Was ist die Theorie McDougalls?
• Evolutionspsychologische Emotionstheorie
• Basisemotionstheorie
• Theorie als Teil des umfassenderen Projektes, eine „Evolutionäre Psychologie“ als Grundlage der Sozialwissenschaften
• Basisemotionstheorie
• Theorie als Teil des umfassenderen Projektes, eine „Evolutionäre Psychologie“ als Grundlage der Sozialwissenschaften
Tags: Emotion, Instinkt, McDougall
Source:
Source:
Was ist ein Instinkt? Was ist eine Instinkthandlung?
Angeborene, speziesuniversale, bereichsspezifische Disposition zum Denken, Fühlen und Handeln mit evolutionärem Ursprungs.
Biologische Funktion des Anpassungsproblems und als Antriebsquelle
Instinkte als Grundlage primärer Emotionen
Kognitive, affektive und konative Teildisposition
Instinkthandlung:
Gesamtreaktion des Organismus
Das instrumentelle Verhalten, die vegetative Reaktion und der mimische Ausdruck
Biologische Funktion des Anpassungsproblems und als Antriebsquelle
Instinkte als Grundlage primärer Emotionen
Kognitive, affektive und konative Teildisposition
Instinkthandlung:
Gesamtreaktion des Organismus
Das instrumentelle Verhalten, die vegetative Reaktion und der mimische Ausdruck
Tags: Instinkt
Source:
Source:
Was ist der Instinktprozess? Wie beschreibt McDougall ihn?
Eingeteilt in 3 Teilprozesse:
-perzeptiv/kognitiv -> instinktspezifische Kognition
-affektiv -> instinktspezifisches Gefühl
-konativ/motivational -> instinktspezifischer Handlungsimpuls (Streben)
McDougall:
Auslöser => kognitiver Teilprozess => affektiver Teilprozess => konativer Teilprozess => Instinkthandlung
-perzeptiv/kognitiv -> instinktspezifische Kognition
-affektiv -> instinktspezifisches Gefühl
-konativ/motivational -> instinktspezifischer Handlungsimpuls (Streben)
McDougall:
Auslöser => kognitiver Teilprozess => affektiver Teilprozess => konativer Teilprozess => Instinkthandlung
Tags: Instinkt, McDougall
Source:
Source:
Wie beschreibt McDougall den Instinktmechanismus?
Afferentes Teilsystem:
Kognitiver Teilprozess
Neuronen, die für Empfang und Weiterverarbeitung von angeborenen Auslösern zur Sinnesinformation zuständig sind.
Führt zu...
Zentrales Teilsystem:
Affektiver Teilprozess
(Basalganglien) Aktivierung der viszeralen Organe, Instinkthandlung wird ausgeführt
Führt zu...
Efferentes Teilsystem:
Konativer Teilprozess
Aktivierung der Skelettmuskulatur für Instinkthandlung
Kognitiver Teilprozess
Neuronen, die für Empfang und Weiterverarbeitung von angeborenen Auslösern zur Sinnesinformation zuständig sind.
Führt zu...
Zentrales Teilsystem:
Affektiver Teilprozess
(Basalganglien) Aktivierung der viszeralen Organe, Instinkthandlung wird ausgeführt
Führt zu...
Efferentes Teilsystem:
Konativer Teilprozess
Aktivierung der Skelettmuskulatur für Instinkthandlung
Tags: Instinkt, McDougall
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: Mr.Yeah
Main topic: Psycholgie
Topic: Allgemeine Psychologie
School / Univ.: Universität Duisburg-Essen, UDE
City: Duisburg
Published: 11.04.2013
Card tags:
All cards (125)
Anschlussmotiv (2)
Arnold (3)
Atkinson (2)
Ausdruck (5)
Baron-Cohen (1)
Behaviorismus (7)
Bohner und Wänke (1)
Bremer (1)
Buss (1)
C.L. Hull (1)
Cannon (2)
Darwin (4)
Durst (6)
Eifersucht (4)
Ekman (2)
Emotion (18)
Emotionen (1)
Emotionstheorie (1)
Evolution (7)
Freud (4)
Gross (1)
Hormone (6)
Hunger (7)
Instinkt (5)
James (4)
Kognition (14)
Konditionierung (2)
Lazarus (4)
Leistungsmotivation (12)
Litwin (1)
Machtmotiv (1)
Machtmotivation (8)
McClelland (2)
McDougall (3)
Motivation (66)
Murray (1)
Person-Umwelt (1)
Reiz (5)
Russel (1)
Schachter (4)
Seligmann (1)
sexuelles Verhalten (23)
Singer (1)
Triebe (7)
Valins (1)
Volition (2)
wichtig (6)