4 Funktionen neurochemischer u zellulärer Prozesse im Kontext der Verhaltensregulation
1. Psychopharmakologie
= Erklärung der Wirkung von Arzneimitteln u Drogen auf das mentale Verhalten
= Hilft die Bedeutung u Wirkungsweise körpereigener psychoaktiver Stoffe aufzuklären
2. Psychoneuroimmunologie
= Zusammenspiel zw. dem menschl. Erleben u Verhalten + Zentralnervensystem, Hormonsystem + Immunsystem
3. Psychoneuroendokrinologie
= innersektorische Vorgänge insbes. hormonelle Prozesse in ihrer wechselwirkung mit Phänomenen auf der Ebene des Erlebens u Verhaltens Bsp. emotionale Vorgänge (Angst) u Veränderung der Hormonkonzentration
4. Pharmakopsycholoige
= psychoaktive Substanzen als Forschungswerkzeuge
Vorteil von psychoaktiven Substanzen = reversibel
Es werden neuronale Prozesse u Struturen beeinflusst um deren Effekt auf Verhaltensweisen zu untersuchen
Bsp. Auto-Alkohol-Fahrsimulator
= Erklärung der Wirkung von Arzneimitteln u Drogen auf das mentale Verhalten
= Hilft die Bedeutung u Wirkungsweise körpereigener psychoaktiver Stoffe aufzuklären
2. Psychoneuroimmunologie
= Zusammenspiel zw. dem menschl. Erleben u Verhalten + Zentralnervensystem, Hormonsystem + Immunsystem
3. Psychoneuroendokrinologie
= innersektorische Vorgänge insbes. hormonelle Prozesse in ihrer wechselwirkung mit Phänomenen auf der Ebene des Erlebens u Verhaltens Bsp. emotionale Vorgänge (Angst) u Veränderung der Hormonkonzentration
4. Pharmakopsycholoige
= psychoaktive Substanzen als Forschungswerkzeuge
Vorteil von psychoaktiven Substanzen = reversibel
Es werden neuronale Prozesse u Struturen beeinflusst um deren Effekt auf Verhaltensweisen zu untersuchen
Bsp. Auto-Alkohol-Fahrsimulator
Tags: Pharmakopsychologie, Psychoneuroendokrinoloige, Psychoneuroimmunologie, Psychopharmakologie
Source: 3400 Kap 3.1.5 Biologische Psychologie
Source: 3400 Kap 3.1.5 Biologische Psychologie
Flashcard set info:
Author: sume88
Main topic: Psychologie
Topic: Modul 1
School / Univ.: Fernuni Hagen
City: Hagen
Published: 15.08.2011
Card tags:
All cards (58)
Angleitner (1)
Aristoteles (1)
aristoteles (1)
bem (1)
Big 5 (1)
Brentano (1)
Brickenkamp (1)
Bystander (1)
caspi (1)
Darley (1)
definition (2)
denkseele (1)
Diagnostik (1)
evokative (1)
Faktorenmodell (1)
Gruber (1)
Herrmann (1)
intentionalität (1)
Interaktionen (1)
Intervention (1)
Jäger (3)
Kluckholm (1)
kognitiv (1)
Kohorte (1)
Konfundierung (1)
kopf auf welt (1)
kovariation (2)
Kritik (1)
Latané (1)
Laux (1)
Lerntheorie (1)
Linnert (1)
Mandl (1)
maslow (1)
Mc Adams (2)
Merkmale (1)
Merkorgane (1)
Mischel (1)
Murray (1)
nature (1)
Neo-Pi-R (1)
New big five (1)
Niveau (1)
normorientiert (1)
nurture (1)
Organismus (3)
Ostendorf (1)
Pals (2)
parallelismus (1)
Persona (1)
Pervin (1)
Phänomenologisch (1)
Pharmakopsychologie (1)
Platon (1)
Power (1)
proaktive (1)
Psychodynamisch (1)
Psychographie (1)
Raatz (1)
Rammsayer (1)
reaktive (1)
Renner (1)
Repräsentation (1)
Rogers (1)
Schandy (1)
seele (2)
Seelenbegriff (1)
sensitiv (1)
Sozial-kognitiv (1)
Speed Test (1)
Stern (1)
Subfaktoren (1)
Test (2)
Thomae (1)
Umgebungsbild (1)
Urteilsbildung (1)
vegetativ (1)
Veränderung (1)
Weber (1)
welt auf kopf (1)
Wirkorgane (1)
wundt (1)