CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Bildungswissenschaften / Fachbegriffe aus 33040

1A 33040 Fachbegriffe (1804 Karten)

Sag Danke
236
Kartenlink
0
Der Beruf wird als Strukturierungselement des Lebenslaufes verstanden. Bitte belegen Sie diese Funktion des Berufes anhand des Einführungstextes, Kap. 3.
Berufe ermöglichen eine stufenweise Entfaltung von Lebensplänen und werden damit zu einem entscheidenden Strukturierungselement des gesamten Lebenslaufs. Sie sind gleichermaßen Grundlage der persönlichen wie auch der sozialen Identität.

die strukturierenden Momente vollziehen sich auf zwei Ebenen:
- der individuellen Entwicklung (Verwirklichung von Lebensplänen)
- der sozialen Positionierung innerhalb der Arbeitswelt (Findung der sozialen Identität)

Die berufliche Erstausbildung ist sowohl im Hinblick auf den Übergang in eine Vollerwerbstätigkeit wie auch für den weiteren Erwerbsverlauf weiterhin von zentraler Bedeutung.
Tags: Beruf, Strukturierungselement
Quelle: Einführungstext zum Lesekurs
1067
Kartenlink
0
Der Beruf wird als Strukturierungselement des Lebenslaufes verstanden. Bitte belegen Sie diese Funktion des Berufes anhand des Einführungstextes, Kap. 3.
Berufe ermöglichen eine stufenweise Entfaltung von Lebensplänen und werden damit zu einem entscheidenden Strukturierungselement des gesamten Lebenslaufs. Sie sind gleichermaßen Grundlage der persönlichen wie auch der sozialen Identität.

die strukturierenden Momente vollziehen sich auf zwei Ebenen:
- der individuellen Entwicklung (Verwirklichung von Lebensplänen)
- der sozialen Positionierung innerhalb der Arbeitswelt (Findung der sozialen Identität)

Die berufliche Erstausbildung ist sowohl im Hinblick auf den Übergang in eine Vollerwerbstätigkeit wie auch für den weiteren Erwerbsverlauf weiterhin von zentraler Bedeutung.
Tags: Beruf, Strukturierungselement
Quelle: Einführungstext zum Lesekurs
Kartensatzinfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Fachbegriffe aus 33040
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 07.06.2013
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (1804)
Akteure (2)
Akteure im Föderalismus/Korporatismus (2)
Allokation (2)
Allokationsfunktion (2)
anti- bzw- prozyklisches Ausbildungsverhalten (2)
Aufgaben der Institutionen (2)
Ausbildungsordnung (2)
Ausbildungsordnungen (4)
Beruf (16)
Beruf Defionition (2)
Beruf Defintion (2)
berufliche Ausbildung (18)
Berufsausbildung öffentliche Aufgabe (2)
betriebliche Ausbildungsmotive (2)
Bildungsexpansion (2)
Bildungsmeritokratie (2)
bildungsmeritokratische Prinzip (2)
Bund und Länder (2)
Bundeszuständigkeit im Bildungswesen (2)
Definition (4)
Definition Beruf (2)
deutsches System (2)
Dewey (106)
Dokumente (2)
duale Grundelemente Berufsbildungssystem (2)
Ebenen und Akteure Korporatistischer Arrangements (2)
Erste Schwelle (2)
Finanzierung (2)
förderaler Staat (2)
Förderalismus (2)
Gesetz (2)
Gesetzgebungskompetenz betriebliche Ausbildung (2)
großbetriebliche Ausbildung (2)
Institutionen im Föderalismus/ Korporatismus (2)
kleinbetriebliche Ausbildung (2)
Kompetenzen (2)
Konsensprinzip (4)
Konstrukt Beruf (2)
Kooperativer Förderalismus (4)
Korporatismus (6)
korporativer Tripartismus (2)
Kulturautonomie (2)
Kulturhoheit (4)
Kulturhoheit der Länder (2)
Landeszuständigkeit im Bildungswesen (2)
Lehrpläne (2)
Lernorte (2)
meritokratische Logik (2)
Mittler zw. Schule und Arbeitsmarkt (2)
Nachteile (2)
Neokorporatismus (4)
normative Subjektivierung (2)
Prinzipien zur Organisation beruflicher Erstausbildung (2)
Qualifikationsparadox (2)
Rechtsgrundlage (4)
Rentabilitätskalkül (2)
Rousseau (42)
Schutzfunktion (2)
Schwammfunktion kleinbetrieblicher Ausbildung (2)
Selektionsfunktion (2)
Selekton (2)
Sozialisation (2)
Sozialisationsfunktion (2)
Staat (2)
staatliche Aufgaben im schulischen Bildungswesen (2)
Statuszuweisung (2)
Strukturierungselement (2)
triparistisches Arrangement (2)
Überwachung (2)
Verdrängungswettbewerb (2)
Vier-Bänke Prinzip (2)
Vorteile des Staates (2)
Zahlen (2)
zentralen Prinzipien des dualen Systems (2)
Zweite Schwelle (2)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English