Wie wird die Zahllast berechnet? Definieren Sie auch diesen und die von Ihnen verwendeten Begriffe!
Umsatzsteuer (Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt) minus Vorsteuer (Forderung an das Finanzamt)
= Zahllast (an das Finanzamt zu zahlen)
Die Zahllast wird in der Regel am 10. jeden Monats für den vorausgegangenen Monat an das Finanzamt abgeführt.
= Zahllast (an das Finanzamt zu zahlen)
Die Zahllast wird in der Regel am 10. jeden Monats für den vorausgegangenen Monat an das Finanzamt abgeführt.
Tags: Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: firefaith
Main topic: Spezielle Wirtschaftslehre
Topic: Buchführung
Published: 27.03.2011
Card tags:
All cards (39)
Abnutzbarkeit (1)
Abschlussbuchung (1)
Abschreibung (9)
AfA-Tabelle (1)
Aktivkonten (1)
Anlagegüter (2)
Aufwendungen (6)
Bestandskonten (1)
Bestandskonto (1)
Bilanz (1)
Eigenkapital (3)
Ergebniskonten (1)
Erträge (1)
Ertragskonto (1)
Finanzierung (1)
Geschäftsvorfall (1)
GuV-Konto (7)
GWG (1)
Handelswaren (3)
Handelwaren (1)
Inventar (1)
Inventur (3)
Kapitalkonto (1)
Mehrwert (1)
Nutzungsdauer (1)
Passivkonten (1)
Rechnung (2)
Reingewinn (1)
Reinverlust (1)
Rohgewinn (1)
Sachanlagen (1)
Saldo (1)
Umsätze (1)
Umsatzerlöse (3)
Umsatzsteuer (8)
Vorsteuer (2)
Waren (6)
Zahllast (1)