Lageparameter
Ausgangsbild = Angebots- und Nachfragekurven
Nachfrageverschiebung nach rechts:
-Präferenzstrukter des Haushalts geändert
-Haushaltseinkommen gestiegen und geben mehr aus
- Anzahl der Nachfrager erhöht
Angebotskruve nach rechts:
- Ausbringungsmenge durch technischen Fortschritt erhöht
- Preise der Produktionsfunktion gesunken (Kapital & Arbeit)
- Anzahl der anbieter erhöht
Mindestpreise:
Greift nur wenn der Gleichgewichtspreis unter diesem liegt ->Überschussangebot
Höchstpreise:
Greifen nur wenn der Höchstpreis über dem Gleichgewichtspreis liegt -> Überschussnachfrage
Nachfrageverschiebung nach rechts:
-Präferenzstrukter des Haushalts geändert
-Haushaltseinkommen gestiegen und geben mehr aus
- Anzahl der Nachfrager erhöht
Angebotskruve nach rechts:
- Ausbringungsmenge durch technischen Fortschritt erhöht
- Preise der Produktionsfunktion gesunken (Kapital & Arbeit)
- Anzahl der anbieter erhöht
Mindestpreise:
Greift nur wenn der Gleichgewichtspreis unter diesem liegt ->Überschussangebot
Höchstpreise:
Greifen nur wenn der Höchstpreis über dem Gleichgewichtspreis liegt -> Überschussnachfrage
Tags: Preisbildung auf Gütermärkten
Source: KE 1 S.70-72
Source: KE 1 S.70-72
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Flashcard set info:
Author: Brecha
Main topic: VWL
Topic: Grundlagen vWL
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 29.09.2009
Card tags:
All cards (84)
Arbeitslosigkeit (2)
Bip-Deflator (1)
Cobb-Douglas (1)
Einkommenspolitk (1)
Externe Effekte (1)
Fiskalpolitk (1)
Geldangebot (1)
Geldfunktion (1)
Geldhypothesen (1)
Geldnachfrage (1)
Geldpolitik (1)
Güter (1)
Gütermarktmodell (1)
Inflation (1)
IS-Kurve (1)
IS-LM-Kurve (1)
Isoqante (1)
Keynes (1)
Klassik (1)
Konsumquote (1)
LM Kurve (1)
Makroökonomie (1)
Marktwirtschaft (1)
Merkantilismus (1)
Methoden der VWL (1)
Modelle (1)
Monopol (1)
Neoklassik (1)
Neuklassik (1)
Ordnungspolitik (1)
Preisänderungen (1)
Preisbildung auf Gütermärkten (1)
Prozesspolitik (1)
Scholastik (1)
Sparqoute (1)
Substitution (1)
Transitiv (1)
VGR (1)
Wachstumspolitik (1)
Wirkungsschema (1)