CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / BWL / Unternehmensführung

BWL C: VL Teil 1 (57 Cards)

Say thanks
40
Cardlink
0
Stellhebel 3: Koordination und ..... - ..... starrer Strukturen?

Mechanistische und organische Strukturen nach Burns und Stalker: eine Unterscheidung mit weitreichenden Konsequenzen
Stellhebel 3: Koordination und Formalisierung - Rigidität starrer Strukturen?

Mechanistisch Organisch
Hoch spezialisierte Stellen Breit gefächerte Aufgaben
Regeln und Prozeduren Wenig Regeln o. Prozeduren
Klare Verantwortlichkeiten Unklare Verantwortlichkeiten
Hierarchien Diffuse Kommunikationskanäle
Objektives Belohnungssystem Subjektives Belohnungssystem
Objektive Auswahlkriterien Subjektives Auswahlsystem
Offiziell und unpersönlich Informal und persönlich
Grad formalisierter Kontrolle hoch Grad formalisierter Kontrolle gering
Tags: koordination, mechanistisch, organisch, stellhebel
Source: UuO, Folie 44
41
Cardlink
0
Implikationen mechanistischer und organischer Anpassung an Unsicherheit und Dynamik
Mechanistische Anpassung % Positiv
Regeln für Ausnahmefälle % Beibehaltung der formalen Verhaltenskontrolle
Enge Kontrollspanne % Negativ
Hierarchie wird durch Stäbe gestützt % Hohe administrative Kosten und Motivationsverlust
Organisationale Alternativen % Konsequenzen der Wahl
Organische Anpassung % Positiv
Mehr Spielraum und Professionalisierung % Schnelle Antwort auf Ungewissheiten
Erweitertes Kommunikationsnetzwerk % Negativ
Kontrolle über Output % Verlust formaler Kontrollmöglichkeiten
Tags: dynamik, mechanistisch, organisch, unsicherheit
Source: UuO, Folie 45
Flashcard set info:
Author: sundance
Main topic: BWL
Topic: Unternehmensführung
School / Univ.: KIT
City: Karlsruhe
Published: 12.04.2010
 
Card tags:
All cards (57)
abteilungsgliederung (2)
adverse selection (4)
agent (2)
alternativen (1)
analyse (1)
ansoff (1)
arbeitsteilung (1)
bewertung (3)
bezugsrahmen (1)
divisional (1)
dynamik (4)
ebenen (2)
effektivität (2)
effizienz (2)
einliniensystem (2)
externe (1)
faktoreinsatz (1)
fit (2)
formalisierung (2)
führungsentscheidungen (3)
funktional (1)
gliederungskriterien (1)
hidden action (1)
hidden characteristics (2)
hidden intention (2)
hold-up (4)
idealtypischer (5)
information (1)
informationsasymmetrie (6)
interne (1)
internes netzwerk (2)
komplexität (1)
kongruenz (1)
konsistenz (1)
kontrolle (1)
kooperation (1)
koordination (3)
management (8)
markt (1)
marktversagen (1)
matrixorganisation (1)
mechanistisch (2)
mehrliniensystem (2)
monitoring (1)
moral hazard (4)
Organisation (2)
organisation (2)
organisationsmanagement (1)
organisationsversagen (1)
organisch (2)
PEST (1)
planung (1)
prinzipal (2)
produkt (1)
projektorganisation (1)
prozess (5)
screening (1)
self-selection (1)
shareholder (1)
signalling (1)
stakeholder (1)
stellhebel (3)
steuerung (1)
stimmigkeit (1)
strategie (9)
strategiealternativen (1)
strategieformulierung (1)
struktur (1)
SWOT (1)
swot (1)
szenarien (1)
umwelt (1)
umweltdimensionen (1)
unsicherheit (5)
unternehmensführung (1)
veränderungsmuster (1)
verhaltensproblem (1)
vollständige verträge (1)
weisungsstruktur (2)
wertorientierung (1)
wettbewerb (2)
ziele (3)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English