CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psycholgie / Sozialpsychologie 03407 / 8. Prosoziales Verhalten, Helfen und Altruismus
26
Helfen in Notsituationen fördern
  • Machen Sie durch deutliche Zeichen oder Rufe auf sich aufmerksam, um sicherzustellen, dass Ihre Notlage bemerkt wird!
  • Artikulieren Sie deutlich, in welcher Lage Sie sind („Ich werde angegriffen und brauche Hilfe!“) – Schreie oder Schmerzenslaute allein bieten mehrere Interpretationsmöglichkeiten!
  • Beugen Sie Verantwortungsdiffusion vor, indem Sie von den Personen, die sich in der Nähe aufhalten, eine Person direkt ansprechen („Hey, Sie in der blauen Jacke, bitte helfen Sie mir!“).
  • Erleichtern Sie dem Angesprochenen die Entscheidung bezüglich der Wahl der Hilfe, indem Sie die Hilfe vorschlagen, die Sie für angemes-sen halten („Bitte rufen Sie die Polizei!“).


Belege dafür, dass die aktive Aufklärung über die Blockaden von Hilfeverhalten in Notfallsituationen dazu beitragen kann, dass Menschen, die Zeugen einer Notsituation werden, ihr Verhalten ändern!

Beaman und Mitarbeiter ließen ihre Versuchspersonen (Stu-dierende) nach dem Zufallsprinzip entweder eine Vorlesung über Latané und Darley’s Forschung zur Notfallintervention anhören (bzw. einen ent-sprechenden Film ansehen), oder aber eine Vorlesung zu einem Thema, das nichts mit Notfallintervention zu tun hatte. Zwei Wochen später nah-men alle Versuchspersonen an einer, wie sie dachten, unabhängigen Stu-die zum Thema soziale Kommunikation teil. Auf dem Weg zum Laborraum lag ein anderer Student (ein Assistent der Vl) am Boden. Ob er Hilfe brauchte war unklar. Da sich ein anwesender zweiter Assistent (der sich als einer der Studienteilnehmer ausgab) absichtlich unbesorgt zeigte, lag es nahe, anzunehmen alles sei in Ordnung. Tatsächlich zeigte sich, dass von den Versuchspersonen, die vorher keine Informationen über die For-schung zur Notfallintervention bekommen hatten, nur 25% eine Hilfereak-tion zeigte. Bei den Versuchspersonen, die durch die Vor-lesung oder den Film über die Barrieren in Notfallsituationen aufgeklärt worden waren, wa-ren es immerhin 43%

New comment
Flashcard info:
Author: Lise Langstrumpf
Main topic: Psycholgie
Topic: Sozialpsychologie 03407
School / Univ.: FU Hagen
Published: 13.12.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English