Was ist mit einzelnen Aktien und ineffizienten Portefeuilles?


Ökonomische Idee:
nur Risiko des Marktportefeuilles wichtig!
auch für einzelnes Wertpapier
ist nur Beitrag zum Risiko des Marktportefeuilles
relevant
Lineare Rendite/Risiko-Beziehung bleibt erhalten, aber Risiko wird nun anders gemessen!

mit Beta-Faktor





Lineare Rendite/Risiko-Beziehung bleibt erhalten, aber Risiko wird nun anders gemessen!






mit Beta-Faktor


Tags: einzelne Wertpapiere, Gleichgewicht, Wertpapiermarktlinie
Quelle: IuF Teil 5, Folie 41
Quelle: IuF Teil 5, Folie 41
Tags: einzelne Wertpapiere, Gleichgewicht, Risiko, Wertpapiermarktlinie
Quelle: IuF Teil 5, Folie 43
Quelle: IuF Teil 5, Folie 43

Kartensatzinfo:
Autor: sundance
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: KIT
Ort: Karlsruhe
Veröffentlicht: 12.04.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (103)
abzinsen (1)
aktie (4)
aktien (4)
arbitrage (1)
aufzinsen (1)
Barwert (4)
barwert (1)
bewertung (15)
CAPM (1)
capm (1)
commercial paper (1)
covenants (1)
eigenkapital (1)
Endliche Rente (1)
endwert (2)
Endwert (3)
ertrag (1)
Erwartungswert (1)
Ewige Rente (1)
fazit (1)
finanzierung (2)
finanzwirtschaft (1)
fremdkapital (1)
Gleichgewicht (6)
gleichgewicht (1)
Individualkalkül (3)
industrieanleihe (1)
investition (3)
kapitalwert (4)
kapitalwertrate (5)
kernprinzipien (3)
Kombinationen (5)
kreditarten (2)
kreditlinie (1)
kuponanleihe (2)
kuponbond (1)
kuponzahlung (1)
leerverkauf (1)
methodologie (1)
normaler markt (2)
portefeuilles (1)
Portefeuilles (8)
portfeuilles (1)
portfolio (2)
Rendite (5)
rendite (1)
renditen (1)
rentabilität (1)
Rentenformeln (4)
rentenformeln (1)
risiko (3)
Risiko (7)
risikoaversion (3)
risikoprämie (3)
stammaktien (1)
statisiken (1)
tilgungsformen (1)
vermögenswerte (1)
vorzugsaktien (1)
wandelanleihe (1)
wertadditivität (1)
wertpapier (6)
Wertpapiermarktlinie (2)
wertschöfpung (1)
zerobond (3)
zinsformen (1)