§ 238 StGB Nachstellung
- geschütztes Rechtsgut: die Freiheit der persönlichen Lebensgestaltung
- § 238 I StGB (Grundtatbestand)
- Tathandlung- unbefugtes (str.) und beharrliches Nachstellen in den Vorgehensweisen der Ziffern 1 bis 5
- Taterfolg- schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung
- § 238 II StGB (Qualifikation)
- § 238 III StGB (Erfolgsqualifikation)
- Aufbau (und Probleme!) wie beim § 227 StGB
- strafloser Versuch => strafbarkeit der versuchten Nachstellung mit Todesfolge wie beim § 221 StGB (erfolgsqualifizierter Versuch)
Tags: Nachstellung
Quelle: juriq
Quelle: juriq
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: champarova
Oberthema: Jura
Thema: Strafrecht BT
Schule / Uni: FU
Ort: Berlin
Veröffentlicht: 02.04.2010
Tags: 2009/2010 Examen
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (85)
Abgrenzung (1)
Anstiftung (1)
Bandendiebstahl (1)
Begünstigung (1)
Bei-Sich-Führen (1)
Beleidigung (1)
Betrug (1)
Computerbetrug (1)
Dreiecksbetrug (1)
Erpressung (1)
Geiselnahme (1)
Gesamturkunde (1)
Gewahrsam (1)
Gewalt (1)
Gewaltbegriff (1)
Hehlerei (1)
Irrtumserregung (1)
Meineid (1)
Nachstellung (1)
Nötigung (1)
Pfandkehr (1)
Raub (2)
Rechtswidrigkeit (1)
Rückveräußerung (1)
Sachbeschädigung (1)
Sachbetrug (1)
schwerer Raub (2)
Subjektiver TB (1)
Trickdiebstahl (1)
üble Nachrede (1)
Untreue (2)
Urkunde (1)
Urkundendelikte (1)
Verleumdung (1)
Vermögensbegriff (1)
Waffe (1)
Zueignung (1)