Was ist Machtmotivation? Wodurch wird Machthandlung motiviert?
Ein Motiv, das im sozialen Kontext auftritt. Person A versucht Person B in Verhalten und Erleben zu beeinflussen
Macht = Quotient der maximalen Kraft, die A über B hat und des maximalen Widerstands, den B aufbieten kann
Definition:
Gefühl sich wichtig zu fühlen, weil man Einfluss ausübt
Motiviert durch bestimmtes Verhalten durch Person B, das bei Person A einen Bedürfniszustand zur Beeinflussung auslöst.
Macht = Quotient der maximalen Kraft, die A über B hat und des maximalen Widerstands, den B aufbieten kann
Definition:
Gefühl sich wichtig zu fühlen, weil man Einfluss ausübt
Motiviert durch bestimmtes Verhalten durch Person B, das bei Person A einen Bedürfniszustand zur Beeinflussung auslöst.
Tags: Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
Welche einzelnen Begriffe zur Machtmotivation gibt es? Was bedeuten sie?
Widerstand
Person B widersetzt sich, Voraussetzung für Machtgefühl von Person A
Machtquellen
Z.B. Körperliche Quellen, geistige Überlegenheit, Charisma, institutionelle Position (Lehrer). Wird bei Widerstand eingesetzt
Machtmittel
Ergibt sich aus den eingesetzten Machtquellen
Machthemmung
Hemmung von Einsetzen von Machtquellen
Machtwirkungen
Auswirkungen des Machthandelns bei Person A und B
Person B widersetzt sich, Voraussetzung für Machtgefühl von Person A
Machtquellen
Z.B. Körperliche Quellen, geistige Überlegenheit, Charisma, institutionelle Position (Lehrer). Wird bei Widerstand eingesetzt
Machtmittel
Ergibt sich aus den eingesetzten Machtquellen
Machthemmung
Hemmung von Einsetzen von Machtquellen
Machtwirkungen
Auswirkungen des Machthandelns bei Person A und B
Tags: Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
Welche Beispiele von Korrelate von Machtmotivation gibt es?
Männern:
Machtrelevante Literatur lesen
Ausbeuterisches Sexualverhalten
Instabile Beziehungen zu Frauen
Prestigeobjekte
Tendenz Waffenbesitz
Gefallen Wettkampfsport
Höherer Alkoholkonsum
Frauen:
Höhere Anzahl mitgeführter Kreditkarten
Mehrere Durchführungen von Schlankheitskuren und Diäten
Bereitschaft zur Organspende
Überschneidung der Korrelate möglich
Machtrelevante Literatur lesen
Ausbeuterisches Sexualverhalten
Instabile Beziehungen zu Frauen
Prestigeobjekte
Tendenz Waffenbesitz
Gefallen Wettkampfsport
Höherer Alkoholkonsum
Frauen:
Höhere Anzahl mitgeführter Kreditkarten
Mehrere Durchführungen von Schlankheitskuren und Diäten
Bereitschaft zur Organspende
Überschneidung der Korrelate möglich
Tags: Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
Tags: Machtmotivation, McClelland, Motivation
Quelle:
Quelle:
In was für Bereiche kann man das Machtstadium 3 einteilen?
3 A: Personalisiertes Machtmotiv
Person A macht Person B fertig um sich gut zu fühlen
3 B: Sozialisiertes Machtmotiv
Person A hilft Person B um sich gut zu fühlen
Person A macht Person B fertig um sich gut zu fühlen
3 B: Sozialisiertes Machtmotiv
Person A hilft Person B um sich gut zu fühlen
Tags: Machtmotiv, Machtmotivation, McClelland
Quelle:
Quelle:
Wie ist der Ablauf der Machtmotivation?
1.Machtmotivation
2.Widerstand
3.Machtquelle
4.Hemmungen
5.Einflussmittel
6.Reaktion der Zielperson (beeinflusst von eigenen Motiven- und Machtquellen)
7.Folge für den Machtausbildenden
2.Widerstand
3.Machtquelle
4.Hemmungen
5.Einflussmittel
6.Reaktion der Zielperson (beeinflusst von eigenen Motiven- und Machtquellen)
7.Folge für den Machtausbildenden
Tags: Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
Was für eine Gemeinsamkeit hat das Machtmotiv mit dem Leistungsmotiv? Was für eine Verbindung von Furcht und Macht gibt es?
Richtung:
Hoffnung und Furch auf/vor Machterleben
Verbindung von Furcht und Macht:
Furcht vor Zuwachs an eignene Machtquellen
Furcht vor Verlust eigener Machtquellen
Furcht vor Ausübung eigener Macht
Furcht vor Gegenmacht
Furcht vor Erfolgslosigkeit der Macht
Hoffnung und Furch auf/vor Machterleben
Verbindung von Furcht und Macht:
Furcht vor Zuwachs an eignene Machtquellen
Furcht vor Verlust eigener Machtquellen
Furcht vor Ausübung eigener Macht
Furcht vor Gegenmacht
Furcht vor Erfolgslosigkeit der Macht
Tags: Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
Wie sollten die drei Motivationstypen ausgeprägt sein, um einen guten Führungsstil zu sichern?
Leistungsmotiv ausgeprägt - Unternehmen verlangt Leistung
Machtmotiv ausgeprägt - Durchsetzungsvermögen
Anschlussmotiv nicht ausgeprägt - "nette Kerle, aber viel zu weich"
Machtmotiv muss ein sozialisiertes sein, günstiger für Unternehmenserfolg
Personalisiert ist Konquistador - nicht gut fürs Unternehmen
Machtmotiv ausgeprägt - Durchsetzungsvermögen
Anschlussmotiv nicht ausgeprägt - "nette Kerle, aber viel zu weich"
Machtmotiv muss ein sozialisiertes sein, günstiger für Unternehmenserfolg
Personalisiert ist Konquistador - nicht gut fürs Unternehmen
Tags: Anschlussmotiv, Leistungsmotivation, Machtmotivation, Motivation
Quelle:
Quelle:
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/6/6qe420113.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: Mr.Yeah
Oberthema: Psycholgie
Thema: Allgemeine Psychologie
Schule / Uni: Universität Duisburg-Essen, UDE
Ort: Duisburg
Veröffentlicht: 11.04.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (125)
Anschlussmotiv (2)
Arnold (3)
Atkinson (2)
Ausdruck (5)
Baron-Cohen (1)
Behaviorismus (7)
Bohner und Wänke (1)
Bremer (1)
Buss (1)
C.L. Hull (1)
Cannon (2)
Darwin (4)
Durst (6)
Eifersucht (4)
Ekman (2)
Emotion (18)
Emotionen (1)
Emotionstheorie (1)
Evolution (7)
Freud (4)
Gross (1)
Hormone (6)
Hunger (7)
Instinkt (5)
James (4)
Kognition (14)
Konditionierung (2)
Lazarus (4)
Leistungsmotivation (12)
Litwin (1)
Machtmotiv (1)
Machtmotivation (8)
McClelland (2)
McDougall (3)
Motivation (66)
Murray (1)
Person-Umwelt (1)
Reiz (5)
Russel (1)
Schachter (4)
Seligmann (1)
sexuelles Verhalten (23)
Singer (1)
Triebe (7)
Valins (1)
Volition (2)
wichtig (6)