Welche Themen (Grobgliederung) enthalten die Seehandbücher des BSH?
1. Schifffahrtsangelegenheiten,
2. Naturverhältnisse,
3. Küstenkunde und Segelanweisungen.
2. Naturverhältnisse,
3. Küstenkunde und Segelanweisungen.
Tags: FB02
Source: Navigation 16
Source: Navigation 16
1. Was sind Richtfeuer (leading lights)?
2. Wann befindet man sich in einer Richtlinie eines Richtfeuers?
2. Wann befindet man sich in einer Richtlinie eines Richtfeuers?
1. Richtfeuer sind Feuer, die als Unter- und Oberfeuer in Deckpeilung als Richtlinie beispielsweise einen Kurs im Fahrwasser, durch eine Hafeneinfahrt oder im freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnen.
2. Ein Schiff befindet sich in der Richtlinie, wenn Unter- und Oberfeuer senkrecht unter-/übereinander erscheinen.
2. Ein Schiff befindet sich in der Richtlinie, wenn Unter- und Oberfeuer senkrecht unter-/übereinander erscheinen.
Tags: FB02
Source: Navigation 20
Source: Navigation 20
Wie werden die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) der Sportschifffahrt zur Kenntnis gebracht?
Die BfS werden an den amtlichen Aushangstellen (z. B. bei Wasser- und Schifffahrtsämtern, Hafenverwaltungen, WSP-Dienststellen, Schleusen, Yachthäfen) für das betreffende Seegebiet, in dem die Aushangstelle liegt, und für die angrenzenden Reviere und Gebiete sowie im Internet unter www.elwis.de zur Kenntnis gebracht.
Tags: FB02
Source: Navigation 31
Source: Navigation 31
Warum müssen Sie Ihre Position regelmäßig in die Seekarte eintragen?
Um Abweichungen von der Kurslinie frühzeitig und sicher zu erkennen und um ggf. den Kurs zu berichtigen.
Tags: FB02
Source: Navigation 47
Source: Navigation 47
Was bedeutet das Ausliegen der folgenden Schifffahrtszeichen: weiße Fasstonne, Kugeltonne oder Stange mit einem – von oben gesehen – rechtwinkligen gelben Kreuz bzw. bei Stangen mit einem breiten gelben Band?
Fahrverbot für Maschinenfahrzeuge und Wassermotorräder auf wegen Badebetrieb gesperrten Wasserflächen.
Tags: FB02
Source: Navigation 69
Source: Navigation 69
In welchem Zusammenhang stehen Kartentiefe (KT), Wassertiefe (WT) und Höhe der Gezeit (H)?
WT – H = KT oder
KT + H = WT
(Lösung auch als Skizze möglich).
KT + H = WT
(Lösung auch als Skizze möglich).
Tags: FB02
Source: Navigation 85
Source: Navigation 85
Wie groß ist die typische und realistische Genauigkeit von Positionen, die mit GPS und DGPS ermittelt werden?
1. GPS: 10–20 m bei einer Wahrscheinlichkeit von etwa 95 %.
2. DGPS: 1–10 m bei einer Wahrscheinlichkeit von etwa 95 %.
2. DGPS: 1–10 m bei einer Wahrscheinlichkeit von etwa 95 %.
Tags: FB02
Source: Navigation 90
Source: Navigation 90
Wie kann man mit Radar den eigenen Schiffsort bestimmen?
1. Peilung eines Objektes gibt einen Peilstrahl als Standlinie.
2. Abstandsmessung mit dem VRM (Variable Range Marker) gibt einen Abstandskreis als Standlinie.
2. Abstandsmessung mit dem VRM (Variable Range Marker) gibt einen Abstandskreis als Standlinie.
Tags: FB02
Source: Navigation 103
Source: Navigation 103

Flashcard set info:
Author: Marcus
Main topic: Segeln
Topic: Sportküstenschifferschein
Published: 11.09.2024