63. Kennzeichnen Sie ausgehend von den Befunden der Excellence-Study mindestens acht Merkmale exzellenter Public Relations. Gehen Sie dabei auf Merkmale auf Programm-, Abteilungs- und Organisationsebene ein.
Abteilungsebene
Exzellente Public Relations...
Programmebene
Exzellente PR greifen auf strategisch geplante und forschungsbasierte PR-Programme zurück und unterziehen diese systematischer Evaluation.
Organisationsebene
Exzellente Public Relations...
Exzellente Public Relations...
- übernehmen Managementfunktion und verfügen über die nötige
- Expertise sowohl Management- als auch Technikerrollen zu übernehmen
- genießen eine hohe Wertschätzung und Unterstützung der PR-Funktionen seitens der Organisationsführung
- sind Mitglied des oder haben Zugang zum strategischen Management (Führungsebene) der Organisation
- sind anderen Managementfunktionen gleichgestellt (nicht dem Marketing untergeordnet) und nutzen Dienstleistungen externer Agenturen (Berater etc.)
- greifen sowohl auf symmetrische als auch asymmetrische Zweiweg-Kommunikation zurück; je nach Situation und Teilöffentlichkeit medienvermittelt oder dialogisch
Programmebene
Exzellente PR greifen auf strategisch geplante und forschungsbasierte PR-Programme zurück und unterziehen diese systematischer Evaluation.
Organisationsebene
Exzellente Public Relations...
- finden sich in Organisationen mit turbulenteren Umwelten (Aktivismus, Krisen)
- profitieren von einer partizipativen Organisationskultur, symmetrischer interner Kommunikation, Gleichstellung von Frauen und Minderheiten
Tags: Excellence-Study, exzellente PR
Source: ohne Gewähr
Source: ohne Gewähr
Flashcard set info:
Author: Susi
Main topic: Medienwissenschaft
Topic: Kommunikatorforschung
School / Univ.: TU Ilmenau
City: Ilmenau
Published: 23.07.2013
Card tags:
All cards (65)
Adapation (1)
Adaption (1)
Baerns (1)
Bentele (1)
Binär-Code (1)
Boetzkes (1)
Cultural Studies (2)
Determination (1)
Dimensionen (1)
Eisenegger (1)
Entwicklung (1)
Excellence-Study (1)
exzellente PR (1)
Forschungsfrage (1)
Forschungsfragen (1)
Funktionssystem (1)
Galtung (1)
Grunig (2)
Handeln (1)
Hanitzsch (1)
Hunt (2)
I/P-Matrix (1)
Imhof (1)
Induktion (2)
Intereffikation (1)
Interpenetration (1)
Irritation (1)
Jarren (1)
Jeffers-Syndrom (1)
Journalismus (10)
Journalisten (1)
Kritik (4)
Leitfragen (1)
Linkage.Modell (1)
Luhmann (1)
Manfred Rühl (1)
Max Weber (1)
Mitgliedsrollen (1)
Multiperspektive (1)
Perspektiven (1)
Perturbation (1)
PR (10)
PR-Typen (1)
Redaktion (2)
Reputation (2)
Resonanzquote (1)
Ronneberger (2)
Röttger (1)
Ruge (1)
Rühl (3)
Schichtansatz (1)
Schimank (1)
Schwarz (1)
Skyszka (1)
soziales Handeln (1)
Strukturaspekt (1)
Studie (1)
Systemtheorie (7)
Systemtypen (1)
Uwe Schimank (1)
Verhalten (1)
Weischenberg (1)
Werbung (2)
Werbung + PR (1)
Zeitungssterben (1)
Ziel der KF (1)
Zwiebelmodell (1)