Was sind die Folgen des Ausscheidens eines Gesellschafters für die Gesellschaft (GbR)?
->§§ 736,737 BGB ordnen Auflösung der GbR an
(wg enger gegenseitiger Abhängigkeit der Gesellschafter)
aber:Gesellschafter können im Gesellschaftsvertrag festlegen,dass im Falle des Ausscheidens eines Gesellschafters die GbR fortgesetzt werden soll,sog."Fortsetzungsklausel" (Zulässigkeit ergibt sich schon aus §§ 736,737 BGB)
->keine Haftung des Ausscheidenden für Neuschulden
(wg enger gegenseitiger Abhängigkeit der Gesellschafter)
aber:Gesellschafter können im Gesellschaftsvertrag festlegen,dass im Falle des Ausscheidens eines Gesellschafters die GbR fortgesetzt werden soll,sog."Fortsetzungsklausel" (Zulässigkeit ergibt sich schon aus §§ 736,737 BGB)
->keine Haftung des Ausscheidenden für Neuschulden
Tags: Ausscheiden eines Gesellschafters und Folgen
Source: hemmer,S.70,Rn.192-194
Source: hemmer,S.70,Rn.192-194
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Flashcard set info:
Author: Caro666
Main topic: Jura
Topic: Gesellschaftsrecht
School / Univ.: Uni Köln
City: Köln
Published: 29.03.2010
Card tags:
All cards (90)
Ausscheiden eines Gesellschafters und Folgen (1)
Beitragsleistung (1)
Die OHG:Merkmale (2)
Die OHG:Vorteile (2)
OHG (3)
OHG:Gründung (1)
OHG:Rechtsnatur (1)
Systematik OHG (1)