4.4.2 DSM-IV-TR
Diagnostic and statistical Manual of Mental Disorders
Diagnostic and statistical Manual of Mental Disorders
Klassifikationssystem der APA (American Psychiatric Association).
In grundlegenden Zielen u Diagnosenamen stimmt die APA und WHO Klassifizierung überein.
Bei der Definition der einzelnen Diagnosen gibt es Unterschiede.
Im DSM wird jede Störung systematisch beschrieben; Aspekte:
In grundlegenden Zielen u Diagnosenamen stimmt die APA und WHO Klassifizierung überein.
Bei der Definition der einzelnen Diagnosen gibt es Unterschiede.
Im DSM wird jede Störung systematisch beschrieben; Aspekte:
- Diagnostische Merkmale
- Zugehörige Merkmale u Störungen
- Besondere kulturelle Merkmale, Alters- u Geschlechtsmerkmale
- Prävalenz (Überlegenheit, Vorhersehen)
- Verlauf
- Familiäres Verteilungsmuster
- Differentialdiagnose
- Diagnostische Kriterien
Tags: APA, DSM, WHO
Source: 3400 Kap 4 Anwendungsfächer
Source: 3400 Kap 4 Anwendungsfächer
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9s70o0711.jpg)
Flashcard set info:
Author: sume88
Main topic: Psychologie
Topic: Modul 1
School / Univ.: Fernuni Hagen
City: Hagen
Published: 15.08.2011
Card tags:
All cards (31)
Aktionsforschung (1)
Angst (1)
APA (2)
Breuer (1)
DSM (4)
Franks (1)
Freud (1)
Grawe (1)
Grundidee (1)
Hoyer (2)
ICD (3)
Inzidenz (1)
Leary (1)
Lewin (1)
Makro (1)
Meso (1)
MIkro (1)
Negativitätsbias (2)
Perrez (1)
Prävalenz (1)
Reinecker (1)
Schlenker (1)
WHO (1)
Wilson (1)
Wirkfaktoren (1)
Wittchen (2)