobjekte *100
"Fehler Gesamt" = Auslassungsfehler + Verwechslungsfehler (keine Norm)
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R
Quelle:
Quelle:
d2-R: Wie bewerten Sie die Gütekriterien?
Objektivität gegeben (Durchführung/Auswertung/Interpretation)
Reliabilität
hohe interne Konsistenz (als Items wurden je 3 Zeilen zusammengefasst: ca. .90 ( je nach Altersgruppe: .89-.95 für Konzentration und Tempo; .80-.91 für Genauigkeit)
Splithalf: ca. .90 (.87-.93)
Re-Test : hoch (nach 1 bzw. 10 Tagen: Konzentration .94/.85; Sorgfalt: .84/.47 (!); Tempo: .91/.92)
Validität
inhaltsvalide (Geschwindigkeit und Genauigkeit gefragt)
konstruktvalide:
Reliabilität
hohe interne Konsistenz (als Items wurden je 3 Zeilen zusammengefasst: ca. .90 ( je nach Altersgruppe: .89-.95 für Konzentration und Tempo; .80-.91 für Genauigkeit)
Splithalf: ca. .90 (.87-.93)
Re-Test : hoch (nach 1 bzw. 10 Tagen: Konzentration .94/.85; Sorgfalt: .84/.47 (!); Tempo: .91/.92)
Validität
inhaltsvalide (Geschwindigkeit und Genauigkeit gefragt)
konstruktvalide:
- konvergent .60 bzgl. Tempo und Konzentration mit dem Revisionstest; sowie der Bearbeitungsgeschwindigkeit im BIS; .30 bzgl. der Fehlerprozent mit anderen Konzentrationstests
- divergent: <.30 mit IQ
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R
Quelle:
Quelle:
d2-R: Was kann man aus der Art der gemachten Fehler schließen? Ist eine Verfälschung möglich?
systematische Fehler: Instruktion falsch verstanden oder Sehprobleme
viele Verwechslungsfehler: zufälliges Anstreichen oder Simulation niedriger Fähigkeiten (i.d.R. sind Auslassungsfehler sehr viel häufiger als Verwechslungsfehler; "Doppelfehler" (p mit einem Strich) werden auch von hirnorganisch geschädigten Patienten sehr selten gemacht)
viele Aulassungsfehler: Betonung der Geschwindkeit durch Überspringen von Zeichen -> Versuch, ein besseres Ergebnis zu erzielen (Konzentrationswert steigt aber nicht; sondern nur die Anzahl der Gesamtzeichen)
--> Verfälschung schwierig/ausgeschlossen; ABER: deutliche Übungseffekte, wenn der Test schon bekannt ist
viele Verwechslungsfehler: zufälliges Anstreichen oder Simulation niedriger Fähigkeiten (i.d.R. sind Auslassungsfehler sehr viel häufiger als Verwechslungsfehler; "Doppelfehler" (p mit einem Strich) werden auch von hirnorganisch geschädigten Patienten sehr selten gemacht)
viele Aulassungsfehler: Betonung der Geschwindkeit durch Überspringen von Zeichen -> Versuch, ein besseres Ergebnis zu erzielen (Konzentrationswert steigt aber nicht; sondern nur die Anzahl der Gesamtzeichen)
--> Verfälschung schwierig/ausgeschlossen; ABER: deutliche Übungseffekte, wenn der Test schon bekannt ist
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R
Quelle:
Quelle:
d2-R: Wo würden Sie ihn einsetzen?
Anwendungsbereiche:
- Verkehrspsychologie (z. B. bei der Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung)
- Pädagogische Psychologie (z. B. Erfassung von Konzentrationsproblemen bei Schülern)
- Klinische Psychologie (z. B. zur Objektivierung von Konzentrationsdefiziten bei einer Major Depression oder ADHS)
- Neuropsychologie (z. B. zur Quantifizierung der Leistungsdefizite eines Patienten mit Hirnverletzung)
- Arbeits-und Organisationspsychologie (z. B. Prüfung der Konzentrationsfähigkeit, wenn diese für den Beruf erforderlich ist)
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R
Quelle:
Quelle:
d2-R: Welche Merkmale misst er?
d2-R = Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest (Brickenkamp et al., 2010)
Aufmerksamkeit: Reizselektion wird gefordert
Konzentration: Aufmerksamkeitsleistung muss kontinuierlich, schnell und richtig erbracht werden
Aufmerksamkeit: Reizselektion wird gefordert
Konzentration: Aufmerksamkeitsleistung muss kontinuierlich, schnell und richtig erbracht werden
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R
Quelle:
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: Debora
Oberthema: Psychologie
Thema: Diagnostik
Schule / Uni: JLU
Ort: Gießen
Veröffentlicht: 16.10.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (177)
Diagnostik (1)
Diagnostik Kapitel 3 Leistungstests d2-R (5)
Intelligenztest (1)
Kapitel 1 (7)
Kapitel 1 Recht (3)
Kapitel 3 (1)
Kapitel1 (1)