Mordmerkmal "mit gemeingefährlichen Mitteln"
- eine Tötung mit gemeingefährlichen Mitteln wird angenommen, wenn der Täter Tatmittel einsetzt, deren Wirkungsweise er im Einzelfall nicht sicher beherrschen kann und die geeignet sind, eine größere Zahl von Menschen an Leib und Leben zu gefährden (Feuer, Sprengstoff, radioaktive und giftige Stoffe, Schnellfeuerwaffe)
- Möglichkeit der Gefährdung muss vorliegen, aber keine konkrete Gefährdung
- begründet der Einsatz von gemeingefährlichen Mitteln auch einen bedingten Vorsatz bezüglich der Tötung von anderen Menschen, gegen die sich der Angriff nach der Vorstellung des Täters nicht unmittelbar richtet???
Tags: gemeingefährliche Mittel
Source: juriq
Source: juriq

Flashcard set info:
Author: champarova
Main topic: Jura
Topic: Strafrecht AT
School / Univ.: FU
City: Berlin
Published: 02.04.2010
Tags: 2009/2010 Examen
Card tags:
All cards (109)
aberatio ictus (1)
Absicht (1)
Abstiftung (1)
alic (1)
Angriff (1)
Anstiftung (3)
Aufstiftung (1)
Beihilfe (1)
Besimmen (1)
Doppelselbstmord (1)
Einwilligung (2)
Erforderlichkeit (1)
error in persona (2)
Eventualvorsatz (1)
Festnahmerecht (1)
Freiwilligkeit (1)
Garantenstellung (1)
Garantiefunktion (1)
Gebotenheit (1)
gemeingefährliche Mittel (1)
grausam (1)
Heileingriff (1)
Heimtücke (1)
Irrtümer (3)
Kausalität (1)
Konkurrenzen (1)
Mittäterschaft (1)
Nothilfe (1)
Notwehrlage (1)
Schuldfähigkeit (1)
Schuldform (1)
Sterbehilfe (1)
Suizid (1)
Tötungsverlangen (1)
Umstiftung (1)
Versuch (1)
Vorsatz (1)
Wahndelikt (1)
wichtiges Glied (1)