CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie

VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie (602 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Was sind 3 Grundlagen für die Entwicklung der Arbeits- und Organisationspsychologie?
  • Gustav Theodor Fechner: Anfänge der "wissenschaftlichen" Psychologie
  • Wilhelm Wundt: Gründung des 1. experiemental-psychologischen Instituts in Leipzig
  • Francis Galton und James McKeen Cattell: Formulierten den Begrif "psychologische Tests"
Tags: Arbeitspsychologie, Geschichte, Organisationspsychologie
Source: VO01 Folien
2
Cardlink
0
Was versteht man unter "Arbeit"? (Definition)
Viele Tätigkeiten stellen Arbeit dar: Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, unbezahlte Arbeit in der Gemeinde, karitative ARbeit, Schwarzarbeit und die "offizielle Erwerbsarbeit"

Keine allgemein akzeptiere Definition von Arbeit: Im Alltag und in der Wissenschaft ist meist die Erwerbsarbeit gemeint.

Definition von Neuberger (1985)
Erwerbsarbeit ist eine Aktivität, die:
  • zielgerichtet, gesellschaftlich organisiert, strukturiert und geregelt ist,
  • den Einsatz von körperlichen und/oder psychischen Kräften erfordert
  • Bedürfnisse befriedigt, aber
  • als Last, Mühsal und Anstrengend erlebt und
  • mit Gegenleistung honoriert wird,
  • in Gütern oder Dienstleistungen resultiert,
  • also die physischen und soziale Umwelt und dabei auch der Menschen selbst verändert.
Tags: Arbeit, Arbeitspsychologie
Source: VO01 Folien
6
Cardlink
0
Was untersucht die Arbeitspsychologie und was die Organisationspsychologie?
Arbeitspsychologie
... untersucht die Verrichtung von Arbeit in Abhängigkeit von Arbeitsinhalt und - umgebung
Fokus: Individuum und Arbeitsplatz; Anwendung von Erkenntnissen aus der allgemeinen Psychologie

Organisationspsychologie
... untersucht das Erleben und Verhalten in Organisationen unter Berücksichtigung der Mikro- und der Makroebene.
Fokus: Anwendung von Erkenntnissen aus der Sozialpsychologie
Tags: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
Source: VO01 Folien
28
Cardlink
0
Welche Wissenschaften und Untersuchungsgegenstände spielen eine Rolle in der Arbeits- und Organisationspsychologie?


Überblick über die Wissenschaft des organisationalen Verhaltens
Tags: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
Source: VO01 Kirchler
29
Cardlink
0
Was untersucht die A&O-Psychologie?
Die A&O Psychologie untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen im Kontext von Organisationen.

Die Arbeitspsychologie untersucht die psychologischen Auswirkungen von Arbeit auf das Individuum, wie zielgerichtete Tätigkeiten verrichtet werden und reflektiert Bewertungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeit und der Arbeitsumgebung.

Die Organisationspsychologie untersucht das Erleben und Verhalten in Organisationen auf Mikro-, Meso- und Makroebene.
Tags: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
Source: VO01 Kirchler
31
Cardlink
0
Welche verschiedenen Menschenbilder prägten den Lauf der Entwicklung der Arbeits- und Organisationspsychologie?
Verschiedene Menschenbilder prägen den Lauf der Entwicklung der Arbeits- und Organisationspsychologie:
  • Homo oeconomicus (Vernunft und Nutzenmaximierung),
  • social man (neben materiellen Bedürfnisse, soziale Bedürfnisse),
  • selfactualizing man (Streben nach Selbstverwirklichung)
  • Complex man (Vielfalt des Menschen) - selten als eigenständiges Menschenbild sondern als Erweiterung des Blickwinkels auf inter- und intraindividuelle Unterschiede, da alle bekannten Motive für einzelne Personen simultan bestimmend sein können.
Tags: Arbeitspsychologie, Menschenbilder, Organisationspsychologie
Source: VO01 Kirchler
395
Cardlink
0
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftspsychologie (im weiteren & engeren Sinne)?
Die Wirtschaftspsychologie befasst sich mit dem Verhalten von Menschen - Individuen und Gruppen - am Arbeitsplatz, in Organisationen, am Markt und mit deren Verständnis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge und entsprechenden Handlungen.

Wirtschaftspsychologie im weiteren Sinne
Es lassen sich 4 Bereiche der Wirtschaftspsychologie voneinander unterscheiden, welche die Interessen von Betriebswirten, Volkswirten und Psychologen bündeln:
  • Arbeitspsychologie
  • Organisationspsychologie
  • Konsumenten- und Marktpsychologie sowie
  • ökonomische Psychologie.

Unter Wirtschaftspsychologie im engeren  Sinne ist die ökonomische Psychologie gemeint oder die Psychologie gesamtwirtschaftlicher oder volkswirtschaftlicher Aspekte (manchma auch als Finanzpsychologie bezeichnet).
Tags: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
Source: VO09 Kirchler
Flashcard set info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 24.04.2014
Tags: Kirchler, Korunka, WS2013/2014, Folien, Bücher
 
Card tags:
All cards (602)
Anwendung (1)
Arbeit (5)
Arbeitsanalyse (23)
Arbeitsbedingungen (4)
Arbeitsgestaltung (21)
Arbeitslos (23)
Arbeitspsychologie (7)
Arbeitsschutz (40)
Arbeitssicherheit (42)
Arbeitsunfall (5)
Arbeitsverhalten (21)
Arbeitszufriedenheit (42)
Arbeitszufriedenheitr (1)
Aufgabenanalyse (1)
Beanspruchung (1)
Bedürfnisse (4)
Belastung (1)
Betriebsklima (2)
Bewertung (3)
Burnout-Syndrom (1)
Bürokratie (2)
Commitment (1)
complex man (3)
Coping (2)
Critical Incident Theory (1)
Entscheidung (71)
extraproduktives Verhalten (5)
extrinsische Motivation (7)
Facettenanalyse (1)
Flow-Erlebnis (1)
Führung (26)
Gerechtigkeit (1)
Geschichte (3)
Gütekriterien (1)
Handlungstheorie (21)
Handlungstheories (1)
Hawthorne-Studie (1)
Helpbach (1)
Herzberg (2)
homo oeconomicus (9)
Human-Relations-Bewegung (4)
Intellektuelle Regulation (2)
Interaktion (1)
intrinsische Motivation (6)
Kommunikation (14)
kontraproduktives Verhalten (7)
Kritik (3)
Leistung (6)
Leistungsverhalten (1)
Lewin (1)
Liebe (4)
Macht (2)
Marienthal (2)
Märkte (11)
Maslow (4)
Mensch (3)
Menschenbilder (16)
Messung (11)
Messverfahren (5)
Motivation (33)
Münsterberg (2)
Nonverbale Kommunikation (1)
Ökonomie (67)
Operatives Abbildsystem (5)
Optimierungssverhalten (2)
Organigramm (1)
Organisation (10)
Organisationsklima (5)
Organisationskultur (4)
Organisationspsychologie (14)
Organisationsstruktur (13)
Persönlichkeit (1)
Prävention (4)
Produktivität (4)
Prospect Theory (11)
Psychotechnik (3)
Ressourcen (15)
Rubikon-Modell (9)
self-actualizing man (13)
Sensumotorische Ebene (5)
Signal (1)
social man (3)
soziotechnische Systeme (3)
Spieltheorie (5)
Stress (37)
Systemsicherheit (2)
Tätigkeitsanalyse (15)
Taylorismus (7)
Volkswirtschaft (1)
Wirkung der Arbeit (15)
Wirtschaftspsychologie (6)
Wissenschaftliche Betriebsführung (7)
Zufriedenheit (1)
Zweifaktorentheorie (4)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English