CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Eisenbahn / Grundlagen Tf

Signalbilder (458 Cards)

Say thanks
324
Cardlink
0
Was bedeutet AS?
Automatische Senkeinrichtung
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
325
Cardlink
0
Was bedeutet HS?
Hauptschalter
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge
Source:
328
Cardlink
0
Was bedeutet IS?
Informations- und Steuerleitung
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge, Kuppeln
Source:
329
Cardlink
0
Was bedeutet HBU?
Hilfsbetriebeumrichter
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge
Source:
330
Cardlink
0
Was bedeutet SA?
Stromabnehmer
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
331
Cardlink
0
Was bedeutet ZSG?
Zentrales Steuergerät
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge
Source:
332
Cardlink
0
Was bedeutet ZS?
Zugsammelschiene
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge, Kuppeln
Source:
333
Cardlink
0
Was bedeutet LSS?
Leitungsschutzschalter
Tags: Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge
Source:
362
Cardlink
0
In welchen Ausnahmefällen darf der vordere Stromabnehmer gewählt werden?
Wenn sich direkt hinter dem Tfz

-empfindliche Güter
-Kessel- oder Behälterwagen
-andere Tfz oder Steuerwagen

befinden.
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
363
Cardlink
0
Wie hebt sich ein Scherenstromabnehmer?
Über eine Senkfeder durch Magnetventile.
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
364
Cardlink
0
Wie hebt sich ein Einholmstromabnehmer?
Über einen Hebezylinder durch Druckluft.
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
365
Cardlink
0
Wie lautet die Anpresskraft bei Stromabnehmern?
50N - 70N
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
378
Cardlink
0
Nenne die Bestandteile eines Scherenstromabnehmers.
-Isolator
-Hubfeder
-Senkfeder
-Falldämpfer
-Diagonalstrebe
-Wippe
-Schleifstücke
-Schere
-Antrieb
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
379
Cardlink
0
Nenne die Bestandteile eines Einholmstromabnehmers.
-Stützisolator
-Kuppelstange
-Unterarm
-Palettenführung
-Palettenfederung
-Schleifleiste
Tags: E-Triebfahrzeuge, Oberleitung
Source:
394
Cardlink
0
Was ist eine Reihenschaltung?
Die Verbindung mehrerer Batterien jeweils via Pluspol zu Minuspol. Bei einer Reihenschaltung addiert sich die Spannung und die Stromstärke bleibt gleich.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
395
Cardlink
0
Was ist eine Parallelschaltung?
Die Verbindung mehrerer Batterien jeweils via Pluspol zu Pluspol und Minuspol zu Minuspol. Bei einer Parallelschaltung addiert sich die Stromstärke und die Spannung bleibt gleich.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
396
Cardlink
0
Wofür benötigt man Relais oder Hilfsschütze?
Zum Schalten von Steuerströmen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
397
Cardlink
0
Wozu benötigt man Schütze?
Zum Schalten von großen Arbeitsströmen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
398
Cardlink
0
Nenne die drei Stromarten im Bahnbetrieb.
-Gleichstrom
-Wechselstrom
-3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom)
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
399
Cardlink
0
Was ist ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
400
Cardlink
0
Was ist ein Gleichrichter?
Ein Gleichrichter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
401
Cardlink
0
Wozu werden Transformatoren in Tfz benötigt?
Zur Erhöhung und Verringerung von Wechselspannungen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
402
Cardlink
0
Wozu werden Spannungswandler benötigt?
Sie transformieren hohe Spannungen, z.B. die Fahrdrahtspannung von 15kV auf 150V herunter.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
403
Cardlink
0
Wozu werden Stromwandler benötigt?
Sie transformieren hohe Ströme wie z.B. den Motorstrom von bis zu 3000A für Messgeräte oder Relais auf ca. 5A herunter.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
404
Cardlink
0
Was sind Dioden und wozu werden sie benötigt?
Dioden sind elektrische Ventile, die den Stromfluss nur in eine Richtung zulassen.
Sie werden benötigt um zwei Stromkreise voneinander zu trennen und Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
405
Cardlink
0
Was sind Thyristoren und wozu werden sie benötigt?
Thyristoren sind ähnlich wie Dioden.
Sie werden benötigt um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und können zusätzlich die Spannung verändern.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
406
Cardlink
0
Welche verschiedenen Elektromotoren gibt es im Bahnbetrieb?
-Reihenhauptschlussmotor
-Nebenschlussmotor
-Doppelschlussmotor
-Einphasenwechselstrommotor (Kommutatormotor)
-Drehstromasynchronmotor 
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
407
Cardlink
0
Mit welcher Spannung arbeiten Kommutatormotoren?
500V - 600V
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
408
Cardlink
0
Was muss beim Anfahren mit Kommutatormotoren beachtet werden?
Setzen sich die Fahrzeuge trotz Erreichen der Anfahrzugkraft nicht in Bewegung, nach 5 Sekunden die Leistung abschalten. Erneuten Anfahrversuch starten. Wenn immer noch keine Bewegung eintritt, ist die Ursache zu ermitteln.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
409
Cardlink
0
Welche verschiedenen Antriebsarten gibt es bei elektrischen Loks?
-Tatzlagerantrieb
-Gummiringfederantrieb
-Kardan-Gummiringfederantrieb
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
410
Cardlink
0
Was ist ein Tatzlagerantrieb?
Der Fahrmotor stützt sich auf der einen Seite gefedert auf das Drehgestell, auf der anderen Seite ungefedert auf den Radsatz.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
411
Cardlink
0
Was ist ein Gummiringfederantrieb?
Der Fahrmotor stützt sich auf das Drehgestell und auf die Hohlwelle auf dem Radsatz.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
412
Cardlink
0
Was ist ein Kardan-Gummiringfederantrieb?
Der Fahrmotor ist komplett im Drehgestell eingebaut.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
413
Cardlink
0
Woher bekommt das Bordnetz des Tfz Strom?
Bei eingeschaltetem HS über ein Ladegerät, bei ausgeschaltetem HS über eine Batterie.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
414
Cardlink
0
Was ist die Batterieüberwachung?
Sie überwacht den Stromabfall der Batterie und gibt bei niedrigem Stand eine Warnmeldung aus.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
415
Cardlink
0
Welche Spannung hat die Fahrzeugbatterie?
110V
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
416
Cardlink
0
Wie und in welche Spannung wandelt die Fahrzeugbatterie ihren Strom um?
Durch einen Wechselrichter.
24V für z.B. die PZB, 220V für die Verbrauchersteckdosen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
417
Cardlink
0
Welche Aufgabe hat der Hauptschalter?
Der Hauptschalter setzt den Transformator unter Spannung und muss unter voller Belastung schnell abgeschaltet werden können. Außerdem dient er als Sicherung um das Tfz eigenständig ausschalten zu können.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
418
Cardlink
0
Welche zwei Arten von Hauptschaltern gibt es?
Druckluftschnellschalter und Vakuumschalter.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
419
Cardlink
0
Wie funktioniert ein Druckluftschnellschalter?
Er wird durch Druckluft geschaltet und kühlt vom Lokdach aus entstehende Lichtbögen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
420
Cardlink
0
Wie funktioniert ein Vakuumschalter?
Mit Federkraft. Durch das Vakuum können keine Lichtbögen entstehen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
421
Cardlink
0
Was ist ein Oberspannungswandler?
Der Oberspannungswandler wandelt die Spannung der Oberleitung in einen messbaren Wert um.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
422
Cardlink
0
Was ist ein Oberstromrelais?
Das Oberstromrelais überwacht die Spannung der Oberleitung und schaltet den Hauptschalter bei zu hoher Spannung aus.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
423
Cardlink
0
Was ist das Trafo-Öl?
Es dient zur Kühlung des Trafos und zur Isolierung der Wicklungen.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
424
Cardlink
0
Was ist der Buchholzschutz?
Der Buchholzschutz dient der Überwachung des Trafo-Öls. Bei allmählichem Ölverlust, Temperaturstürzen oder Gasblasenbildung erteilt er eine Warnung, bei Auftreten von Ölschwällen oder akutem Ölverlust, schaltet er den Hauptschalter aus.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
425
Cardlink
0
Was sind Hilfsbetriebe?
Einrichtungen, die für die Betriebsfähigkeit des Tfz erforderlich sind, z.B. Hilfsluftpresser, Ölpumpe, Ölkühlerlüfter und Bremswiderstandslüfter.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
426
Cardlink
0
Was sind Trennschütze?
Sicherungen, die den Motor ein- und abschalten (in Verbidnung mit dem Motorüberstromrelais den Motor bei Überlastung abschalten).
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
427
Cardlink
0
Was ist ein Hilfsluftpresser?
Ein Hilfsluftpresser wird durch Strom aus der Batterie versorgt. Er übernimmt die Luftversorgung für Stromabnehmer und Hauptschalter wenn die Druckluftbehälter leer sind.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
428
Cardlink
0
Was sind die Vorteile von Drehstrommotoren?
-geringes Gewicht
-kleine Baugröße
-verschleißarm
-hohe Zugkraft
-auch bei Steigungen günstiges Aufschaltverhalten
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
429
Cardlink
0
Was ist ein Bremswiderstandslüfter?
Er kühlt die Widerstände von elektrischen Bremsen herunter.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
430
Cardlink
0
Was ist die Zugsammelschiene?
Die Zugsammelschiene regelt die Stromversorgung der Wagen im Zug.
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
431
Cardlink
0
Nenne den Stromverlauf der Zugsammelschiene.
-Trafo mit Anzapfung für die Heizschiene
-Heizschütz zum Einschalten der Heizung
-Heizkupplung zwischen den Wagen
-Heizkörper oder Klima in den Wagen
-Zugsammelschiene
-Heizrückstrom über die Schiene
Tags: E-Triebfahrzeuge
Source:
440
Cardlink
0
Welche zwei elektrischen Bremsen gibt es?
Die Widerstandsbremse und die Nutzbremse.
Tags: Bremsen, E-Triebfahrzeuge
Source:
441
Cardlink
0
Wie funktioniert die Widerstandsbremse?
Die Fahrmotoren werden zu Gleichstrommotoren umgepolt. Die Energie wird durch Widerstände in Wärme umgewandelt.
Tags: Bremsen, E-Triebfahrzeuge
Source:
442
Cardlink
0
Wie funktioniert die Nutzbremse?
Die Nutzbremse funktioniert genau wie die Widerstandsbremse, aber die beim Bremsen erzeugte Energie wird ins Netz zurückgespeist.
Tags: Bremsen, E-Triebfahrzeuge
Source:
Flashcard set info:
Author: Marcel Keber
Main topic: Eisenbahn
Topic: Grundlagen Tf
Published: 20.04.2021
Tags: Signalkarten, Definitionen, Grundlagen, Abkürzungen, E-Triebfahrzeuge, Oberleitung, Kuppeln
 
Card tags:
All cards (458)
Abkürzungen (43)
Bremsen (30)
Definitionen (42)
E-Triebfahrzeuge (55)
Funk (4)
Grundlagen (161)
Kuppeln (7)
Notfallmanagement (4)
Oberleitung (22)
PZB (6)
Rangieren (12)
Signalbuch (12)
Signalkarten (207)
UVV (6)
V-Triebfahrzeuge (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English