Was ist die Lebenswelt für Habermas? S.43
Kommunikatives Handeln wird möglich durch gemeinsamen Horizont von Grundüberzeugungen, Werten und Normen
= kontextbildender Hintergrund
z.B. gemeinsame Muttersprache und kulturell vermittelte Gundüberzeugungen
Lebenswelt als a-tergo-Voraussetzung
(im Rücken von Ego bei Kommunikation (a fronte) mit Alter)
Subsysteme z.B. Staat, Wirtschaft sind formal organisierte Handlungsbereiche und aus Lebenswelt herausgelöst
Habermas sieht in Hauptwerk "Theorie des kommunikativen Handelns" die gesellschaftliche Entwicklung optimistisch z.B. EU
= kontextbildender Hintergrund
z.B. gemeinsame Muttersprache und kulturell vermittelte Gundüberzeugungen
Lebenswelt als a-tergo-Voraussetzung
(im Rücken von Ego bei Kommunikation (a fronte) mit Alter)
Subsysteme z.B. Staat, Wirtschaft sind formal organisierte Handlungsbereiche und aus Lebenswelt herausgelöst
Habermas sieht in Hauptwerk "Theorie des kommunikativen Handelns" die gesellschaftliche Entwicklung optimistisch z.B. EU
Tags: Habermas, Kommunikation
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: biwi_sauerland
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: Fernuni Hagen
Published: 17.02.2010
Card tags:
All cards (21)
5 stufen (1)
Austin (4)
Behaviorismus (1)
Dewey (6)
Diskurs (1)
Habermas (8)
Kommunikation (1)
Lebenswelt (1)
Pragmatismus (1)
Searle (4)
Sprechakte (4)
Watzlawick (4)