Was ist altruistisches Verhalten in der Evolutionstheorie?
In der Evolutionstheorie wird es definiert als ein Verhalten, das trotz der Kosten für die Fitness des Helfenden zur Fitness eines anderen Individuums beiträgt
Tags: Altruismus, Evolutionstheorie, pro-soziales Verhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Was ist altruistisches Verhalten in der Sozialpsychologie?
In der Sozialpsychologie bezieht sich dieser Begriff auf selbstloses Verhalten, das etwa durch die Übernahme der Sichtweise eines anderen und Empathie gekennzeichnet ist; dies geschieht in der Absicht, einer anderen Person zu nützen, auch wenn der Helfende die Möglichkeit hätte, dies nicht zu tun.
Tags: Altruismus, pro-soziales Verhalten, Sozialpsychologie
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Verorte Begriffe bezogen auf pro-soziales Verhalten in der Grafik
Tags: Altruismus, Grafik, Hilfeverhalten, pro-soziales Verhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Was bedeutet Familienaltruismus, wie entsteht er?
Altruistisches Verhalten ist genau dann adaptiv, wenn dei Kosten K für das Verhalten kleienr sind als der Nutzen N für den Empfänger gewichtet am Verwandschaftsgrad r.
N * r > K (Hamiltons Regel)
N * r > K (Hamiltons Regel)
Tags: Adaption, Altruismus, Familienatruismus, Hamiltons Regel
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Welches Cicero-Zitat passt zum reziproken Altruismus?
Es gibt keien dringlchere Pflicht als die, einer Freundlichkeit zu erwidern. Alle Menschen misstrauen jemanden, der eine Wohltat vergisst.
Tags: Altruismus, Cicero, Reziproker Altruismus
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Ist altruistische Bestrafung wirklich altruistisch?
Bestrafung aktiviert Hirnregionen, die ansonten mit Belohnung assoziiert sind. Je stärker diese Regionen aktiv sind, desto härter fällt die Bestrafung aus.
-> Eher eigener Nutzen
-> Eher eigener Nutzen
Tags: Altruismus, altruistische Bestrafung, Hirnregion
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Was ist Altruismus?
Altruismus ist die (angeregte) Motivation mit dem ultimaten Ziel jemand anderem zu nützen.
Tags: Altruismus, Batson, pro-soziales Verhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Tags: Altruismus
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Was besagt die Empathy-Altruismus-Hypothese von Batson?
Man hilft jemand anderes weil man empathisch ist :D Also wenn Empathie angeregt wird.
Zusätzlich: Wenn Empathie nicht angeregt wird, dann komtm die Frage: "Ist es leicht zu fliehen?" Wenn nicht, dann wird trotzdem gehoflen.
Zusätzlich: Wenn Empathie nicht angeregt wird, dann komtm die Frage: "Ist es leicht zu fliehen?" Wenn nicht, dann wird trotzdem gehoflen.
Tags: Altruismus
Quelle: Hilfeverhalten
Quelle: Hilfeverhalten
Kartensatzinfo:
Autor: Finn
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Uni Jena
Ort: Jena
Veröffentlicht: 05.10.2011
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (264)
1954 (2)
1986 (1)
Abstraktionsgrad (1)
Adaption (1)
Affekt (1)
Aggression (7)
Altruismus (9)
Asch (2)
Attribution (17)
Aufgaben (1)
Aufgabentypen (2)
Aufmerksamkeit (1)
Ausfüllen (1)
Automati (1)
Balancetheorie (3)
Batson (1)
Beobachtung (1)
Bewertungsangst (2)
bewusst (1)
Bogus-Pipeline (1)
Brainstorming (1)
Brainstrorming (1)
Bystander Effekt (4)
Bystander-Effekt (2)
Chamöleon-Effekt (1)
Cicero (1)
Compliance (1)
Coping (1)
Cyberball (1)
Datenerhebung (9)
Defnition (1)
Denken (2)
Deskriptive Norm (1)
DEskriptive Norm (1)
Differenzierung (1)
Diskriminierung (1)
Dissonanz (6)
DIssonanz (1)
Dissonanztheorie (6)
Distinkheit (1)
Duncker (2)
Egoismus (1)
Eigenschaften (1)
Einflussfaktoren (1)
Einstellung (18)
Emotion (3)
Emotionale Nähe (1)
emotionale Nähe (1)
Entinitäten (1)
entinitäten (1)
Entstehung (4)
erklären (1)
Erregungsniveau (1)
Erweiterung (1)
Evidenz (2)
Experiment (7)
Feldstudie (2)
Festinger (2)
Fidel Castro (1)
Frey (1)
Funktionen (1)
GEn (1)
Graffiti (1)
Grafik (1)
Grundannahmen (3)
Gruppe (3)
Gruppen (10)
Gruppenleistung (5)
Gruppenleiter (1)
Hamiltons Regel (2)
Handlungsanalyse (7)
Heider (8)
Heuristiken (5)
Hilfe (1)
Hilfeverhalten (4)
Hirnregion (1)
Hypothese (3)
Imitation (1)
Instinkt (1)
Interpendenz (2)
Introspektion (2)
Intuition (2)
Inuit (1)
Kategorie (6)
Kategorisierung (4)
Kausalanalyse (1)
Kausalschemata (2)
Kelley (7)
Kerzenaufgabe (2)
Kohäsion (1)
Konfiguration (1)
Konformität (16)
Konsens (1)
Konsistenz (6)
Konstrukt (1)
Kontrolle (1)
Konversion (1)
Kooperation (1)
Kovariation (1)
Kreatitivät (1)
Kreativität (1)
Leistung (1)
Likert (1)
Macht (1)
Maße (1)
Mayflower (1)
Mediation (1)
Merkmale (1)
Messmethoden (3)
Messung (6)
Methoden (17)
Motivation (3)
Motive (1)
Muster (1)
neu (1)
Normen (1)
Objektivität (1)
Parameter (1)
Primäre Bindung (1)
Prototyp (1)
Rationalität (1)
Reaktanz (2)
Reaktanztheorie (2)
Rebound Effekt (1)
relativ (1)
Reliabilität (1)
Rothbart (1)
SA (1)
Schema (5)
Schmata (1)
Selbst (6)
selbst (1)
Selbsterkenntnis (1)
Selbstkonzept (3)
Selbstwert (2)
Selbstwissen (1)
self-monitoring (1)
Setting (1)
Skala (2)
Skalen (1)
sozial geteilt (1)
soziale Gruppe (1)
Soziale Hemmung (2)
Soziale Normen (3)
Soziale Vergleiche (15)
Soziales Lernen (1)
Spieltheorie (2)
Standards (1)
Stereotyp (10)
Stereotype Lift (1)
Stimmung (1)
Strukturen (1)
Tests (1)
Theorie (7)
Theorien (2)
Thurstone (1)
Tit-for-tat (4)
Tit-for-Tat (1)
Trittbrettfahren (1)
Umfrageforschung (1)
Umfragefoschung (1)
unbewusst (1)
Ursache (1)
Urteile (1)
UV (1)
Validität (2)
verboten (1)
Verhalten (3)
verstehen (1)
Vorurteil (3)
Wahrnehmung (1)
Wissenschaft (2)
Zajonc (2)
Zusammenfassung (1)
Zwei Prozesse (1)