CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Psycholgie / Allgemeine Psychologie

Emotion und Motivation (125 Karten)

Sag Danke
82
Kartenlink
0
In welche Bereiche ist die Körperflüssigkeit eingeteilt und wie groß sind diese?
Intracelluläre Flüssigkeit:
67%

Extracelluläre Flüssigkeit:
Interstizielle Flüssigkeit 26%
Intravaskuläre Flüssigkeit (Blutplasma) 7%
Cerenrospinalflüssigkeit weniger als 1%
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
83
Kartenlink
0
Was sind die drei Tonizitäten?
Isoton:
intrazellulär = extrazellulär

Hyperton:
Extrazelluläre Flüssigkeit ist hyperton
intrazellulär wenig Natriumchlorid< extrazellulär mehr Natriumchlorid
Flüssigkeit von innen nach außen

Hypoton:
Extrazelluläre Flüssigkeit ist hypoton
intrazellulär mehr Natriumchlorid > extrazellulär weniger Natriumchlorid
Wasser von außen nach innen

Osmose bewirkt durch Ungleichheit von Natriumchlorid und Wasser
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
84
Kartenlink
0
Wie ist Durst definiert? Was ist in der Niere?
Aufnahme von Flüssigkeit bei Flüssigkeitsverlust

Lösungen im menschl. Körper meist isoton, daher kein Bestreben zum Ausgleichen
Bei Ungleichgewicht Wasserentzug aus der schwächer konzentrierten Lösung
Ausscheidung von Na+ und Wasser über Niere

in der Niere:
ca. 1 Millionen Nephrone (funktionelle Einheiten)
= Knäuel aus Kapillaren und Nierentubuli
Wasser gelangt von den Kapillaren in die Nierentubuli und
von dort in die Ureter (Harnleiter)
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
85
Kartenlink
0
Welche Arten des Flüssigkeitsverlusts gibt es?
-Urinieren
-Atmung
-Kotausscheidung
-Verdunstung durch die Haut
-Unbemerktes Schwitzen
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
86
Kartenlink
0
Welche zwei Arten von Durst gibt es? Wie funktionieren diese?
Zelluläre Dehydrierung - Osmometrischer Durst
Salz sorgt z.B. für hypertone Extrazellulärflüssigkeit
Osmorezeptoren liegen im präoptischen Bereich des Hypothalamus (Nucleus circularis) bzw. Organum vasculosum der Lamina terminalis => lateraler Hypothalamus und Zona incerta
Außerdem Gegenwirkung durch Ausschüttung von ADH aus Hypophysenhinterlappen

Hypovolämie - Volumetrischer Durst
Registrierung durch Volumensensoren in den Nieren (Angiotensin Produktion) und Blutdruckrezeptoren (Baro- und Pressorezeptoren in Herzen und großen Gefäßen)
Nervus vagus und tractus solitarii => Nucleus supraopticus des Hypothalamus => Ausschüttung ADH => Wasserresorption aus Niere
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
87
Kartenlink
0
Was ist Angiotensin?
Vermittelt Motivation etwas zu trinken und Durst.
Angiotensin II dockt sich an den Rezeptoren der Subfornicalregion an, die mit hypothalamischen Kernen verbunden ist.
Tags: Durst, Motivation
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: Mr.Yeah
Oberthema: Psycholgie
Thema: Allgemeine Psychologie
Schule / Uni: Universität Duisburg-Essen, UDE
Ort: Duisburg
Veröffentlicht: 11.04.2013
Tags: Brand, Matthias, 2013
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (125)
Anschlussmotiv (2)
Arbeitsdefinition von Emotionen (9)
Arnold (3)
Atkinson (2)
Ausdruck (5)
Baron-Cohen (1)
Behaviorismus (7)
Bohner und Wänke (1)
Bremer (1)
Buss (1)
C.L. Hull (1)
Cannon (2)
Darwin (4)
Definitionsprobleme (3)
DeSteno und Salovey (1)
Durst (6)
Eifersucht (4)
Ekman (2)
Emotion (18)
Emotionen (1)
Emotionstheorie (1)
Evolution (7)
Freud (4)
Gross (1)
Hormone (6)
Hunger (7)
Instinkt (5)
James (4)
Kategorien von Emotionstheorien (1)
Kognition (14)
Konditionierung (2)
Lazarus (4)
Leistungsmotivation (12)
Litwin (1)
Machtmotiv (1)
Machtmotivation (8)
McClelland (2)
McDougall (3)
Motivation (66)
Murray (1)
Person-Umwelt (1)
Reiz (5)
Russel (1)
Schachter (4)
Seligmann (1)
sexuelles Verhalten (23)
Singer (1)
Triebe (7)
Valins (1)
Volition (2)
Was sind Emotionen? (1)
wichtig (6)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English