39. Beschreiben Sie wesentliche Charakteristika des handlungstheoretischen Intereffikationsansatzes.
Zusammenspiel von PR und Journalismus ist komplexes Verhältnis:
PR und Journalismus tauschen Induktionen und Adaptionen untereinander aus:
- Gegenseitiger Einfluss, gegenseitige Orientierung, gegenseitige Abhängigkeit zwischen zwei relativ autonomen Systemen
- PR und Journalismus können ihre Kommunikationsleistungen nur erbringen, weil das jeweils andere System existiert
- Modellierung der wechselseitigen Beziehungen auf Makroebene (Gesamtbeziehung zwischen publizistischen Teilsystemen), Mesoebene (Beziehungen zwischen Redaktionen und Pressestellen), Mikroebene (Beziehung zwischen PR-Praktikern und Journalisten)
- Sachdimension (Selektion, Thematisierung/Agenda-Building; Platzierung; Bewertung; Präsentation)
- Zeitliche Dimension (zeitliche Rahmen und Routinen)
- Sozial-psychische Dimension (psychische Voraussetzungen; organisatorische Rahmen und Routinen)
PR und Journalismus tauschen Induktionen und Adaptionen untereinander aus:
- Induktion: intendierte, gerichtete Kommunikationsanregungen oder - einflüsse, die beobachtbare Wirkungen im jeweils anderen System haben > Themen-, Initiativ-, Text- und Tendenzinduktionen
- Adaption: kommunikatives und organisatorisches Anpassungshandeln, dass sich bewusst an verschiedenen sozialen Gegebenheiten (z.B. organisatorischen oder zeitlichen Routinen) der jeweils anderen Seite orientiert, um den Kommunikationserfolg der eigenen Seite zu optimieren. > Gegenseitige Adaption ist die Voraussetzung für gelingende Interaktion
Tags: Adapation, Induktion, Intereffikationsansatz
Source: ohne Gewähr
Source: ohne Gewähr
Flashcard set info:
Author: Susi
Main topic: Medienwissenschaft
Topic: Kommunikatorforschung
School / Univ.: TU Ilmenau
City: Ilmenau
Published: 23.07.2013
Card tags:
All cards (65)
Adapation (1)
Adaption (1)
Baerns (1)
Bentele (1)
Binär-Code (1)
Boetzkes (1)
Cultural Studies (2)
Determination (1)
Dimensionen (1)
Eisenegger (1)
Entwicklung (1)
Excellence-Study (1)
exzellente PR (1)
Forschungsfrage (1)
Forschungsfragen (1)
Funktionssystem (1)
Galtung (1)
Grunig (2)
Handeln (1)
Hanitzsch (1)
Hunt (2)
I/P-Matrix (1)
Imhof (1)
Induktion (2)
Intereffikation (1)
Interpenetration (1)
Irritation (1)
Jarren (1)
Jeffers-Syndrom (1)
Journalismus (10)
Journalisten (1)
Kritik (4)
Leitfragen (1)
Linkage.Modell (1)
Luhmann (1)
Manfred Rühl (1)
Max Weber (1)
Mitgliedsrollen (1)
Multiperspektive (1)
Perspektiven (1)
Perturbation (1)
PR (10)
PR-Typen (1)
Redaktion (2)
Reputation (2)
Resonanzquote (1)
Ronneberger (2)
Röttger (1)
Ruge (1)
Rühl (3)
Schichtansatz (1)
Schimank (1)
Schwarz (1)
Skyszka (1)
soziales Handeln (1)
Strukturaspekt (1)
Studie (1)
Systemtheorie (7)
Systemtypen (1)
Uwe Schimank (1)
Verhalten (1)
Weischenberg (1)
Werbung (2)
Werbung + PR (1)
Zeitungssterben (1)
Ziel der KF (1)
Zwiebelmodell (1)