Welche Theorie entwickelte John Dewey?
• Kommunikative Interaktionspädagogik
= Wiedervereinigung von Theorie und Praxis
• Erziehender Unterricht (Forschendes Lernen) verbindet
Praxis (prakti. Tätigkeiten) + Theorie (kognitives Lernen)
• Gründer des amerik. Pragmatismus:
Praktisches Handeln ist bedeutend für Erkenntnisprozesse
• Kommunikationsprozesse sind soziale Prozesse
"Lebensblut der Demokratie"
Hauptwerk 1916: Demokratie und Erziehung
Memo Learning by doing + thinking + doing again![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/9/91105541.jpg)
= Wiedervereinigung von Theorie und Praxis
• Erziehender Unterricht (Forschendes Lernen) verbindet
Praxis (prakti. Tätigkeiten) + Theorie (kognitives Lernen)
• Gründer des amerik. Pragmatismus:
Praktisches Handeln ist bedeutend für Erkenntnisprozesse
• Kommunikationsprozesse sind soziale Prozesse
"Lebensblut der Demokratie"
Hauptwerk 1916: Demokratie und Erziehung
Memo Learning by doing + thinking + doing again
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/9/91105541.jpg)
Tags: Dewey, Kommunikative Interaktionspädagogik, Pragmatismus
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: biwi_sauerland
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Veröffentlicht: 17.02.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (21)
5 stufen (1)
Austin (4)
Behaviorismus (1)
Dewey (6)
Diskurs (1)
Habermas (8)
Kommunikation (1)
Kommunikative Interaktionspädagogik (1)
Lebenswelt (1)
Pragmatismus (1)
Searle (4)
Sprechakte (4)
Watzlawick (4)