CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Bildungswissenschaften / Fachbegriffe aus 33040

1A 33040 Fachbegriffe (1804 Cards)

Say thanks
796
Cardlink
0
Nenne die Folgen der Industrialisierung im Sinne Deweys!
Dewey
3 Punkte
Wandel Amerikas von einer Agrargesellschaft zu einer Industriegesellsschaft, von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Folgen:
- Verlust tätigkeitsbezogener / primärer Erfahrungen durch  
   Auflösung der ländlichen Großfamilien

- Erziehungsfunktion der Familie wird geschwächt, bzw. die
  Familie kann die Erziehung nicht mehr alleine leisten
  normalerweise geschieht Erziehung durch Teilhabe des Kindes am sozialen
   Bewusstsein und der sozialen Realität von Gruppen in denen es lebt durch
   praktisches Interagieren

- die Schule, die bisher nur für den Unterricht zuständig war,
  erhält nun die Zusatzaufgabe der Erziehung
um den Mangel
  auszugleichen



Tags: Dewey
Source:
797
Cardlink
0
Was ist die Settlement-Bewegung? Wer war mit dabei?
Dewey
Problem 1: Masseneinwanderung nach Amerika im 19. und 20.     
                   Jahrhundert.

                 (Sprachprobleme / soziale Probleme, die nicht in einer Generation zu
                       bewältigen waren)


Problem 2: Industrialisierung
                  (Mangel an Primärerfahrung usw.)

Lösungsansatz : Settlement-Bewegung
               (Gruppe junger Sozialreformer, die das Übel der Industriealisierung
                       bekämpfen wollten, auch Dewey verkehrte dort)

               Wiederaufbau der Gesellschaft durch Wiedererweckung
               der sozialen Beziehungen
durch Erziehung mit Bezug
               auf die soziale Welt


Jane ADAMS, George Herbert MEAD
Tags: Dewey
Source:
798
Cardlink
0
Welchen Ausweg sieht Dewey, in pädagogischer Hinsicht, aus dem Dilemma der Industriealisierung?
Dewey
Gründung der Laborschule, gemeinsam mit seiner Frau Alice Chipman-Dewey  ( 1896 - 1903 )

- Realisierung des Konzepts des erziehenden Unterrichts

- pädagogisches Labor mit den Zielen: 
       seine Pädagogik zu testen,
       seine Annahmen weiterzuentwickeln
       als Beispiel für Studenten zu dienen
Tags: Dewey
Source:
799
Cardlink
0
Beschreibe die Konzeption der Laborschule!
Dewey
5 Punkte
- Schule muss mit primärem Leben gefüllt werden, um den
  Mangel an praxisorientierter, primärer Familienerziehung
  auszugleichen

- Vermittlung zwischen Schule und Leben (Theorie + Praxis) unter
  Zuhilfenahme formgebender unterrichtlicher Tätigkeiten und zu
  verarbeitenden Materialien

- Zentrum sind: prakt./interaktive Tätigkeiten, die von sprachlichen
  Kommunikationsprozessen angeleitet werden


- Erziehungsdimension ist in praktischer Interaktion verankert

- Verwandlung der Curricula durch die Lehrer in Tätigkeiten
  hierzu werden fundamentale Materialien benötigt

Tags: Dewey
Source:
800
Cardlink
0
Was bedeuten Kommunikationsprozesse für Dewey?
Dewey / Kommunikation
5 Punkte
Kommunikation:

sprachliche Prozesse in denen Denkprozesse eingebunden sind, und Gedanken zum Ausdruck kommen

soziale Prozesse, die eine bestimmte kommunikative
Situation / Kontext
voraussetzen.
Menschen leben nicht nur durch Kommunikation, sondern "in" Kommunikation

Kommunikation setzt die Existenz von praktischen Interaktionsprozessen voraus.

Kommunikation nimmt gegenüber den praktischen Handlungen eine Leitungsfunktion ein.

Kommunikation sichert den Zusammenhalt von Interaktionsprozessen.
Tags: Dewey
Source:
801
Cardlink
0
Was ist die Bedeutung von Kommunikation für Dewey?
Dewey / Kommunikation
Kommunikation ist:

verbindendes Element der Gemeinschaft;

Art und Weise wie etwas zum gemeinsamen Besitz aller in einer Gemeinschaft / Gesellschaft lebender wird
"gemeinschaftsbildender Besitz"

Bsp.: gemeinsame Ziele, Wissen, kommunikatives Einverständnis, Erwartungen, kognitive Ähnlichkeit
Tags: Dewey
Source:
802
Cardlink
0
Was ist kommunikative Vernunft?
Dewey / Kommunikation
Vernunft + soziale Komponente = kommunikative Vernunft


Kommunikative Vernunft ist eine regulative Idee, die ein Richtmaß darstellt, das niemals ganz erreicht werden kann.

Sie ist theoretisch aufgeklärte Praxis.


Dewey interpretiert Hegels Vernunftbegriff pragmatisch.
Tags: Dewey
Source:
803
Cardlink
0
Was bedeutet Demokratie für Dewey?
Dewey / Kommunikation
Freiheit der Wahl in allen Bereichen. Sie basiert auf Intelligenz und freier Kommunikation!

Demokatie schafft:  - optimale Bedingungen für erzieherische und
                                     identitätsbildende Prozesse
                                   - kommunikative Basis

Demokratie, im politischen Sinn, entsteht, wo die Betreuten gegen ihre Betreuer wachsam werden und nachprüfen, ob sie wirklich der Öffentlichkeit oder nur sich untereinander dienen.

Gefahr: Die Kontrollapparaturen der Demokratie können selbst zu beutegierigen Privatmächten werden. Demokratie kann sich dem gegenüber aber immer wieder neu herstellen.

Ihren Ursprung hat die Demokratie im Gemeinschaftsbewusstsein christlicher Siedler. Die Demokratietradition ist zeitweise im Konflikt mit der Politik des Präsidenten.
Tags: Dewey
Source:
804
Cardlink
0
Wie hängen Demokratie und Kommunikation bei Dewey zusammen?
Dewey / Kommunikation
3 Punkte
Kommunikation ist das Lebensblut der Demokratie

Grenzen zwischen Einzelnen, Gruppen, Schichten, Klassen und Interessenverbänden können durch Kommunikation überwunden werden.

Demokratie macht es möglich, wünschenswerte (kommunikative) Züge von unerwünschten (akommunikativen) zu unterscheiden.


Tags: Dewey
Source:
805
Cardlink
0
Was ist das Ziel von Deweys Kommunikationspädagogik und was nicht?
Dewey / Kommunikation
Ziel ist:
der fortschreitende edukative Kommunikationsprozess gemeinsamer, spannungsreicher Erfahrung


Ziel ist nicht:
die vollständige Interessenharmonie in einer gleichbleibend harmonischen Gemeinschaft
Tags: Dewey
Source:
806
Cardlink
0
Was ist die Grundlage gelungener Kommunikationsprozesse?
Dewey / Kommunikation
Eine gemeinsame Sprache ermöglicht konkrete Kommunikationsprozesse.

Sie ist Grundlage für Erfahrungsausstausch und die Bedingung für gelungene Kommunikation.
Tags: Dewey
Source:
807
Cardlink
0
Erläutere warum und wie Kommunikation und Schulgemeinschaft zusammenhängen!
Dewey / Kommunikation
Kommunikation ist die Voraussetzung von logischem Denken und den Prozessen forschenden Lernens.

Edukative oder erziehende Kommunikationsprozesse die in Prozessen forschenden Lernens zum Ausdruck kommen, setzen eine Schulgemeinschaft voraus und bauen sie zugleich auf.
Tags: Dewey
Source:
808
Cardlink
0
Was sind Interaktionen?
Dewey / Interaktion
Interaktionen sind praktische Handlungen

zwei Typen von Interaktionsprozessen:
sachbezogene + soziale

sachbezogene:
Bezug auf die objektive Welt
Ziel: Erwerb praxisrelevanten Wissens

soziale:
Vermittlung zwischen dem Menschen und seiner sozialen Welt

Tags: Dewey
Source:
809
Cardlink
0
Welche Rolle spielt Sprache in Interaktionsprozessen?
Dewey/Interaktion
Interaktionsprozesse:
Sprache als notwendige Voraussetzung zur Abstimmung (gemeinsamer) Handlungen in beiden Arten von Interaktionsprozessen


Rolle der Sprache:
Verständigung und Handlungskoordinierung
- einerseits: Voraussetzung für Interaktionsprozesse
- andererseits: praktische Handlungen bilden die Grundlage der
  Kommunikation



Innerhalb von kommunikativen Interaktionsprozessen übernimmt die Kommunikation eine Leitungsfunktion gegenüber den praktischen Handlungen und sorgt für Stabilität /Zusammenhalt der Interaktionsprozesse.
Tags: Dewey
Source:
810
Cardlink
0
Was können Folgen von Interaktion sein?
Dewey / Interaktion
direkte Handlungsfolgen:
nur die unmittelbar miteinander Handelnden sind selbst betroffen
Privatbereich

indirekte Handlungsfolgen:
- über den privaten Bereich hinausgehende Auswirkungen
- auch Personen, die nicht unmittelbar beteiligt sind, spüren die
  Folgen
öffentlicher Bereich



Tags: Dewey
Source:
811
Cardlink
0
Wem obliegt das Lösen von Problemen, die aus indirekten Handlungsfolgen entstehen können?
Dewey / Interaktion
dem Staat

er soll die Interessen des Gemeinwohls vertreten


Dewey überträgt diesen Gedanken auf die Schule als einer Form gemeinschaftlichen Lebens
Tags: Dewey
Source:
812
Cardlink
0
Was sind die wichtigsten Bezugspunkte von Deweys pädagogischer Theorie und wie kann man die Theorie bezeichnen?
Dewey / Interaktion
4 Punkte
sachbezogenes Handeln

soziales Handeln

kommunikative Verständigungsprozesse


          

"kommunikative Interaktionspädagogik"
Tags: Dewey
Source:
813
Cardlink
0
Was sind für Dewey "Erfahrungen"?
Dewey / Erfahrung
Erfahrungen sind das Resultat von sachbezogenen und sozialen Interaktionen.
Tags: Dewey
Source:
814
Cardlink
0
Welche "Erfahrungstypen" gibt es?
Dewey / Erfahrung
primäre Erfahrungen:
- entstehen aus dem praktischen Handeln und bilden das   
  Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse, deren  
  Resultate sekundäre Erfahrungen sind (Theoriewissen)

sekundäre Erfahrungen:
- Theoriewissen
- basieren auf primären Erfahrungen, müssen sich aber in der Praxis
  wieder bewähren
Tags: Dewey
Source:
815
Cardlink
0
Erläutere den Weg der Erfahrung?
Dewey / Erfahrung
Mittelpunkt in Deweys Pädagogik sind Handlungen und nicht das Kognitive, daraus folgt:

Weg der Erfahrung verläuft............

aus der Praxis (primäre Erfahrung)
         
          über die Theorie (sekundäre Erfahrung)

                    in die Praxis (Bewährung des Theorie-Wissens)
Tags: Dewey
Source:
816
Cardlink
0
Welches Ziel strebt Dewey bzgl. der unterschiedlichen Erfahrungsformen an?
Dewey / Erfahrung
Einen natürlichen und vernünftigen Erfahrungszusammenhang!

primäre / sekundäre     sowie    sachbezogene / soziale Erfahrungen
                    werden gemeinsam umschlossen.
Tags: Dewey
Source:
817
Cardlink
0
Was bedeutet der "Erfahrungszusammenhang" für den Unterricht und welche Gefahr besteht?
Dewey / Erfahrung
Im Schulunterricht sollen die Beziehungen zwischen den Erfahrungsfeldern unbedingt beachtet werden.

Bei Nichteinhaltung besteht die Gefahr, das der theoretische vom praktischen Unterricht getrennt wird und sich beide Formen getrennt voneinander weiter entwickeln.
Tags: Dewey
Source:
818
Cardlink
0
Nenne die Formen des Forschenden Lernens!
Dewey / Forschendes Lernen
Interaktion

Kommunikation
Tags: Dewey
Source:
819
Cardlink
0
Was ist das Ziel des forschenden Lernens?
Dewey / Forschendes Lernen
Die Wiedervereinigung von Theorie und Praxis im Schulunterricht!

Tags: Dewey
Source:
820
Cardlink
0
Was bedeutet Bildung bei Dewey?
Dewey / Forschendes Lernen
Bildung: Zusammenhang von Erziehung und Unterricht,
               Probleme des erziehenden Unterrichts sind also       
               Bildungsprozesse
Tags: Dewey
Source:
821
Cardlink
0
Was ist der Prozesscharakter der beiden Formen forschenden Lernens?
Dewey / Forschendes Lernen
Der Prozesscharakter ist ein wesentliches gemeinsames Merkmal der beiden Formen forschenden Lernens. (Kommunikation und Interaktion)

Verhältnis: Kommunikationsprozesse sichern den Zusammenhalt von Interaktionsprozessen und leiten sie.
Tags: Dewey
Source:
822
Cardlink
0
Warum kann Deweys Pädagogik als "Interaktive Kommunikationspädagogik" bezeichnet werden?
Dewey / Forschendes Lernen
Weil in Deweys Pädagogik die sprachliche Kommunikation, als ein Werkzeug der Gedanken, und die praktische Interaktion einen Zusammenhang bilden.



a / praktisches Handeln                   =     These
b / sprachl. Kommunikation             =     Antithese
Überwindung von a + b
in der kommunikativen Interaktion  =    Synthese
Tags: Dewey
Source:
823
Cardlink
0
Erläutere die Zusammenhänge der Kommunikations- und Interaktionsprozesse!
Dewey / Forschendes Lernen
Die sachbezogenen Interaktionsprozesse beziehen sich auf die objektive Welt.
Der Heranwachsende macht sachbezogene Erfahrungen, die er später zu Bewältigung sachbezogener Probleme einsetzen kann.

Soziale Interaktionsprozesse vermitteln zwischen dem Menschen und der sozialen Welt.

Im Zentrum stehen Kommunikationsprozesse, die zwischen dem Ego und dem Alter ablaufen.

sachbezogenes Handeln
soziales Handeln                               komm. Interaktionspädagogik
kommunikative Verständigung  
    
          
=================

Kommunikationsprozesse sollen die Interaktionsprozesse leiten.
Tags: Dewey
Source:
824
Cardlink
0
Was bedeutet:  Lernen ist ein aktiv-passiver Prozess?
Dewey / Forschendes Lernen
Forschendes Lernen ist kein bloß rezeptiver Prozess, in dem Inhalte nur passiv aufgenommen werden (diese werden durch die Medien angeboten).

Forschendes Lernen ist auch kein rein aktiver Prozess der allein durch die konstruktiven Prozesse der Kognition erklärt werden kann.

Forschendes Lernen ist ein aktiv-passiver Prozess bei dem beide Seiten des Lernens ausbalanciert werden müssen.
Tags: Dewey
Source:
825
Cardlink
0
Welchen Anspruch stellt Dewey an den Lernenden?
Dewey / Forschendes Lernen
Der Schüler muss Eigenaktivität und Selbstverantwortung zeigen, damit der Lernprozess gelingt.
Tags: Dewey
Source:
826
Cardlink
0
Was ist die Aufgabe erziehenden Unterrichts?
Stichwort: like-mindedness
Dewey / Forschendes Lernen
Die tägl. Arbeit in der Schule soll so gelenkt werden, dass ein kommunikativ-interaktives Bildungsverständnis im Sinne von like-mindedness entsteht.

Daher fordert Dewey gemeinsame Handlungspläne der Schulkinder der Laborschule.
Diese müssen kooperative Interessen aber auch abweichende Ansichten zulassen.

Dieses soll nach und nach habituell werden und über edukativ-unterrichtliche Prozesse zur kommunikativen Interaktion führen und fest in der Ich-Identität der zu Erziehenden verankert sein.

Ohne "like-mindedness" kann eine Gesellschaft, laut Dewey, weder existieren, noch sich produktiv weiter entwickeln.
like-mindedness:
Ähnliches Denken und Handeln in einer Gruppe, aber keine totale Gleichheit.
Tags: Dewey
Source:
827
Cardlink
0
Nenne die fünf Stufen erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
1. praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung

2. das Problem und das reflektierende Denken

3. Tatsachen-Material entdecken und Informationen beschaffen

4. die Hypothese oder die vermutete Lösung des Problems

5. die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln


Abfolge:   Praxis   -   Theorie   -   Praxis
                   Wechsel zwischen Praxis- und Theorieeinheiten
Tags: Dewey
Source:
828
Cardlink
0
Was ist allen Stufen gemein?
Dewey / Forschendes Lernen
Indirekte Erziehung!

Der Lehrer steuert nur indirekt und beschränkt die direkte Beeinflussung auf ein Minimum.

Ziel:  Selbstständigkeit der Kinder soll wachsen.
Tags: Dewey
Source:
829
Cardlink
0
Beschreibe kurz die erste Stufe erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
Praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung!
Der Schüler macht eine wirkliche, situative, interessante Erfahrung unter optimalen situativen Bedingungen für die prakt. Tätigkeit. Die Bedingungen bieten Freiräume und setzen gleichzeitig Grenzen.

Intentionales Denken: steuert die praktische Handlung, motivationale Spur, der die prakt. Tätigkeit folgt, steuert den unblockierten Vollzug prakt. Handlungen (primärer Erfahrungsbereich)
reflektierendes Denken: beginnt mit Blockierung der praktischen Hdl. (sekundärer Erfahrungsbereich)


Es kann im primären Bereich reflexive Einschübe geben, sekundär ist die Erfahrung aber nur, wenn diese dominieren.

Kinder sind aktiv-passiv tätig: körperliche Erfahrung und sinnliche
                                                    Rückwirkung
Tags: Dewey
Source:
830
Cardlink
0
Nenne die wesentlichen Merkmale der zweiten Stufe des erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
Das Problem und das reflektierende Denken!

Das nun entstehende Problem ergibt sich unmittelbar aus der praktischen Tätigkeit in Stufe 1 und muss real sein.

In Stufe 1 hat das Kind interaktiv / kooperativ gearbeitet und mit der Sache eine kontinuierliche Handlungseinheit gebildet.

Das Problem / die Schwierigkeit behindert nun den Fortgang der prakt. Handlung.

Das handelnde Kind wird zum reflektierenden Kind, das nun versucht die reale Situation zum Gegenstand werden zu lassen.
Tags: Dewey
Source:
831
Cardlink
0
Was sind die Kernaussagen der Stufe 3 des erziehenden Unterrichts?
Dewey / Forschendes Lernen
Tatsachenmaterial entdecken und Informationen beschaffen!

Die Situation ist nun Gegenstand reflektierenden Denkens.

Die Kinder suchen nun eine Lösung, um die Handlungsblockade aufzulösen. (Hilfsmittel sind: Daten und Informationen aus Büchern und Medien oder aus dem Erfahrungsschatz Erwachsener)

Die Herkunft der Informationen ist nicht wichtig, es entsteht eine Möglichkeit zur Kommunikation.

Der Lehrer gibt dem Problem das rechte Maß, d.h. er sorgt dafür, dass das Problem nicht zu groß und  nicht zu klein ist.
Tags: Dewey
Source:
832
Cardlink
0
Welche Merkmale hat die Stufe 4 des erziehenden Unterrichts? Erläutere!
Dewey / Forschendes Lernen
Die Hypothese oder die vermutete Lösung des Problems!

Es werden mehrere Hypothesen (unbewiesene Annahme) aufgrund der gesammelten Informationen aus Stufe 3 erstellt.
Sie bildet den vermutlichen Lösungsansatz zur Fortführung der Handlung.

Hypothesen sollen: - Bezug zur Realität haben
                                   - im ausführlichen Kommunikationsprozess
                                     entworfen werden


Wichtig: Die Hypothese kann nicht einfach von den gesammelten
               Informationen abstrahiert werden, ein kreativer Einfall ist
               nötig, um die Lösung zu entdecken.
Tags: Dewey
Source:
833
Cardlink
0
Was kennzeichnet die Stufe 5 des erziehenden Unterrichts?
Dewey / Forschendes Lernen
Die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln!

Hypothesen zeigen sich:  - in Kommunikationsprozessen
                                              - in prakt. Interaktionsprozessen

Sie sind Handlungspläne, die in Kommunikationsprozessen weitergegeben werden.
Folgerung:     soziale Kommunikation + prakt. Interaktion
                               = kommunikativ Interaktionspädagogik


Hypothesen sind Formen sekundärer Erfahrung, die sich im Kontext primärer Erfahrungen bewähren oder aber scheitern.
Bewährt sich eine Hypothese, wird sie vorläufig angenommen, scheitert sie, wird eine neue erstellt.
Stichwort: Gebrauchswert



Tags: Dewey
Source:
834
Cardlink
0
Was ist der Gebrauchswert?
Dewey / Forschendes Lernen
Gebrauchswert = zentraler Begriff des Pragmatismus

Nicht nur Hypothesen, sondern auch ein Gedicht, eine Idee oder ein Stück Grundlagenforschung sind Gestalten sekundärer Erfahrung.

Sie müssen zumindest langfristig ihren Gebrauchswert nachweisen.

Der Begriff "Gebrauchswert" kommt der sekundären Erfahrung nur dann zu, wenn sich sich im praktischen Leben bewährt, bzw.
unser Leben reicher, lebenswerter, sinnvoller, aufgeklärter und zusätzlich ein wenig glücklicher macht.

Darin liegt für Dewey der Sinn von Wissenschaft!!
Tags: Dewey
Source:
835
Cardlink
0
Warum ist die Formel "learning by doing" eine unzureichende Beschreibung für Deweys kommunikative Interaktionspädagogik?
Dewey / Forschendes Lernen
Im Theorie-Praxis-Gefüge sind folgende Komponenten beide unverzichtbar und werden im erziehenden Unterricht zu einer Einheit verbunden:

- praxisorientierte Interaktion
- theorieorientierte Kommunikation

Die primäre Erfahrung (gewonnen durch prakt. Handeln) bildet im erziehenden Unterricht zwar die Grundlage, muss aber durch sekundäre Erfahrung ergänzt werden. Erst durch Reflexion wird die primäre Erfahrung erzieherisch bedeutsam.

Erziehung und Unterricht werden durch die Verbindung primärer und sekundärer Erfahrungen, sowie durch die soziale Dimension, zusammengehalten.
=========
Der Ausdruck "learning-by-doing" impliziert nur die praxisorientierte Interaktion, die theorieorientierte Kommunikation kommt darin nicht zum Ausdruck. Basis für Deweys Theorie ist aber gerade das Zusammengehören, die Verbindung von Praxis und Theorie, von praxisorientierter Interaktion und theorieorientierter Kommunikation.
Tags: Dewey
Source:
836
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 2
Schwerpunkt
Dewey / Zentrale Aussagen
- Kommunikationsprozesse = sprachliche und soziale Prozesse

- Kommunikation setzt Interaktion voraus und nimmt gleichzeitig
  eine Leitungsfunktion ein
Tags: Dewey
Source:
837
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 3
Kommunikation
Dewey / Zentrale Aussagen
- Voraussetzung für logisches Denken und für die Prozesse
   forschenden Lernens
Tags: Dewey
Source:
838
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 5
Interaktion
Dewey / Zentrale Aussagen
- praktische, sachbezogene oder soziale Handlungen

- Grundlage für Kommunikation

- Probleme müssen von Organisationsformen des gesellschaftlichen
   Lebens gelöst werden (z.B. Staat oder Schule )
Tags: Dewey
Source:
839
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 6
Resultat von Interaktionen: Erfahrungen
Dewey / Zentrale Aussagen
          primäre Erfahrungen folgen aus praktischem Handeln

                                      bilden

Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse

                                 Resultate sind

       sekundäre Erfahrungen (Theoriewissen)
Tags: Dewey
Source:
840
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 7
Deweys pädagogische Theorie
Dewey / Zentrale Aussagen
   Sachbezogenes Handeln

+ Soziales Handeln
                                                              
+ Kommunikative Verständigung

= interaktive Kommunikationspädagogik
Tags: Dewey
Source:
841
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 8
Forschendes Lernen
Dewey / Zentrale Aussagen
6 Punkte
- Interaktion und Kommunikation

- aktiv-passiver Prozess

- beide Seiten des Lernens müssen ausbalanciert sein

- lernen geht immer vom Lernenden aus

- Eigenaktivität

- Selbstverantwortung für gelingende soziale Lernprozesse
Tags: Dewey
Source:
842
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 9
Erziehendes Lernen
Dewey / Zentrale Aussagen
- synonymer Begriffsgebrauch

- praxisorientierte Interaktion und theorieorientierte Kommunikation
  werden zu einer Einheit

- Theorie-Praxis-Gefüge

- beide Elemente sind unverzichtbar

Achtung:  Beschränkung auf die simple Formel „learning bei doing“ ist unzulässig!
Tags: Dewey
Source:
843
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 2
Nenne die drei wichtigsten Bezugspunkte von Deweys Ansatz!
Dewey / Lernkontrolle
sachbezogenes und soziales Handeln

kommunikative Verständigung

Folgerung:   kommunikative Interaktionspädagogik
Tags: Dewey
Source:
844
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 3
Wie definiert Dewey den Begriff der primären Erfahrung?
Dewey / Lernkontrolle
Primäre Erfahrungen sind: Folgen des praktischen Handelns!

Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse
Tags: Dewey
Source:
845
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 4
Wie definiert Dewey den Begriff der sekundären Erfahrung?
Dewey/Lernkontrolle
Die sekundäre Erfahrung basiert auf den Reflexionsprozessen der primären Erfahrungen.

Dieses Theoriewissen der sek. Erfahrung muss sich aber wiederum in der Praxis bewähren.
Tags: Dewey
Source:
846
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 5
Welche Formen des forschenden Lernens können unterschieden werden?
Dewey / Lernkontrolle
Kommunikation

Interaktion
Tags: Dewey
Source:
847
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 6
Nenne die fünf Stufen des erziehenden Unterrichts!
Dewey / Lernkontrolle
1. praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung

2. das Problem und das reflektierende Denken

3. Tatsachen-Material entdecken und Informationen beschaffen

4. die Hypothese oder die vorgeschlagene Lösung des Problems

5. die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln
Tags: Dewey
Source:
848
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 7
Was bedeutet nach Dewey "Forschendes Lernen"?
Dewey / Lernkontrolle
aktiv - passiver Prozess

steht in Bezug zum entdeckenden Lernen, problemorientierten Lernen und Projekt-Lernen

im Mittelpunkt steht die soziale Dimension des Lernens
Tags: Dewey
Source:
1627
Cardlink
0
Nenne die Folgen der Industrialisierung im Sinne Deweys!
Dewey
3 Punkte
Wandel Amerikas von einer Agrargesellschaft zu einer Industriegesellsschaft, von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Folgen:
- Verlust tätigkeitsbezogener / primärer Erfahrungen durch  
   Auflösung der ländlichen Großfamilien

- Erziehungsfunktion der Familie wird geschwächt, bzw. die
  Familie kann die Erziehung nicht mehr alleine leisten
  normalerweise geschieht Erziehung durch Teilhabe des Kindes am sozialen
   Bewusstsein und der sozialen Realität von Gruppen in denen es lebt durch
   praktisches Interagieren

- die Schule, die bisher nur für den Unterricht zuständig war,
  erhält nun die Zusatzaufgabe der Erziehung
um den Mangel
  auszugleichen



Tags: Dewey
Source:
1628
Cardlink
0
Was ist die Settlement-Bewegung? Wer war mit dabei?
Dewey
Problem 1: Masseneinwanderung nach Amerika im 19. und 20.     
                   Jahrhundert.

                 (Sprachprobleme / soziale Probleme, die nicht in einer Generation zu
                       bewältigen waren)


Problem 2: Industrialisierung
                  (Mangel an Primärerfahrung usw.)

Lösungsansatz : Settlement-Bewegung
               (Gruppe junger Sozialreformer, die das Übel der Industriealisierung
                       bekämpfen wollten, auch Dewey verkehrte dort)

               Wiederaufbau der Gesellschaft durch Wiedererweckung
               der sozialen Beziehungen
durch Erziehung mit Bezug
               auf die soziale Welt


Jane ADAMS, George Herbert MEAD
Tags: Dewey
Source:
1629
Cardlink
0
Welchen Ausweg sieht Dewey, in pädagogischer Hinsicht, aus dem Dilemma der Industriealisierung?
Dewey
Gründung der Laborschule, gemeinsam mit seiner Frau Alice Chipman-Dewey  ( 1896 - 1903 )

- Realisierung des Konzepts des erziehenden Unterrichts

- pädagogisches Labor mit den Zielen: 
       seine Pädagogik zu testen,
       seine Annahmen weiterzuentwickeln
       als Beispiel für Studenten zu dienen
Tags: Dewey
Source:
1630
Cardlink
0
Beschreibe die Konzeption der Laborschule!
Dewey
5 Punkte
- Schule muss mit primärem Leben gefüllt werden, um den
  Mangel an praxisorientierter, primärer Familienerziehung
  auszugleichen

- Vermittlung zwischen Schule und Leben (Theorie + Praxis) unter
  Zuhilfenahme formgebender unterrichtlicher Tätigkeiten und zu
  verarbeitenden Materialien

- Zentrum sind: prakt./interaktive Tätigkeiten, die von sprachlichen
  Kommunikationsprozessen angeleitet werden


- Erziehungsdimension ist in praktischer Interaktion verankert

- Verwandlung der Curricula durch die Lehrer in Tätigkeiten
  hierzu werden fundamentale Materialien benötigt

Tags: Dewey
Source:
1631
Cardlink
0
Was bedeuten Kommunikationsprozesse für Dewey?
Dewey / Kommunikation
5 Punkte
Kommunikation:

sprachliche Prozesse in denen Denkprozesse eingebunden sind, und Gedanken zum Ausdruck kommen

soziale Prozesse, die eine bestimmte kommunikative
Situation / Kontext
voraussetzen.
Menschen leben nicht nur durch Kommunikation, sondern "in" Kommunikation

Kommunikation setzt die Existenz von praktischen Interaktionsprozessen voraus.

Kommunikation nimmt gegenüber den praktischen Handlungen eine Leitungsfunktion ein.

Kommunikation sichert den Zusammenhalt von Interaktionsprozessen.
Tags: Dewey
Source:
1632
Cardlink
0
Was ist die Bedeutung von Kommunikation für Dewey?
Dewey / Kommunikation
Kommunikation ist:

verbindendes Element der Gemeinschaft;

Art und Weise wie etwas zum gemeinsamen Besitz aller in einer Gemeinschaft / Gesellschaft lebender wird
"gemeinschaftsbildender Besitz"

Bsp.: gemeinsame Ziele, Wissen, kommunikatives Einverständnis, Erwartungen, kognitive Ähnlichkeit
Tags: Dewey
Source:
1633
Cardlink
0
Was ist kommunikative Vernunft?
Dewey / Kommunikation
Vernunft + soziale Komponente = kommunikative Vernunft


Kommunikative Vernunft ist eine regulative Idee, die ein Richtmaß darstellt, das niemals ganz erreicht werden kann.

Sie ist theoretisch aufgeklärte Praxis.


Dewey interpretiert Hegels Vernunftbegriff pragmatisch.
Tags: Dewey
Source:
1634
Cardlink
0
Was bedeutet Demokratie für Dewey?
Dewey / Kommunikation
Freiheit der Wahl in allen Bereichen. Sie basiert auf Intelligenz und freier Kommunikation!

Demokatie schafft:  - optimale Bedingungen für erzieherische und
                                     identitätsbildende Prozesse
                                   - kommunikative Basis

Demokratie, im politischen Sinn, entsteht, wo die Betreuten gegen ihre Betreuer wachsam werden und nachprüfen, ob sie wirklich der Öffentlichkeit oder nur sich untereinander dienen.

Gefahr: Die Kontrollapparaturen der Demokratie können selbst zu beutegierigen Privatmächten werden. Demokratie kann sich dem gegenüber aber immer wieder neu herstellen.

Ihren Ursprung hat die Demokratie im Gemeinschaftsbewusstsein christlicher Siedler. Die Demokratietradition ist zeitweise im Konflikt mit der Politik des Präsidenten.
Tags: Dewey
Source:
1635
Cardlink
0
Wie hängen Demokratie und Kommunikation bei Dewey zusammen?
Dewey / Kommunikation
3 Punkte
Kommunikation ist das Lebensblut der Demokratie

Grenzen zwischen Einzelnen, Gruppen, Schichten, Klassen und Interessenverbänden können durch Kommunikation überwunden werden.

Demokratie macht es möglich, wünschenswerte (kommunikative) Züge von unerwünschten (akommunikativen) zu unterscheiden.


Tags: Dewey
Source:
1636
Cardlink
0
Was ist das Ziel von Deweys Kommunikationspädagogik und was nicht?
Dewey / Kommunikation
Ziel ist:
der fortschreitende edukative Kommunikationsprozess gemeinsamer, spannungsreicher Erfahrung


Ziel ist nicht:
die vollständige Interessenharmonie in einer gleichbleibend harmonischen Gemeinschaft
Tags: Dewey
Source:
1637
Cardlink
0
Was ist die Grundlage gelungener Kommunikationsprozesse?
Dewey / Kommunikation
Eine gemeinsame Sprache ermöglicht konkrete Kommunikationsprozesse.

Sie ist Grundlage für Erfahrungsausstausch und die Bedingung für gelungene Kommunikation.
Tags: Dewey
Source:
1638
Cardlink
0
Erläutere warum und wie Kommunikation und Schulgemeinschaft zusammenhängen!
Dewey / Kommunikation
Kommunikation ist die Voraussetzung von logischem Denken und den Prozessen forschenden Lernens.

Edukative oder erziehende Kommunikationsprozesse die in Prozessen forschenden Lernens zum Ausdruck kommen, setzen eine Schulgemeinschaft voraus und bauen sie zugleich auf.
Tags: Dewey
Source:
1639
Cardlink
0
Was sind Interaktionen?
Dewey / Interaktion
Interaktionen sind praktische Handlungen

zwei Typen von Interaktionsprozessen:
sachbezogene + soziale

sachbezogene:
Bezug auf die objektive Welt
Ziel: Erwerb praxisrelevanten Wissens

soziale:
Vermittlung zwischen dem Menschen und seiner sozialen Welt

Tags: Dewey
Source:
1640
Cardlink
0
Welche Rolle spielt Sprache in Interaktionsprozessen?
Dewey/Interaktion
Interaktionsprozesse:
Sprache als notwendige Voraussetzung zur Abstimmung (gemeinsamer) Handlungen in beiden Arten von Interaktionsprozessen


Rolle der Sprache:
Verständigung und Handlungskoordinierung
- einerseits: Voraussetzung für Interaktionsprozesse
- andererseits: praktische Handlungen bilden die Grundlage der
  Kommunikation



Innerhalb von kommunikativen Interaktionsprozessen übernimmt die Kommunikation eine Leitungsfunktion gegenüber den praktischen Handlungen und sorgt für Stabilität /Zusammenhalt der Interaktionsprozesse.
Tags: Dewey
Source:
1641
Cardlink
0
Was können Folgen von Interaktion sein?
Dewey / Interaktion
direkte Handlungsfolgen:
nur die unmittelbar miteinander Handelnden sind selbst betroffen
Privatbereich

indirekte Handlungsfolgen:
- über den privaten Bereich hinausgehende Auswirkungen
- auch Personen, die nicht unmittelbar beteiligt sind, spüren die
  Folgen
öffentlicher Bereich



Tags: Dewey
Source:
1642
Cardlink
0
Wem obliegt das Lösen von Problemen, die aus indirekten Handlungsfolgen entstehen können?
Dewey / Interaktion
dem Staat

er soll die Interessen des Gemeinwohls vertreten


Dewey überträgt diesen Gedanken auf die Schule als einer Form gemeinschaftlichen Lebens
Tags: Dewey
Source:
1643
Cardlink
0
Was sind die wichtigsten Bezugspunkte von Deweys pädagogischer Theorie und wie kann man die Theorie bezeichnen?
Dewey / Interaktion
4 Punkte
sachbezogenes Handeln

soziales Handeln

kommunikative Verständigungsprozesse


          

"kommunikative Interaktionspädagogik"
Tags: Dewey
Source:
1644
Cardlink
0
Was sind für Dewey "Erfahrungen"?
Dewey / Erfahrung
Erfahrungen sind das Resultat von sachbezogenen und sozialen Interaktionen.
Tags: Dewey
Source:
1645
Cardlink
0
Welche "Erfahrungstypen" gibt es?
Dewey / Erfahrung
primäre Erfahrungen:
- entstehen aus dem praktischen Handeln und bilden das   
  Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse, deren  
  Resultate sekundäre Erfahrungen sind (Theoriewissen)

sekundäre Erfahrungen:
- Theoriewissen
- basieren auf primären Erfahrungen, müssen sich aber in der Praxis
  wieder bewähren
Tags: Dewey
Source:
1646
Cardlink
0
Erläutere den Weg der Erfahrung?
Dewey / Erfahrung
Mittelpunkt in Deweys Pädagogik sind Handlungen und nicht das Kognitive, daraus folgt:

Weg der Erfahrung verläuft............

aus der Praxis (primäre Erfahrung)
         
          über die Theorie (sekundäre Erfahrung)

                    in die Praxis (Bewährung des Theorie-Wissens)
Tags: Dewey
Source:
1647
Cardlink
0
Welches Ziel strebt Dewey bzgl. der unterschiedlichen Erfahrungsformen an?
Dewey / Erfahrung
Einen natürlichen und vernünftigen Erfahrungszusammenhang!

primäre / sekundäre     sowie    sachbezogene / soziale Erfahrungen
                    werden gemeinsam umschlossen.
Tags: Dewey
Source:
1648
Cardlink
0
Was bedeutet der "Erfahrungszusammenhang" für den Unterricht und welche Gefahr besteht?
Dewey / Erfahrung
Im Schulunterricht sollen die Beziehungen zwischen den Erfahrungsfeldern unbedingt beachtet werden.

Bei Nichteinhaltung besteht die Gefahr, das der theoretische vom praktischen Unterricht getrennt wird und sich beide Formen getrennt voneinander weiter entwickeln.
Tags: Dewey
Source:
1649
Cardlink
0
Nenne die Formen des Forschenden Lernens!
Dewey / Forschendes Lernen
Interaktion

Kommunikation
Tags: Dewey
Source:
1650
Cardlink
0
Was ist das Ziel des forschenden Lernens?
Dewey / Forschendes Lernen
Die Wiedervereinigung von Theorie und Praxis im Schulunterricht!

Tags: Dewey
Source:
1651
Cardlink
0
Was bedeutet Bildung bei Dewey?
Dewey / Forschendes Lernen
Bildung: Zusammenhang von Erziehung und Unterricht,
               Probleme des erziehenden Unterrichts sind also       
               Bildungsprozesse
Tags: Dewey
Source:
1652
Cardlink
0
Was ist der Prozesscharakter der beiden Formen forschenden Lernens?
Dewey / Forschendes Lernen
Der Prozesscharakter ist ein wesentliches gemeinsames Merkmal der beiden Formen forschenden Lernens. (Kommunikation und Interaktion)

Verhältnis: Kommunikationsprozesse sichern den Zusammenhalt von Interaktionsprozessen und leiten sie.
Tags: Dewey
Source:
1653
Cardlink
0
Warum kann Deweys Pädagogik als "Interaktive Kommunikationspädagogik" bezeichnet werden?
Dewey / Forschendes Lernen
Weil in Deweys Pädagogik die sprachliche Kommunikation, als ein Werkzeug der Gedanken, und die praktische Interaktion einen Zusammenhang bilden.



a / praktisches Handeln                   =     These
b / sprachl. Kommunikation             =     Antithese
Überwindung von a + b
in der kommunikativen Interaktion  =    Synthese
Tags: Dewey
Source:
1654
Cardlink
0
Erläutere die Zusammenhänge der Kommunikations- und Interaktionsprozesse!
Dewey / Forschendes Lernen
Die sachbezogenen Interaktionsprozesse beziehen sich auf die objektive Welt.
Der Heranwachsende macht sachbezogene Erfahrungen, die er später zu Bewältigung sachbezogener Probleme einsetzen kann.

Soziale Interaktionsprozesse vermitteln zwischen dem Menschen und der sozialen Welt.

Im Zentrum stehen Kommunikationsprozesse, die zwischen dem Ego und dem Alter ablaufen.

sachbezogenes Handeln
soziales Handeln                               komm. Interaktionspädagogik
kommunikative Verständigung  
    
          
=================

Kommunikationsprozesse sollen die Interaktionsprozesse leiten.
Tags: Dewey
Source:
1655
Cardlink
0
Was bedeutet:  Lernen ist ein aktiv-passiver Prozess?
Dewey / Forschendes Lernen
Forschendes Lernen ist kein bloß rezeptiver Prozess, in dem Inhalte nur passiv aufgenommen werden (diese werden durch die Medien angeboten).

Forschendes Lernen ist auch kein rein aktiver Prozess der allein durch die konstruktiven Prozesse der Kognition erklärt werden kann.

Forschendes Lernen ist ein aktiv-passiver Prozess bei dem beide Seiten des Lernens ausbalanciert werden müssen.
Tags: Dewey
Source:
1656
Cardlink
0
Welchen Anspruch stellt Dewey an den Lernenden?
Dewey / Forschendes Lernen
Der Schüler muss Eigenaktivität und Selbstverantwortung zeigen, damit der Lernprozess gelingt.
Tags: Dewey
Source:
1657
Cardlink
0
Was ist die Aufgabe erziehenden Unterrichts?
Stichwort: like-mindedness
Dewey / Forschendes Lernen
Die tägl. Arbeit in der Schule soll so gelenkt werden, dass ein kommunikativ-interaktives Bildungsverständnis im Sinne von like-mindedness entsteht.

Daher fordert Dewey gemeinsame Handlungspläne der Schulkinder der Laborschule.
Diese müssen kooperative Interessen aber auch abweichende Ansichten zulassen.

Dieses soll nach und nach habituell werden und über edukativ-unterrichtliche Prozesse zur kommunikativen Interaktion führen und fest in der Ich-Identität der zu Erziehenden verankert sein.

Ohne "like-mindedness" kann eine Gesellschaft, laut Dewey, weder existieren, noch sich produktiv weiter entwickeln.
like-mindedness:
Ähnliches Denken und Handeln in einer Gruppe, aber keine totale Gleichheit.
Tags: Dewey
Source:
1658
Cardlink
0
Nenne die fünf Stufen erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
1. praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung

2. das Problem und das reflektierende Denken

3. Tatsachen-Material entdecken und Informationen beschaffen

4. die Hypothese oder die vermutete Lösung des Problems

5. die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln


Abfolge:   Praxis   -   Theorie   -   Praxis
                   Wechsel zwischen Praxis- und Theorieeinheiten
Tags: Dewey
Source:
1659
Cardlink
0
Was ist allen Stufen gemein?
Dewey / Forschendes Lernen
Indirekte Erziehung!

Der Lehrer steuert nur indirekt und beschränkt die direkte Beeinflussung auf ein Minimum.

Ziel:  Selbstständigkeit der Kinder soll wachsen.
Tags: Dewey
Source:
1660
Cardlink
0
Beschreibe kurz die erste Stufe erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
Praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung!
Der Schüler macht eine wirkliche, situative, interessante Erfahrung unter optimalen situativen Bedingungen für die prakt. Tätigkeit. Die Bedingungen bieten Freiräume und setzen gleichzeitig Grenzen.

Intentionales Denken: steuert die praktische Handlung, motivationale Spur, der die prakt. Tätigkeit folgt, steuert den unblockierten Vollzug prakt. Handlungen (primärer Erfahrungsbereich)
reflektierendes Denken: beginnt mit Blockierung der praktischen Hdl. (sekundärer Erfahrungsbereich)


Es kann im primären Bereich reflexive Einschübe geben, sekundär ist die Erfahrung aber nur, wenn diese dominieren.

Kinder sind aktiv-passiv tätig: körperliche Erfahrung und sinnliche
                                                    Rückwirkung
Tags: Dewey
Source:
1661
Cardlink
0
Nenne die wesentlichen Merkmale der zweiten Stufe des erziehenden Unterrichts!
Dewey / Forschendes Lernen
Das Problem und das reflektierende Denken!

Das nun entstehende Problem ergibt sich unmittelbar aus der praktischen Tätigkeit in Stufe 1 und muss real sein.

In Stufe 1 hat das Kind interaktiv / kooperativ gearbeitet und mit der Sache eine kontinuierliche Handlungseinheit gebildet.

Das Problem / die Schwierigkeit behindert nun den Fortgang der prakt. Handlung.

Das handelnde Kind wird zum reflektierenden Kind, das nun versucht die reale Situation zum Gegenstand werden zu lassen.
Tags: Dewey
Source:
1662
Cardlink
0
Was sind die Kernaussagen der Stufe 3 des erziehenden Unterrichts?
Dewey / Forschendes Lernen
Tatsachenmaterial entdecken und Informationen beschaffen!

Die Situation ist nun Gegenstand reflektierenden Denkens.

Die Kinder suchen nun eine Lösung, um die Handlungsblockade aufzulösen. (Hilfsmittel sind: Daten und Informationen aus Büchern und Medien oder aus dem Erfahrungsschatz Erwachsener)

Die Herkunft der Informationen ist nicht wichtig, es entsteht eine Möglichkeit zur Kommunikation.

Der Lehrer gibt dem Problem das rechte Maß, d.h. er sorgt dafür, dass das Problem nicht zu groß und  nicht zu klein ist.
Tags: Dewey
Source:
1663
Cardlink
0
Welche Merkmale hat die Stufe 4 des erziehenden Unterrichts? Erläutere!
Dewey / Forschendes Lernen
Die Hypothese oder die vermutete Lösung des Problems!

Es werden mehrere Hypothesen (unbewiesene Annahme) aufgrund der gesammelten Informationen aus Stufe 3 erstellt.
Sie bildet den vermutlichen Lösungsansatz zur Fortführung der Handlung.

Hypothesen sollen: - Bezug zur Realität haben
                                   - im ausführlichen Kommunikationsprozess
                                     entworfen werden


Wichtig: Die Hypothese kann nicht einfach von den gesammelten
               Informationen abstrahiert werden, ein kreativer Einfall ist
               nötig, um die Lösung zu entdecken.
Tags: Dewey
Source:
1664
Cardlink
0
Was kennzeichnet die Stufe 5 des erziehenden Unterrichts?
Dewey / Forschendes Lernen
Die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln!

Hypothesen zeigen sich:  - in Kommunikationsprozessen
                                              - in prakt. Interaktionsprozessen

Sie sind Handlungspläne, die in Kommunikationsprozessen weitergegeben werden.
Folgerung:     soziale Kommunikation + prakt. Interaktion
                               = kommunikativ Interaktionspädagogik


Hypothesen sind Formen sekundärer Erfahrung, die sich im Kontext primärer Erfahrungen bewähren oder aber scheitern.
Bewährt sich eine Hypothese, wird sie vorläufig angenommen, scheitert sie, wird eine neue erstellt.
Stichwort: Gebrauchswert



Tags: Dewey
Source:
1665
Cardlink
0
Was ist der Gebrauchswert?
Dewey / Forschendes Lernen
Gebrauchswert = zentraler Begriff des Pragmatismus

Nicht nur Hypothesen, sondern auch ein Gedicht, eine Idee oder ein Stück Grundlagenforschung sind Gestalten sekundärer Erfahrung.

Sie müssen zumindest langfristig ihren Gebrauchswert nachweisen.

Der Begriff "Gebrauchswert" kommt der sekundären Erfahrung nur dann zu, wenn sich sich im praktischen Leben bewährt, bzw.
unser Leben reicher, lebenswerter, sinnvoller, aufgeklärter und zusätzlich ein wenig glücklicher macht.

Darin liegt für Dewey der Sinn von Wissenschaft!!
Tags: Dewey
Source:
1666
Cardlink
0
Warum ist die Formel "learning by doing" eine unzureichende Beschreibung für Deweys kommunikative Interaktionspädagogik?
Dewey / Forschendes Lernen
Im Theorie-Praxis-Gefüge sind folgende Komponenten beide unverzichtbar und werden im erziehenden Unterricht zu einer Einheit verbunden:

- praxisorientierte Interaktion
- theorieorientierte Kommunikation

Die primäre Erfahrung (gewonnen durch prakt. Handeln) bildet im erziehenden Unterricht zwar die Grundlage, muss aber durch sekundäre Erfahrung ergänzt werden. Erst durch Reflexion wird die primäre Erfahrung erzieherisch bedeutsam.

Erziehung und Unterricht werden durch die Verbindung primärer und sekundärer Erfahrungen, sowie durch die soziale Dimension, zusammengehalten.
=========
Der Ausdruck "learning-by-doing" impliziert nur die praxisorientierte Interaktion, die theorieorientierte Kommunikation kommt darin nicht zum Ausdruck. Basis für Deweys Theorie ist aber gerade das Zusammengehören, die Verbindung von Praxis und Theorie, von praxisorientierter Interaktion und theorieorientierter Kommunikation.
Tags: Dewey
Source:
1667
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 2
Schwerpunkt
Dewey / Zentrale Aussagen
- Kommunikationsprozesse = sprachliche und soziale Prozesse

- Kommunikation setzt Interaktion voraus und nimmt gleichzeitig
  eine Leitungsfunktion ein
Tags: Dewey
Source:
1668
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 3
Kommunikation
Dewey / Zentrale Aussagen
- Voraussetzung für logisches Denken und für die Prozesse
   forschenden Lernens
Tags: Dewey
Source:
1669
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 5
Interaktion
Dewey / Zentrale Aussagen
- praktische, sachbezogene oder soziale Handlungen

- Grundlage für Kommunikation

- Probleme müssen von Organisationsformen des gesellschaftlichen
   Lebens gelöst werden (z.B. Staat oder Schule )
Tags: Dewey
Source:
1670
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 6
Resultat von Interaktionen: Erfahrungen
Dewey / Zentrale Aussagen
          primäre Erfahrungen folgen aus praktischem Handeln

                                      bilden

Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse

                                 Resultate sind

       sekundäre Erfahrungen (Theoriewissen)
Tags: Dewey
Source:
1671
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 7
Deweys pädagogische Theorie
Dewey / Zentrale Aussagen
   Sachbezogenes Handeln

+ Soziales Handeln
                                                              
+ Kommunikative Verständigung

= interaktive Kommunikationspädagogik
Tags: Dewey
Source:
1672
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 8
Forschendes Lernen
Dewey / Zentrale Aussagen
6 Punkte
- Interaktion und Kommunikation

- aktiv-passiver Prozess

- beide Seiten des Lernens müssen ausbalanciert sein

- lernen geht immer vom Lernenden aus

- Eigenaktivität

- Selbstverantwortung für gelingende soziale Lernprozesse
Tags: Dewey
Source:
1673
Cardlink
0
John Dewey - Zentrale Aussagen 9
Erziehendes Lernen
Dewey / Zentrale Aussagen
- synonymer Begriffsgebrauch

- praxisorientierte Interaktion und theorieorientierte Kommunikation
  werden zu einer Einheit

- Theorie-Praxis-Gefüge

- beide Elemente sind unverzichtbar

Achtung:  Beschränkung auf die simple Formel „learning bei doing“ ist unzulässig!
Tags: Dewey
Source:
1674
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 2
Nenne die drei wichtigsten Bezugspunkte von Deweys Ansatz!
Dewey / Lernkontrolle
sachbezogenes und soziales Handeln

kommunikative Verständigung

Folgerung:   kommunikative Interaktionspädagogik
Tags: Dewey
Source:
1675
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 3
Wie definiert Dewey den Begriff der primären Erfahrung?
Dewey / Lernkontrolle
Primäre Erfahrungen sind: Folgen des praktischen Handelns!

Fundament für Kommunikations- und Reflexionsprozesse
Tags: Dewey
Source:
1676
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 4
Wie definiert Dewey den Begriff der sekundären Erfahrung?
Dewey/Lernkontrolle
Die sekundäre Erfahrung basiert auf den Reflexionsprozessen der primären Erfahrungen.

Dieses Theoriewissen der sek. Erfahrung muss sich aber wiederum in der Praxis bewähren.
Tags: Dewey
Source:
1677
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 5
Welche Formen des forschenden Lernens können unterschieden werden?
Dewey / Lernkontrolle
Kommunikation

Interaktion
Tags: Dewey
Source:
1678
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 6
Nenne die fünf Stufen des erziehenden Unterrichts!
Dewey / Lernkontrolle
1. praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung

2. das Problem und das reflektierende Denken

3. Tatsachen-Material entdecken und Informationen beschaffen

4. die Hypothese oder die vorgeschlagene Lösung des Problems

5. die Erprobung und die Überprüfung durch praktisches Handeln
Tags: Dewey
Source:
1679
Cardlink
0
John Dewey - Lernkontrolle Frage 7
Was bedeutet nach Dewey "Forschendes Lernen"?
Dewey / Lernkontrolle
aktiv - passiver Prozess

steht in Bezug zum entdeckenden Lernen, problemorientierten Lernen und Projekt-Lernen

im Mittelpunkt steht die soziale Dimension des Lernens
Tags: Dewey
Source:
Flashcard set info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Fachbegriffe aus 33040
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 07.06.2013
 
Card tags:
All cards (1804)
Akteure (2)
Akteure im Föderalismus/Korporatismus (2)
Allokation (2)
Allokationsfunktion (2)
anti- bzw- prozyklisches Ausbildungsverhalten (2)
Aufgaben der Institutionen (2)
Ausbildungsordnung (2)
Ausbildungsordnungen (4)
Beruf (16)
Beruf Defionition (2)
Beruf Defintion (2)
berufliche Ausbildung (18)
Berufsausbildung öffentliche Aufgabe (2)
betriebliche Ausbildungsmotive (2)
Bildungsexpansion (2)
Bildungsmeritokratie (2)
bildungsmeritokratische Prinzip (2)
Bund und Länder (2)
Bundeszuständigkeit im Bildungswesen (2)
Definition (4)
Definition Beruf (2)
deutsches System (2)
Dewey (106)
Dokumente (2)
duale Grundelemente Berufsbildungssystem (2)
Ebenen und Akteure Korporatistischer Arrangements (2)
Erste Schwelle (2)
Finanzierung (2)
förderaler Staat (2)
Förderalismus (2)
Gesetz (2)
Gesetzgebungskompetenz betriebliche Ausbildung (2)
großbetriebliche Ausbildung (2)
Institutionen im Föderalismus/ Korporatismus (2)
kleinbetriebliche Ausbildung (2)
Kompetenzen (2)
Konsensprinzip (4)
Konstrukt Beruf (2)
Kooperativer Förderalismus (4)
Korporatismus (6)
korporativer Tripartismus (2)
Kulturautonomie (2)
Kulturhoheit (4)
Kulturhoheit der Länder (2)
Landeszuständigkeit im Bildungswesen (2)
Lehrpläne (2)
Lernorte (2)
meritokratische Logik (2)
Mittler zw. Schule und Arbeitsmarkt (2)
Nachteile (2)
Neokorporatismus (4)
normative Subjektivierung (2)
Prinzipien zur Organisation beruflicher Erstausbildung (2)
Qualifikationsparadox (2)
Rechtsgrundlage (4)
Rentabilitätskalkül (2)
Rousseau (42)
Schutzfunktion (2)
Schwammfunktion kleinbetrieblicher Ausbildung (2)
Selektionsfunktion (2)
Selekton (2)
Sozialisation (2)
Sozialisationsfunktion (2)
Staat (2)
staatliche Aufgaben im schulischen Bildungswesen (2)
Statuszuweisung (2)
Strukturierungselement (2)
triparistisches Arrangement (2)
Überwachung (2)
Verdrängungswettbewerb (2)
Vier-Bänke Prinzip (2)
Vorteile des Staates (2)
Zahlen (2)
zentralen Prinzipien des dualen Systems (2)
Zweite Schwelle (2)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English