Die 4 häufigsten Kreditarten?
Der Ratenkredit
Es handelt sich um einen Kredit in beliebiger Höhe mit einer konstanten Ratenhöhe.
Ein konstanter Zinssatz gilt für die gesamte Laufzeit. Nahezu jede Bank hat diese Kreditform im Angebot.
Rahmenkredit
Ein Rahmenkredit ist ein Kredit über eine festgelegte Summe mit einer Mindestrate über einen festgelegten Zeitraum mit variablem Zinssatz. Einen Rahmenkredit können Sie jeder Zeit ohne größere Formalitäten vorzeitig tilgen und in gleicher Höhe erneut in Anspruch nehmen.
Grundschulddarlehen
Es handelt sich um einen Kredit über eine festgelegte Summe mit bestimmtem Zeitraum und fixer Ratenhöhe. Da er über einen Grundschuldeintrag abgesichert wird, sind die Zinsen besonders günstig. Der Zinssatz wird in diesem Fall für einen bestimmten Zeitraum festgelegt.
Kredit ohne Schufa
Diese Kreditart wird von einer Schweizer Bank angeboten, deshalb ist sie auch als Schweizer Kredit bekannt. Einen Schweizer Kredit können Arbeitnehmer in Anspruch nehmen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Es handelt sich um einen Kredit in beliebiger Höhe mit einer konstanten Ratenhöhe.
Ein konstanter Zinssatz gilt für die gesamte Laufzeit. Nahezu jede Bank hat diese Kreditform im Angebot.
Rahmenkredit
Ein Rahmenkredit ist ein Kredit über eine festgelegte Summe mit einer Mindestrate über einen festgelegten Zeitraum mit variablem Zinssatz. Einen Rahmenkredit können Sie jeder Zeit ohne größere Formalitäten vorzeitig tilgen und in gleicher Höhe erneut in Anspruch nehmen.
Grundschulddarlehen
Es handelt sich um einen Kredit über eine festgelegte Summe mit bestimmtem Zeitraum und fixer Ratenhöhe. Da er über einen Grundschuldeintrag abgesichert wird, sind die Zinsen besonders günstig. Der Zinssatz wird in diesem Fall für einen bestimmten Zeitraum festgelegt.
Kredit ohne Schufa
Diese Kreditart wird von einer Schweizer Bank angeboten, deshalb ist sie auch als Schweizer Kredit bekannt. Einen Schweizer Kredit können Arbeitnehmer in Anspruch nehmen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Tags: Kredit, Kreditarten
Source: http://www.schnell-kredit.info/kreditarten.html
Source: http://www.schnell-kredit.info/kreditarten.html
Leasing vs. Kredit
Leasing | Kredit | |
Eigentum | Leasinggeber | Kreditnehmer |
Gebühr | nicht fix geregelt | Effektivzinssatz |
Tilgung | muss bis Fristende laufen | ja aber Gebühr |
Kaskoversicherung | pflicht | egal |
Tags: Kredit, Leasing
Source: http://www.myaustria.info/info/?Kredit:Was_ist_der_Unterschied_zwischen_Kredit_und_Leasing%3F
Source: http://www.myaustria.info/info/?Kredit:Was_ist_der_Unterschied_zwischen_Kredit_und_Leasing%3F
Tags: Kredit, Ratenkredit
Source: http://www.kreditangebote.com/beliebteste-kredite
Source: http://www.kreditangebote.com/beliebteste-kredite
Welche Sachsicherheiten bei Krediten gibt es?
1. Eigentumsvorbehalt
2. Pfandrecht
3. Sicherungsübereignung
4. Sicherungsabtrennunng
5. Grundpfandrechte
2. Pfandrecht
3. Sicherungsübereignung
4. Sicherungsabtrennunng
5. Grundpfandrechte
Tags: Kredit, Sachsicherheiten
Source:
Source:
Welche Arten kurzfristiger Fremdfinanzierungen gibt es? Erkläre diese kurz!
1. Lieferantenkredit = Bezahlung mit Zahlungsziel, kein Zins aber Skonto, sichert Liquidität
2. Kundenzahlung = Anzahlung + Restzahlung
Spart Zinsen
3. Kontokorrentkredit = Wechselseitiges Schuld- / Guthabenverhältnis, Zinszahlung nur für tatsächliche Schulden
4. Diskontkredit (Wechselkredit)
5. Lombardkredit = kurz- bis mittelfristigen Kredit gegen die Stellung von Kreditsicherheiten in Form der Verpfändung von Wertpapieren, Bankguthaben oder beweglichen Sachen
2. Kundenzahlung = Anzahlung + Restzahlung

3. Kontokorrentkredit = Wechselseitiges Schuld- / Guthabenverhältnis, Zinszahlung nur für tatsächliche Schulden
4. Diskontkredit (Wechselkredit)
5. Lombardkredit = kurz- bis mittelfristigen Kredit gegen die Stellung von Kreditsicherheiten in Form der Verpfändung von Wertpapieren, Bankguthaben oder beweglichen Sachen
Tags: Arten, Fremdfinanzierung, Kredit
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: tonimoeckel
Main topic: BWL
Topic: Allgemeine BWL
School / Univ.: BA Dresden
City: Dresden
Published: 21.07.2010
Tags: Gesellschaftsformen, Bilanz
Card tags:
All cards (47)
Abschreibung (4)
Akkordlohn (2)
Angebot (1)
Arbeit (3)
Arten (1)
Bedürfnisse (1)
Bereitstellung (1)
Bestellmenge (1)
bilanziell (1)
Cash Flow (1)
Darlehen (1)
Disposition (1)
dispositve (1)
elementare (1)
Factor (1)
Factoring (1)
Finanzwirtschaft (1)
Gehalt (1)
Gewinn (2)
Güter (1)
kalkulatorisch (1)
Kostenarten (1)
Kredit (6)
Kredit Darlehen (1)
Kreditarten (1)
Kreditfähigkeit (1)
Kreditwürdigkeit (1)
Leasing (3)
Löhne (1)
Märkte (1)
Monitär (1)
Nachfrager (1)
optimale (1)
Personalkosten (3)
Produktivität (1)
Ratenkredit (1)
Rentabilität (1)
Repetierfaktoren (2)
Sachsicherheiten (1)
Skonto (1)
Tilgung (1)
Unternehmen (3)
Wettbewerb (1)
Zeitlohn (1)
Ziele (2)
Ziele Betrieb (1)