26. Beschreiben Sie die Situation und wesentlichen Tendenzen des Online-Journalismus. Gehen Sie dabei auch auf neue Erlösmodelle ein.
- Ausweitung der Nutzerbasis
- massenhafte Distribution von Informationen
- Konkurrenz zwischen massenmedial verankerten und eigenständigen Online-Redaktionen nimmt zu
- Refinanzierung nicht gesichert, daher kostenbewusste Weiterentwicklung
- Entwicklung eines eigenständigen Online-Journalismus, aber: Grenzen zu e-commerce und PR verschwimmen.
- Glaubwürdigkeit journalistischer Web-Angebote steigt.
- Kompetenzprofile unscharf, aber: journalistische Kompetenz wird wichtiger.
> Starker Anstieg an Online Journalismus
> Neue Erlösmodelle: Smartphone Angebote etc.
Tags: Journalismus, Online-Journalismus
Source: ohne Gewähr
Source: ohne Gewähr
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Flashcard set info:
Author: Susi
Main topic: Medienwissenschaft
Topic: Kommunikatorforschung
School / Univ.: TU Ilmenau
City: Ilmenau
Published: 23.07.2013
Card tags:
All cards (65)
Adapation (1)
Adaption (1)
Baerns (1)
Bentele (1)
Binär-Code (1)
Boetzkes (1)
Cultural Studies (2)
Determination (1)
Dimensionen (1)
Eisenegger (1)
Entwicklung (1)
Excellence-Study (1)
exzellente PR (1)
Forschungsfrage (1)
Forschungsfragen (1)
Funktionssystem (1)
Galtung (1)
Grunig (2)
Handeln (1)
Hanitzsch (1)
Hunt (2)
I/P-Matrix (1)
Imhof (1)
Induktion (2)
Intereffikation (1)
Interpenetration (1)
Irritation (1)
Jarren (1)
Jeffers-Syndrom (1)
Journalismus (10)
Journalisten (1)
Kritik (4)
Leitfragen (1)
Linkage.Modell (1)
Luhmann (1)
Manfred Rühl (1)
Max Weber (1)
Mitgliedsrollen (1)
Multiperspektive (1)
Online-Journalismus (1)
Perspektiven (1)
Perturbation (1)
PR (10)
PR-Typen (1)
Redaktion (2)
Reputation (2)
Resonanzquote (1)
Ronneberger (2)
Röttger (1)
Ruge (1)
Rühl (3)
Schichtansatz (1)
Schimank (1)
Schwarz (1)
Skyszka (1)
soziales Handeln (1)
Strukturaspekt (1)
Studie (1)
Systemtheorie (7)
Systemtypen (1)
Uwe Schimank (1)
Verhalten (1)
Weischenberg (1)
Werbung (2)
Werbung + PR (1)
Zeitungssterben (1)
Ziel der KF (1)
Zwiebelmodell (1)