Moodle | Aktivitäten > Datenbank (1/2)
Bei einer Datenbank kann ich mir aussuchen, welche Typen von Datenfeldern, welche Sortierung und welche Bennung von Datenfeldern ich verwenden möchte.
(Übung: 1. Literaturliste anlegen. 2.Uploadbereich für Studierende anlegen.)
Neue Datenbank erstellen: Beispiel Literaturliste
1. Datenbank bennenen und Optionen einstellen
2. Neue Textfelder anlegen
2.1. Autor (Text)
2.2. Titel (Text)
2.3. Verlage (Text)
2.4. Erscheiningjahr (Zahl)
2.5. Kommentar (Textbereich)
3. "Eintrag hinzufügen"
4. Die Datenbank ist fertig.
5. Jetzt können noch die Ansichten verändert werden
5.1. Vorlage > Vorlage für Einzelansicht
oder Vorlage > Vorlage für Liste
(Wichtig: Damit die Einträge auch angezeigt werden, muss immer Die Vorlage für die Einzelansicht und für die Listenansicht gespeichert werden! - Hierbei kann z.B. der Text fett formatiert oder ein Rahemen gezogen werden. Dazu muss der Editor vergrößert werden!)**
(Übung: 1. Literaturliste anlegen. 2.Uploadbereich für Studierende anlegen.)
Neue Datenbank erstellen: Beispiel Literaturliste
1. Datenbank bennenen und Optionen einstellen
2. Neue Textfelder anlegen
2.1. Autor (Text)
2.2. Titel (Text)
2.3. Verlage (Text)
2.4. Erscheiningjahr (Zahl)
2.5. Kommentar (Textbereich)
3. "Eintrag hinzufügen"
4. Die Datenbank ist fertig.
5. Jetzt können noch die Ansichten verändert werden
5.1. Vorlage > Vorlage für Einzelansicht
oder Vorlage > Vorlage für Liste
(Wichtig: Damit die Einträge auch angezeigt werden, muss immer Die Vorlage für die Einzelansicht und für die Listenansicht gespeichert werden! - Hierbei kann z.B. der Text fett formatiert oder ein Rahemen gezogen werden. Dazu muss der Editor vergrößert werden!)**
Tags: Aktivitäten, Datenbank, Moodle
Quelle: Sascha Kaiser Medienberatung | www.saschakaiser.de
Quelle: Sascha Kaiser Medienberatung | www.saschakaiser.de
Moodle | Aktivitäten > Datenbank (2/2)
Neue Datenbank erstellen: Beispiel Uploadbereich für Studierende
1. Neue Datenbank anlegen.
2. Neue Felder anlegen
2.1. Datei (Datei)
2.2. Titel (Text)
2.3. Kommentar (Textbereich)
2.4 Kategorie (Mehrfachauswahl - jeden Punkt durch Leerzeile trennen)
3. Einträge hinzufügen
(Wichtig: Damit die Einträge auch angezeigt werden, muss immer Die Vorlage für die Einzelansicht und für die Listenansicht gespeichert werden!)
1. Neue Datenbank anlegen.
2. Neue Felder anlegen
2.1. Datei (Datei)
2.2. Titel (Text)
2.3. Kommentar (Textbereich)
2.4 Kategorie (Mehrfachauswahl - jeden Punkt durch Leerzeile trennen)
3. Einträge hinzufügen
(Wichtig: Damit die Einträge auch angezeigt werden, muss immer Die Vorlage für die Einzelansicht und für die Listenansicht gespeichert werden!)
Tags: Aktivitäten, Datenbank, Moodle
Quelle: Sascha Kaiser Medienberatung | www.saschakaiser.de
Quelle: Sascha Kaiser Medienberatung | www.saschakaiser.de
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: Sascha Kaiser
Oberthema: E-learning
Thema: Moodle
Schule / Uni: Sascha Kaiser Medienberatung
Ort: Bielefeld
Veröffentlicht: 28.01.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (26)
Abstimmung (1)
AICC (1)
Aktivitäten (26)
Aufgabe (1)
Buch Modul (1)
Chat (4)
Datenbank (2)
Evaluation (1)
Forum (3)
Glossar (1)
HotPot Test (1)
Journal (1)
LAMS (1)
Lektion (2)
Lernpaket (1)
Moodle (26)
Scorm (1)
Test (3)
Wiki (3)
Workshop (1)
Wörterbuch (1)