Kapitalwert einer Investition


Der Kapitalwert KW (Net Present Value, NPV) einer Investition ist die Summe der Barwerte
der zukünftigen, mit der Investition verbundenen Zahlungen (ohne die Anfangsauszahlung der Investition) abzüglich der Anfangsauszahlung zur Initialisierung der Investition bei einem Investitionshorizont von
Perioden:

Entscheidungsregel: Ist der Kapitelwert positiv, lohnt sich eine Investition



Entscheidungsregel: Ist der Kapitelwert positiv, lohnt sich eine Investition
Tags: investition, kapitalwert
Quelle: IuF Teil 2, Folie 17
Quelle: IuF Teil 2, Folie 17
Fazit


Der Wert zukünftiger Zahlungen wird im Barwert bzw. Endwert verdichtet, indem sie mit einem Zinssatz auf den gegenwärtigen Zeitpunkt bzw. letzten Zahlungszeitpunkt diskontiert bzw. aufgezinst werden. | |
Der Kapitalwert einer Investition ist der Barwert derer Zahlungen abzüglich der Anfangsauszahlung. | |
Rentenformeln minimieren den Aufwand zur Berechnung spezieller Zahlungsströme. |
Tags: abzinsen, aufzinsen, barwert, endwert, fazit, kapitalwert, rentenformeln
Quelle: IuF Teil 2, Folie 31
Quelle: IuF Teil 2, Folie 31
Kapitalwert einer Investition



Der Zinssatz pro Periode, der in die Barwertberechnung eingeht,
bestimmt sich nach der Rendite pro Periode, für die ein bestimmtes Risiko, welches mit einer Investition unter Unsicherheit einhergeht, erwartet wird.
Diese erwartete risikoadjustierte Rendite kann sich an den
Opportunitatskosten fur das in der Investition gebundene Kapital orientieren und wird auch als Kapitalkostensatz bezeichnet.
Tags: kapitalkostensatz, kapitalwert
Quelle: IuF Teil 3, Folie 3
Quelle: IuF Teil 3, Folie 3
Der Kapitalwert von Wertpapieren



In einem normalen Markt ist der Kapitalwert einer solchen Investition gleich null.
Tags: kapitalwert, wertpapier
Quelle: IuF Teil 4, Folie 9
Quelle: IuF Teil 4, Folie 9

Kartensatzinfo:
Autor: sundance
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: KIT
Ort: Karlsruhe
Veröffentlicht: 12.04.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (103)
abzinsen (1)
aktie (4)
aktien (4)
arbitrage (1)
aufzinsen (1)
Barwert (4)
barwert (1)
bewertung (15)
CAPM (1)
capm (1)
commercial paper (1)
covenants (1)
eigenkapital (1)
Endliche Rente (1)
endwert (2)
Endwert (3)
ertrag (1)
Erwartungswert (1)
Ewige Rente (1)
fazit (1)
finanzierung (2)
finanzwirtschaft (1)
fremdkapital (1)
Gleichgewicht (6)
gleichgewicht (1)
Individualkalkül (3)
industrieanleihe (1)
investition (3)
kapitalwert (4)
kapitalwertrate (5)
kernprinzipien (3)
Kombinationen (5)
kreditarten (2)
kreditlinie (1)
kuponanleihe (2)
kuponbond (1)
kuponzahlung (1)
leerverkauf (1)
methodologie (1)
normaler markt (2)
portefeuilles (1)
Portefeuilles (8)
portfeuilles (1)
portfolio (2)
Rendite (5)
rendite (1)
renditen (1)
rentabilität (1)
Rentenformeln (4)
rentenformeln (1)
risiko (3)
Risiko (7)
risikoaversion (3)
risikoprämie (3)
stammaktien (1)
statisiken (1)
tilgungsformen (1)
vermögenswerte (1)
vorzugsaktien (1)
wandelanleihe (1)
wertadditivität (1)
wertpapier (6)
wertschöfpung (1)
zerobond (3)
zinsformen (1)