Was ist eine Ausbildungsordnung?
- legt den Rahmen der Fähigkeiten und Orientierungen fest, die notwendig sind, um in einem speziellen Bereich als "beruflich qualifiziert" zu gelten
- definieren die "berufliche Handlungsfähigkeit" = Ziel der jeweiligen Ausbildung
- fixieren den Inhalt und die sachjliche Gliederung der betrieblichen Berufsausbildung
- definieren die "berufliche Handlungsfähigkeit" = Ziel der jeweiligen Ausbildung
- fixieren den Inhalt und die sachjliche Gliederung der betrieblichen Berufsausbildung
Tags: Ausbildungsordnung
Quelle: Skript 4
Quelle: Skript 4
Was ist eine Ausbildungsordnung?
- legt den Rahmen der Fähigkeiten und Orientierungen fest, die notwendig sind, um in einem speziellen Bereich als "beruflich qualifiziert" zu gelten
- definieren die "berufliche Handlungsfähigkeit" = Ziel der jeweiligen Ausbildung
- fixieren den Inhalt und die sachjliche Gliederung der betrieblichen Berufsausbildung
- definieren die "berufliche Handlungsfähigkeit" = Ziel der jeweiligen Ausbildung
- fixieren den Inhalt und die sachjliche Gliederung der betrieblichen Berufsausbildung
Tags: Ausbildungsordnung
Quelle: Skript 4
Quelle: Skript 4
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Fachbegriffe aus 33040
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 07.06.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (1804)
Akteure (2)
Allokation (2)
Ausbildungsordnung (2)
Beruf (16)
Beruf Defintion (2)
Bund und Länder (2)
Definition (4)
Definition Beruf (2)
deutsches System (2)
Dewey (106)
Dokumente (2)
Erste Schwelle (2)
Finanzierung (2)
förderaler Staat (2)
Förderalismus (2)
Gesetz (2)
Kompetenzen (2)
Konsensprinzip (4)
Konstrukt Beruf (2)
Korporatismus (6)
Kulturautonomie (2)
Kulturhoheit (4)
Lehrpläne (2)
Lernorte (2)
Nachteile (2)
Neokorporatismus (4)
Rechtsgrundlage (4)
Rousseau (42)
Schutzfunktion (2)
Selekton (2)
Sozialisation (2)
Staat (2)
Statuszuweisung (2)
Überwachung (2)
Zahlen (2)
Zweite Schwelle (2)