Was versteht man unter z-Werte? Und wie sind die anderen Normwerte ableitbar?
z-Werte (Standardmesswerte)
Jedem z-Wert ist genau ein Prozentrang zugeordnet und umgekehrt. Diese Zuordnungen können anhand der aus der Statistik bekannten z-Tabellen abgelesen werden.
Mit Hilfe von z-Werten können intervallskalierte, aber nicht normalverteilte Testkennwerte in normalverteilte Testkennwerte transformiert werden (=Flächentransformation).

Aus den z-Werten sind alle üblicherweise verwendeten Normwerte ableitbar, mittels


Überblick
- sind im Falle intervallskalierter und normalverteilter Testkennwerte - definiert durch:
- legen die relative Position des Testkennwerts der getesteten Person bezogen auf die Referenzpopulation dar,
- sind positiv bei überdurchschnittlichen Leistungen,
- sind negativ bei unterdurchschnittlichen Testleistungen und
- Null bei durchschnittlichen Leistungen

Jedem z-Wert ist genau ein Prozentrang zugeordnet und umgekehrt. Diese Zuordnungen können anhand der aus der Statistik bekannten z-Tabellen abgelesen werden.
Mit Hilfe von z-Werten können intervallskalierte, aber nicht normalverteilte Testkennwerte in normalverteilte Testkennwerte transformiert werden (=Flächentransformation).

Aus den z-Werten sind alle üblicherweise verwendeten Normwerte ableitbar, mittels


Überblick
Norm | Mittelwert M | Streuung s |
z-Werte | 0 | 1 |
IQ-Werte | 100 | 15 |
Z-Werte (Standardwerte/SW) | 100 | 10 |
T-Werte | 50 | 10 |
C-Werte | 5 | 2 |
Stanine-Werte | 5 | 2 |
Sten-Werte | 5,5 | 2 |
Wertpunkte | 10 | 3 |
Prozentränge | (50%) | (34,1%) |
Tags: Normierung, Testgütekriterien, z-Wert
Quelle: F43
Quelle: F43

Berechne folgende Werte:
- z-Wert
- IQ-Wert
- Z-Wert
- T-Wert

Überblick
Norm | Mittelwert M | Streuung s |
z-Werte | 0 | 1 |
IQ-Werte | 100 | 15 |
Z-Werte (auch: Standardwerte oder SW) | 100 | 10 |
T-Werte | 50 | 10 |
Tags: Normierung, z-Wert
Quelle: F48
Quelle: F48

Kartensatzinfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (187)
adaptive Testen (1)
adaptiver Test (1)
adaptives Testen (1)
apparativer Test (1)
Axiome (6)
Berechnung (20)
Birnbaum Modelle (1)
Definition (18)
Eigenwert (5)
Erwartungswert (1)
Existenzaxiom (1)
Faktorenanalyse (21)
Faktorenrotation (3)
Faktorenzahl (1)
Faktorwert (1)
Faktorwerte (1)
Fragebogen (2)
Guttman-Skala (4)
Häufigkeit (1)
Hypothese (2)
IRT (32)
Itemanalyse (9)
Itemkonstruktion (3)
Itemtrennschärfe (3)
Itemvarianz (2)
Kennwert (2)
Kennwerte (1)
Kommunalität (2)
Korrelation (3)
Kosten-Nutzen (1)
Kovarianz (1)
Kritik (1)
Ladung (2)
Leistungstest (1)
Likelihood (4)
LLTM (2)
LQT (1)
Marker-Item (1)
Martin Löf Test (1)
Merkmal (3)
Messung (1)
Mittelwert (1)
Modellkontrolle (1)
Modellkontrollen (7)
Normalverteilung (1)
Normierung (4)
Normwerte (5)
Objektivität (5)
Parallelität (1)
Population (2)
projektiver Test (1)
Prozentränge (2)
Rasch-Modell (26)
Regression (1)
Reliabilität (26)
Routineverfahren (2)
Skalenniveau (2)
Skalierung (1)
Spearman-Brown (3)
Stichprobe (1)
Test (8)
Testarten (1)
Testkonstruktion (2)
Tests (1)
Testtheorie (1)
Validität (28)
Varianz (4)
Wissenschaft (2)
z-Test (2)
z-Wert (2)