Hygiene:
Angenommen, Sie haben in einem Stapeltank einer CIP-Anlage eine Lauge mit einem p-Wert von 1.1
Wie wird ein p-Wert gemessen? (Kombination zur Analytik) In welchen Unterlagen können Sie den Sollwert finden?
Wenn der p-Wert aber 1.3 sein sollte. Was müssen Sie nun unternehmen?
Angenommen, Sie haben in einem Stapeltank einer CIP-Anlage eine Lauge mit einem p-Wert von 1.1
Wie wird ein p-Wert gemessen? (Kombination zur Analytik) In welchen Unterlagen können Sie den Sollwert finden?
Wenn der p-Wert aber 1.3 sein sollte. Was müssen Sie nun unternehmen?
bestimmte Menge Lauge nehmen, Phenolphtalein dazugeben, mit Säure bis zur Entfärbung
p-Wert 1.3 = Lauge dazu fügen
p-Wert 1.3 = Lauge dazu fügen
Repetition Frage-Antwortspiel:
Die Wachstumsfaktoren der MO nenne und deren Einfluss aufzeigen
Die Wachstumsfaktoren der MO nenne und deren Einfluss aufzeigen
Waseraktivität
Tempüeratur: optimale Entwicklung im optimalen Bereich
Nährstoff: aerob, anaerob
pH-Wert: Bakterien neutral bis sauer
MO machen sich gegenseitig Konkurrenz im Bereich der Waschstumsfaktoren
MO können sich aber auch in Form einer Symbiose fördern
Tempüeratur: optimale Entwicklung im optimalen Bereich
Nährstoff: aerob, anaerob
pH-Wert: Bakterien neutral bis sauer
MO machen sich gegenseitig Konkurrenz im Bereich der Waschstumsfaktoren
MO können sich aber auch in Form einer Symbiose fördern
Repetition Frage-Antwortspiel:
Reinigung und Desinfektion
Reinigung und Desinfektion
Allg. Bedeutung: Einhaltung der Hygiene
Reinigung: Entzug der Nährstoffe
Faktoren: Mechanische Wirkung, Temperatur
Reinigungsmittel
Desinfektion: Kombimittel reinigen und desinfizieren
Anwendung
Gefahr: ätzend
Sauberkeitskontrolle: Abklatsche von Oberflächen
Reinigung: Entzug der Nährstoffe
Faktoren: Mechanische Wirkung, Temperatur
Reinigungsmittel
Desinfektion: Kombimittel reinigen und desinfizieren
Anwendung
Gefahr: ätzend
Sauberkeitskontrolle: Abklatsche von Oberflächen
Repetition Frage-Antwortspiel:
Gärungen
Gärungen
Erwünschte Gärung: Milchzucker zu Milchsäure
Propionsäuregärung
Unerwünschte Gärungen: Buttersäuregärung als Spätblähung
Gemischtsäuregärung: Coliforme Bakterien vergären Milchzucker zu Milchsäure. Käse erhält grosse Lochstelen mit sehr schlechtem Geruch.
Propionsäuregärung
Unerwünschte Gärungen: Buttersäuregärung als Spätblähung
Gemischtsäuregärung: Coliforme Bakterien vergären Milchzucker zu Milchsäure. Käse erhält grosse Lochstelen mit sehr schlechtem Geruch.