Formulieren Sie einen Satz, der die Unterscheidung von Föderalismus und Korporatismus trennscharf verdeutlicht.
Förderalismus:
Föderalismus bezieht sich auf die Aufgaben- u. Kompetenzverteilung auf rein staatlicher Ebene zwischen einem Gesamtstaat und Gliedstaaten;
Korporatismus:
Korporatismus bezieht sich auf die Einbindung nicht-staatlicher Interessengruppen in die Politikgestaltung durch Übertragung hoheitlicher Aufgaben.
Föderalismus bezieht sich auf die Aufgaben- u. Kompetenzverteilung auf rein staatlicher Ebene zwischen einem Gesamtstaat und Gliedstaaten;
Korporatismus:
Korporatismus bezieht sich auf die Einbindung nicht-staatlicher Interessengruppen in die Politikgestaltung durch Übertragung hoheitlicher Aufgaben.
Tags: Förderalismus, Korporatismus
Source: Einführungstext zum Lesekurs
Source: Einführungstext zum Lesekurs
Formulieren Sie einen Satz, der die Unterscheidung von Föderalismus und Korporatismus trennscharf verdeutlicht.
Förderalismus:
Föderalismus bezieht sich auf die Aufgaben- u. Kompetenzverteilung auf rein staatlicher Ebene zwischen einem Gesamtstaat und Gliedstaaten;
Korporatismus:
Korporatismus bezieht sich auf die Einbindung nicht-staatlicher Interessengruppen in die Politikgestaltung durch Übertragung hoheitlicher Aufgaben.
Föderalismus bezieht sich auf die Aufgaben- u. Kompetenzverteilung auf rein staatlicher Ebene zwischen einem Gesamtstaat und Gliedstaaten;
Korporatismus:
Korporatismus bezieht sich auf die Einbindung nicht-staatlicher Interessengruppen in die Politikgestaltung durch Übertragung hoheitlicher Aufgaben.
Tags: Förderalismus, Korporatismus
Source: Einführungstext zum Lesekurs
Source: Einführungstext zum Lesekurs

Flashcard set info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Fachbegriffe aus 33040
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 07.06.2013
Card tags:
All cards (1804)
Akteure (2)
Allokation (2)
Beruf (16)
Beruf Defintion (2)
Bund und Länder (2)
Definition (4)
Definition Beruf (2)
deutsches System (2)
Dewey (106)
Dokumente (2)
Erste Schwelle (2)
Finanzierung (2)
förderaler Staat (2)
Förderalismus (2)
Gesetz (2)
Kompetenzen (2)
Konsensprinzip (4)
Konstrukt Beruf (2)
Korporatismus (6)
Kulturautonomie (2)
Kulturhoheit (4)
Lehrpläne (2)
Lernorte (2)
Nachteile (2)
Neokorporatismus (4)
Rechtsgrundlage (4)
Rousseau (42)
Schutzfunktion (2)
Selekton (2)
Sozialisation (2)
Staat (2)
Statuszuweisung (2)
Überwachung (2)
Zahlen (2)
Zweite Schwelle (2)