Was ist Ziel der Arbeitsanalyse? Heute und zur Zeit des Scientific Management?
Zur Zeit der "Scientific Management" war das Ziel der Arbeitsanalyse, die effizienteste Führungsweise unabhängig von individuellen Eigenheiten zu finden.
Heute ist die Arbeitsanalyse gefordert, Autonomie, Selbstregulation und eine optimale Abstimmung zwischen Mensch, Maschine und Organisation zu finden.
(generell sehr stark von Menschenbildern geprägt)
Heute ist die Arbeitsanalyse gefordert, Autonomie, Selbstregulation und eine optimale Abstimmung zwischen Mensch, Maschine und Organisation zu finden.
(generell sehr stark von Menschenbildern geprägt)
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Welche Faktoren umfasst die Arbeitsanalyse?
Objektive und subjektive Faktoren.
Die Arbeitsanalyse kann funktions- und/oder autonomieorientiert sein.
Die Arbeitsanalyse kann funktions- und/oder autonomieorientiert sein.
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was sind Merkmale der funktions- und der autonomieorientierten Arbeitsanalyse hinsichtlich
- Organisationsmodell
- Menschenbild
- Verhältnis Mensch/Technik
- Ziel der Analyse
- Analysestrategien
- Analysebereich
- Analysedimension
- Theoretische Grundlagen
- Grundlegende Analysemethode
- Organisationsmodell
- Menschenbild
- Verhältnis Mensch/Technik
- Ziel der Analyse
- Analysestrategien
- Analysebereich
- Analysedimension
- Theoretische Grundlagen
- Grundlegende Analysemethode
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was sind die Analyseschritte der Arbeit nach Ulich im Überblick?
- Psychologische Auftrags- und Bedingungsanalyse
- Arbeitstätigkeit und erforderliche Regulationsbedingungen
- Auswirkungen der Arbeitstätgikeit auf das Erleben und Befinden
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was ist Inhalt der Arbeits- und Bedingungsanalyse?
- Arbeitsbedingungen werden in der Auftragsanalyse festgestellt,
- sind Gegebenheiten, die im Produktionsprozess auftreten und die Arbeitstätigkeit und/oder das -ergebnis beeinflussen.
... Äußere und innere Arbeitsbedingungen
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was ist die Tätigkeitsanalyse im Überblick?
- Die Tätigkeitsanalyse stellt die subjektive Analyseebene der konkreten Arbeitstätigkeit dar.
- bezieht sich auf den Prozess der psychischen Struktur und Regulation menschlicher Arbeitstätigkeit im Zusammenhang mit ihren Bedingunge
... Basis der Tätigkeitsanalyse sind die Grundlagen der Handlungsregulationstheorie von Hacker (1980)
Jede Tätigkeit setzt sich aus einzelnen Handlungsschritten zusammen. Hacker versuchte die grundlegenden psychologischen Merkmale in diese Analyse einzubeziehen.
Kritik: nicht sehr verständliche Theorie.
Tags: Arbeitsanalyse, Tätigkeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was kennzeichnet die Handlungstheorie von Hacker und was sind die Eigenschaften der Arbeitstätigkeit?
- Umfassende und detaillierte Theorie der Arbeit und der Arbeitstätigkeit
- Arbeitstätigkeiten sind die Summe von zielgerichteten Handlungen, Operationen und Bewegungen
- zielgerichtete Handlungen sind die kleinste Einheit der Tätigkeitsanalyse (jede Handlung folgt einem vorher festgelegtem Ziel)
Eigenschaften der Arbeitstätigkeit
- gerichtet auf die Verwirklichung eines Ziels als vorweggenommene Resultat, dass vor dem Handeln ideel gegeben war
- wird willensmäßig auf das bewusste Ziel hin reguliert
- bei der Herstellung des Produkts formen sich zugleich Persönlichkeit und Einstellungen (man lernt dadurch)
- gesellschaftlich bestimmt beziehungsweise eingebettet
Tags: Arbeitsanalyse, Handlungstheorie
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Wie erfolgt die Regulation des Handelns in der Handlungstheorie? Auf welchen Ebenen wird das Handeln betrachtet? (Überblick)
Regulation des Handelns auf das bewusste Ziel durch
Betrachtung des Arbeitshandelns kann aus zwei Perspektiven erfolgen
- Antriebsregulation (Motivation)
- Ausführungsregulation (Steuerung der Handlungen)
Betrachtung des Arbeitshandelns kann aus zwei Perspektiven erfolgen
- prozessorientierte Perspektive
- strukturelle Perspektive
Tags: Arbeitsanalyse, Handlungstheorie
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Wie ist die psychische Struktur der Arbeitstätigkeit in der Handlungstheorie? Wie hängen die Regulationsprozesse zusammen? (Überblick)
Gefüge jener psychischen Sachverhalten, die zur Erfüllung der Aufgabe wirksam werden
Hauptbestandteile
Überblick über Glieder und Zusammenhänge der psychischen Regulation von Arbeitstätigkeiten
Hauptbestandteile
- Entwürfe von Handlungsprogrammen (antizipiertes Endergebnis)
- Entscheidungen, welche Wege und Mittel zum Ziel führen
- Kontrolle der Soll-Ist-Divergenzen
Überblick über Glieder und Zusammenhänge der psychischen Regulation von Arbeitstätigkeiten
Tags: Arbeitsanalyse, Handlungstheorie
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Wie erfolgt die Durchführung von Tätigkeitsanalysen? (Überblick)
- Mittels Beobachtungsinterviews: Arbeitsbeobachtung und anschließend Befragung; es werden Teiltätigkeiten der zu analysierenden Arbeitsätigkeit erfasst; dann
- Entwicklung eines Kategoriensystems
- Mittels Ganzschichtbeobachtung wird die Ablaufstruktur der Tätigkeit erfasst
Wichtig ist die Erhebung von Häufigkeitsmuster, Tätigkeitsabfolgen und Zeitanteilen einer Tätigkeit.
Tags: Arbeitsanalyse, Tätigkeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Wie läuft der Prozess der Arbeitsanalyse ab (6 Schritte / Überblick)?
- Definition der Projekt- bzw. Gestaltungsziele
- Vorbereitung und Planung der Analysen
- Durchführung der Analysen
- Auswertung und Aufbereitung der Daten
- Bewertung und Diskussion mit dem Auftraggeber
- Ableitung und Umsetzung von Gestaltungsmaßnahmen
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was sind die Gütekriterien bei Arbeitsanalyseverfahren?
- Objektivität: Inwieweit ist die Durchführung, Auswertung und Interpretation der Arbeitsanalyse unabhängig vom Anwender?
- Reliabilität: Mit welcher Genauigkeit erfasst das Verfahren ein Personen- und Verhaltensmerkmal?
- Validität: Inwieweit wird das behauptete personen- und Verhaltensmerkmal tatsächlich gemessen?
Tags: Arbeitsanalyse, Gütekriterien
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was versteht man unter Arbeitsgestaltung? (Folien)
(letzlich das Ziel der Arbeitsanalyse)
Der Begriff "Arbeitsgestaltung" steht für die systematische Veränderung technischer, organisatorischer und (oder) sozialer Arbeitsbedingungen mit dem Ziel, diese an Leistungsvoraussetzungen des arbeitenden Menschen anzupassen, sodass sie der Erhaltung und Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Gesundheit der arbeitenden Menschen im Rahmen effizienter und produktiver Arbeitsprozesse dienen.
- Arbeitsgestaltung basiert auf der Analyse und Bewertung der Arbeit,
- ist beeinflusst vom aktuellen Zeitgeist und Menschenbild ung
- soll sich auf die Optimierung des soziotechnischen Systems konzentrieren.
Der Begriff "Arbeitsgestaltung" steht für die systematische Veränderung technischer, organisatorischer und (oder) sozialer Arbeitsbedingungen mit dem Ziel, diese an Leistungsvoraussetzungen des arbeitenden Menschen anzupassen, sodass sie der Erhaltung und Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Gesundheit der arbeitenden Menschen im Rahmen effizienter und produktiver Arbeitsprozesse dienen.
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was sind die Aufgaben der Arbeitsgestaltung? (Überblick)
- Optimale Aufteilung der Aufgabenverteilung zwischen Mensch und Maschine: Automatisierungserfordernisse, menschliche Informationsverarbeitung, etc.
- Gestaltung der Arbeitsmittel: Gestaltung des Signalfeldes und der Bedienteile, etc.
- Gestaltung der Arbeitsorganisation und Fertigungsverfahren, Teilung oder Kombination von Arbeit, etc.
- Grundlagen der Arbeitsmessung und Stimulierung: Ermittlung des psychischen und physischen Beanspruchungen, etc.
- Gestaltung der Arbeitsumgebung: Untersuchung von Umgebungseinflüssen (Licht, Lärm, Klima, etc.)
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsgestaltung
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Was sind Forderungen für eine persönlichkeitsförderliche Arbeit? (Überblick)
Die Möglichkeit, die eigene Arbeit zu gestalten und Entscheidung zu treffen, ist ein wesentliches Kriterium persönlichkeitsförderlicher Arbeit.
Forderungen:
... mehr Handlungsspielraum, Gestaltungsspielraum und Entscheidungsspielraum.
Forderungen:
- Erweiterung des Entscheidungsspielraums
- Tätigkeiten zur Förderung der Autonomie
- Erweiterungen des Gestaltungsspielraums von Handlungen
- Erweiterung des Handlungsspielraums
- Erhöhung von Freiheitsgraden
- Ausdehnung der subjektiven Kontrolle
- Etc.
... mehr Handlungsspielraum, Gestaltungsspielraum und Entscheidungsspielraum.
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsgestaltung
Quelle: VO02 Folien
Quelle: VO02 Folien
Welche unterschiedlichen Ziele der Arbeitsanalyse gab es im Laufe der Zeit?
Arbeitsanalyse zur Zeit des ‚Scientific Management’ (Taylor) hatte das Ziel, die effizienteste Ausführungsweise unabhängig von individuellen Eigenheiten zu entdecken.
Neuere Ansätze heben dagegen das Subjekt hervor und betonen seine Selbstregulationsfähigkeiten.
Die sich im Laufe der Geschichte wandelnden Menschenbilder haben auch zu unterschiedlichen Ansätzen der Arbeitsanalyse geführt. Schüpbach (1971) bietet eine Gegenüberstellung von Merkmalen der funktions- und der autonomieorientierten Arbeitsanalyse.
Neuere Ansätze heben dagegen das Subjekt hervor und betonen seine Selbstregulationsfähigkeiten.
Die sich im Laufe der Geschichte wandelnden Menschenbilder haben auch zu unterschiedlichen Ansätzen der Arbeitsanalyse geführt. Schüpbach (1971) bietet eine Gegenüberstellung von Merkmalen der funktions- und der autonomieorientierten Arbeitsanalyse.
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Was ist der Unterschied zwischen funktionsorientierter und autonomieorientierter Arbeitsanalyse hinsichtlich Grundlagen und Analysemodell?
Funktionsorientierte Arbeitsanalyse | Autonomieorientierte Arbeitsanalyse |
Grundlagen | |
Organisationsmodell: Zentrale Planung und Steuerung aller Arbeitsabläufe von Mensch und Technik (Trennung von Denken und Tun) | Lokale Selbstregulation im Rahmen einer zentralen Rahmenplanung (Einheit von Denken und Tun) |
Menschenbild: Der Mensch erbringt nur dann eine gute Leistung, wenn der genau angewiesen und kontrolliert wird | Der Mensch ist ein autonomes Subjekt, fähig zu Selbstregulation und Weiterentwicklung |
Verhältnis Mensch/ Technik: Kontrolle des Menschen durch den technischen Prozess | Kontrolle des technischen Prozesses durch den Menschen |
Funktionsorientierte Arbeitsanalyse | Autonomieorientierte Arbeitsanalyse |
Analysemodell | |
Ziel der Analyse: Den einen, besten Weg der Arbeitsvollzüge ermitteln; die dafür geeignetsten Arbeitskräfte finden | Optimale Abstimmung von Mensch, Technik und Organisation finden; Mitarbeiter umfassend qualifizieren |
Analysestrategie: ‚Analytische’ Arbeitsanalyse: Zergliederung der Arbeitsabläufe; getrennte Beobachtung von Mensch, Technik und Organisation | ‚Synthetische’ Arbeitsanalyse: Ganzheitliche Betrachtung von Arbeitsabläufen; Zusammenführen von Mensch, Technik und Organisation |
Analysebereich: Einfache, manuelle Arbeiten und technische Einrichtungen | Arbeitssysteme: Komplexe Arbeitsaufgaben und technische Systeme; Arbeitstätigkeiten |
Analysedimensionen: Strukturen; elementare Funktionen und deren lineare Verknüpfung; Anforderungen; erforderliche Qualifikationen. | Prozesse und deren Lenkung; komplexe Beziehungen und Rückwirkungen; Handlungsspielräume; Qualifizierungsmöglichkeiten |
Theoretische Grundlagen: S-(O)-R-Verhaltensmodell; technische Steuerungsmodelle | Systemische Modelle; soziotechnischer Systemansatz; tätigkeits- und handlungstheoretische Ansätze |
Grundlegende Analysemethode: Experimentelle Analysen | Beobachtungsinterviews; systematische Beobachtungen (eventuell ergänzt durch experimentelle Analysen |
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Was versteht man unter Auftrags- und Bedingungsanalyse?
Die Auftrags- und Bedingungsanalyse der objektiven Arbeitssituation stellt die Basis der Arbeitsanalyse dar.
Ulich (2001) schlägt verschiedene Analyseschritte vor und bietet ein Methodenrepertoire zur Durchführung an.
In Auftragsanalysen werden auch Arbeitsbedingungen festgestellt. Sie können die Arbeitsausführung mittelbar oder unmittelbar beeinflussen. Arbeitsbedingungen sind Gegebenheiten, die im Produktions- bzw. im Arbeitsprozess auftreten und/oder das –ergebnis beeinflussen
Die gründliche Analyse von Arbeitsaufträgen und Arbeitsbedingungen ermöglicht bereits eine grobe Bewertung der Arbeitstätigkeiten. Oft nimmt die Arbeitspsychologie eine sachzentrierte oder aber eine individuumzentrierte Sichtweise ein.
Die soziotechnische Systemanalyse dagegen liefert Ansätze für eine gemeinsame Optimierung des sozialen und technischen Systems.
Die genannten Untersuchungen sind aufwendig und kostspielig, daher wird oft nur ein Teil der vorgeschlagenen Analyseschritte durchgeführt. Aus systemischer Sichtweise der Organisation ist eine umfassende Studie des soziotechnischen Systems allerdings notwendig.
Ulich (2001) schlägt verschiedene Analyseschritte vor und bietet ein Methodenrepertoire zur Durchführung an.
In Auftragsanalysen werden auch Arbeitsbedingungen festgestellt. Sie können die Arbeitsausführung mittelbar oder unmittelbar beeinflussen. Arbeitsbedingungen sind Gegebenheiten, die im Produktions- bzw. im Arbeitsprozess auftreten und/oder das –ergebnis beeinflussen
Die gründliche Analyse von Arbeitsaufträgen und Arbeitsbedingungen ermöglicht bereits eine grobe Bewertung der Arbeitstätigkeiten. Oft nimmt die Arbeitspsychologie eine sachzentrierte oder aber eine individuumzentrierte Sichtweise ein.
Die soziotechnische Systemanalyse dagegen liefert Ansätze für eine gemeinsame Optimierung des sozialen und technischen Systems.
Die genannten Untersuchungen sind aufwendig und kostspielig, daher wird oft nur ein Teil der vorgeschlagenen Analyseschritte durchgeführt. Aus systemischer Sichtweise der Organisation ist eine umfassende Studie des soziotechnischen Systems allerdings notwendig.
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Welche Analyseschritte schlägt Ulich zur Auftrags- und Bedingungsanalyse vor?
Ulich (2001) schlägt verschiedene Analyseschritte vor und bietet ein Methodenrepertoire zur Durchführung an:
Schritte der Auftrags- und Bedingungsanalyse der objektiven Arbeitssituation und Erfassungsmethoden:
Schritte der Auftrags- und Bedingungsanalyse der objektiven Arbeitssituation und Erfassungsmethoden:
- Technologische Gliederung des Produktionsprozesses, Angabe der Mensch-Maschine-Funktionsteilung (Dokumentanalyse)
- Angabe der Funktion der Aufträge für den Produktionsprozess (Kenntlichmachen der Konsequenzen)
- Kennzeichnung der Arbeitsteilung zwischen Werktätigen sowie der arbeitsbedingten Kooperation und Kommunikation. Ist aus psychologischer Sicht bedeutsam, weil Fragen menschengerechter Aufgabengestaltung beantwortet werden. (Kombination & Kooperation zwischen den Beschäftigten)
- Strukturbeschreibung von Arbeitsaufträgen (Ausgangssituation – Auftragsziel)
- Kennzeichnung der Freiheitsgrade: a) für die Bewältigung der einzelnen Arbeitsaufträge; b) für die Organisation der Abfolge aller zum Arbeitsplatz gehörenden Aufträge. Hier werden objektive und subjektive Möglichkeiten zu unterschiedlichem aufgabenbezogenen Handeln erfasst.
- Kennzeichnung der zeitlichen Eigenschaften der einzelnen Arbeitsaufträge (Wiederholungshäufigkeit, Ausführungsdauer, Zeit bis zum Wirksamwerden)
Tags: Arbeitsanalyse
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Inwiefern können Arbeitsbedingungen die Arbeitsausführung beeinflussen?
In Auftragsanalysen werden auch Arbeitsbedingungen festgestellt. Sie können die Arbeitsausführung mittelbar oder unmittelbar beeinflussen.
Arbeitsbedingungen sind Gegebenheiten, die im Produktions- bzw. im Arbeitsprozess auftreten und/oder das –ergebnis beeinflussen.
Unmittelbare Beeinflussung: ohne psychische Verarbeitung treten physiologische Veränderungen der Leistungsfähigkeit auf. Lärm etwa oder schlechte Raumluft.
->Äußere Arbeitsbedingungen können unmittelbar, ohne psychische Verarbeitung, in Form einer physiologischen Veränderung der Leistungsfähigkeit des Organismus auf die Arbeitstätigkeit und auf das Arbeitsergebnis einwirken.
Mittelbare Beeinflussung: Vermittlung über psychische Verarbeitung, die allerdings nicht unbedingt bewusstseinsvordergründig erlebt werden muss. Äußere Arbeitsbedingungen wirken sozusagen gebrochen an inneren Arbeitsbedingungen (Persönlichkeitseigenschaften), die sich ihrerseits im Laufe der Person-Umwelt-Interaktion entwickelt haben. Z.B. Prämien wirken nicht direkt, sondern führen über motivationale Veränderungen zu einer erhöhten Antriebsregulation.
Selbsterzeugter Lärm wirkt weniger störend und führt zu weniger Hörstörungen als fremderzeugter.
-> Äußere Arbeitsbedingungen können unmittelbar wirken, oder sie werden psychisch verarbeitet, durch die inneren Voraussetzungen „gebrochen“ und wirken so auf die Arbeitstätigkeit und das Arbeitsergebnis ein.
Arbeitsbedingungen sind Gegebenheiten, die im Produktions- bzw. im Arbeitsprozess auftreten und/oder das –ergebnis beeinflussen.
Unmittelbare Beeinflussung: ohne psychische Verarbeitung treten physiologische Veränderungen der Leistungsfähigkeit auf. Lärm etwa oder schlechte Raumluft.
->Äußere Arbeitsbedingungen können unmittelbar, ohne psychische Verarbeitung, in Form einer physiologischen Veränderung der Leistungsfähigkeit des Organismus auf die Arbeitstätigkeit und auf das Arbeitsergebnis einwirken.
Mittelbare Beeinflussung: Vermittlung über psychische Verarbeitung, die allerdings nicht unbedingt bewusstseinsvordergründig erlebt werden muss. Äußere Arbeitsbedingungen wirken sozusagen gebrochen an inneren Arbeitsbedingungen (Persönlichkeitseigenschaften), die sich ihrerseits im Laufe der Person-Umwelt-Interaktion entwickelt haben. Z.B. Prämien wirken nicht direkt, sondern führen über motivationale Veränderungen zu einer erhöhten Antriebsregulation.
Selbsterzeugter Lärm wirkt weniger störend und führt zu weniger Hörstörungen als fremderzeugter.
-> Äußere Arbeitsbedingungen können unmittelbar wirken, oder sie werden psychisch verarbeitet, durch die inneren Voraussetzungen „gebrochen“ und wirken so auf die Arbeitstätigkeit und das Arbeitsergebnis ein.
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsbedingungen
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Welche unterschiedlichen Arten von Arbeitsbedingungen können unterschieden werden (Hacker, 1998)?
1. Auf den Arbeitenden einwirkende Arbeitsbedingungen
2. Beim Arbeitenden als Leistungsvoraussetzung vorliegende personale Bedingungen
- 1.1. allgemeine Arbeitsbedingungen: 1.1.1. Wirtschaftspolitische Ausgangsbedingungen und ihre Folgebedingungen: Standortbedingungen, Erwerbsform (abh. Beschäftigter, Selbständiger), Arbeitsmarktsituation, tarifrechtliche Rahmenbedingungen, arbeitsschutzrechtliche Regelungen, Art des Beschäftigungsverhältnisses, Entlohnungsform1.1.2. Raumzeitliche und Arbeitsumweltbedingungen: Arbeitsort, -raum; Raumbeschaffenheit u.a. Licht/Beleuchtung, Lärm, Mikroklima, Luftbeschaffenheit; Witterungseinflüsse, Klima
- 1.2. Arbeitsplatzspezifische Arbeitsbedingungen: fester/wechselnder Arbeitsplatze; Technologien und technische Einrichtungen am Arbeitsplatz; arbeitsplatzbedingte Kommunikations- und Kooperationsformen; durch Arbeitsplatz bedingte Sichtverhältnisse, Haltungen
- 1.3. Arbeitstätigkeitsspezifische Arbeitsbedingungen: für Tätigkeit verfügbare technische Einrichtungen und Programme, Vorgeschriebenheitsgrad des Vorgehens, Zeitbindung; tätigkeitsbezogene Vorgabezeiten; Toleranzen; tätigkeitsbedingte Formen Kooperation/Kommunikation
2. Beim Arbeitenden als Leistungsvoraussetzung vorliegende personale Bedingungen
- 2.1. Habituelle Leistungsvoraussetzungen 2.1.1. Körperliche Leistungsvoraussetzungen: Konstitution; Allgemein- und Gesundheitszustand; tätigkeitsbezogene Tauglichkeit (z.B. Sinnestüchtigkeit)2.1.2. Psychophysische & psychische Leistungsvoraussetzungen: Einstellungen; Kenntnisse/Erfahrungen; Fertigkeiten; Fähigkeiten
- 2.2. aktuelle Leistungsvoraussetzungen, die während der Auseinandersetzung mit dem Arbeitsauftrag prozessbedingt entstehen: Geübtheit, Ausführungserfahrungen; Motivation für Tätigkeit (Erfolgserleben, Befriedigung); Ermüdung, Monotoniezustand, psychische Sättigung, Stresszustand
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsbedingungen
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Was versteht man unter der soziotechnischen Systemanalyse? Was sind die 9 Analyseschritte?
Oft nimmt die Arbeitspsychologie eine sachzentrierte oder aber eine individuumzentrierte Sichtweise ein. Die soziotechnische Systemanalyse dagegen liefert Ansätze für eine gemeinsame Optimierung des sozialen und technischen Systems.
9 Analyseschritte (Schritte 1-5 sind teilweise kompatibel mit der psychologischen Auftrags- und Bedingungsanalyse, zusätzlich kommt aber hier noch die Analyse ‚externer’ Systeme auf das Produktionssystem dazu):
9 Analyseschritte (Schritte 1-5 sind teilweise kompatibel mit der psychologischen Auftrags- und Bedingungsanalyse, zusätzlich kommt aber hier noch die Analyse ‚externer’ Systeme auf das Produktionssystem dazu):
- Grobanalyse des Produktionssystems und seiner Umwelt: Fabrik-Layout, Organisationsstruktur, ökonomische und soziale Ziele werden beschrieben
- Arbeitsablaufsanalyse: Beschreibung der materiellen Transformationsprozesse im zu untersuchenden Arbeitssystem nach Input, Transformation und Output
- Schwachstellenanalyse z.B. Ermittlung von Problemen mit den Werkstoffen, dem Material, der Art des Produktionsprozesses
- Analyse des sozialen Systems: Hierarchie, horizontale Mobilität, Bedürfnisse der Mitarbeiter usw. zu beschreiben
- Rollenwahrnehmungen der Mitarbeiter werden analysiert
- Beschreibung des Instandhaltungssystems: Identifikation von Problemen mit der Organisation und Durchführung von Wartungs- und Erhaltungsarbeiten
- Beschreibung des Versorgungs- und Abnehmersystems: dient der Identifikation von Problemen mit Einkaufs- und Verkaufstätigkeiten.
- Analyse der Unternehmenspolitik und –planung: Erfassung von mittel- und langfristigen Unternehmenszielen und –grundsätzen wie Einkaufs-, Finanz-, Personal- und Produktionspolitik.
- Erarbeitung von Gestaltungsvorschlägen der Integration der Erkenntnisse der ersten Analyseschritte in ein Modell der Veränderung
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsbedingungen
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Was ist die Tätigkeitsanalyse? Was ist der Unterschied zur Arbeitsanalyse?
Die Tätigkeitsanalyse bezieht sich auf den Prozess, die psychische Struktur und Regulation menschlicher Arbeitstätigkeiten im Zusammenhang mit ihren Bedingungen.
Die psychische Struktur ist die subjektiv erarbeitete, redefinierte, mentale Abbidung der objektiv gegebenen Arbeitstätigkeit.
Arbeitsanalyse besteht aus:
Tätigkeitsanalyse bezieht sich auf:
Die psychische Struktur ist die subjektiv erarbeitete, redefinierte, mentale Abbidung der objektiv gegebenen Arbeitstätigkeit.
Arbeitsanalyse besteht aus:
- Auftrags- und Bedingungsanalyse
- Studium der konkreten Arbeitstätigkeiten
Tätigkeitsanalyse bezieht sich auf:
- Prozess
- psychische Struktur (subjektiv erarbeitete, redefinierte, mentale Abbildung der objektiv gegebenen Arbeitstätigkeit)
- Regulation von Arbeit in Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen
Tags: Arbeitsanalyse, Arbeitsbedingungen, Tätigkeitsanalyse
Quelle: VO02 Kirchler
Quelle: VO02 Kirchler
Kartensatzinfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 24.04.2014
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (602)
Anwendung (1)
Arbeit (5)
Arbeitsanalyse (23)
Arbeitsgestaltung (21)
Arbeitslos (23)
Arbeitsschutz (40)
Arbeitssicherheit (42)
Arbeitsunfall (5)
Arbeitsverhalten (21)
Arbeitszufriedenheit (42)
Aufgabenanalyse (1)
Beanspruchung (1)
Bedürfnisse (4)
Belastung (1)
Betriebsklima (2)
Bewertung (3)
Burnout-Syndrom (1)
Bürokratie (2)
Commitment (1)
complex man (3)
Coping (2)
Entscheidung (71)
Facettenanalyse (1)
Flow-Erlebnis (1)
Führung (26)
Gerechtigkeit (1)
Geschichte (3)
Gütekriterien (1)
Handlungstheorie (21)
Hawthorne-Studie (1)
Helpbach (1)
Herzberg (2)
homo oeconomicus (9)
Interaktion (1)
Kommunikation (14)
Kritik (3)
Leistung (6)
Lewin (1)
Liebe (4)
Macht (2)
Marienthal (2)
Märkte (11)
Maslow (4)
Mensch (3)
Menschenbilder (16)
Messung (11)
Messverfahren (5)
Motivation (33)
Münsterberg (2)
Ökonomie (67)
Organigramm (1)
Organisation (10)
Persönlichkeit (1)
Prävention (4)
Produktivität (4)
Prospect Theory (11)
Psychotechnik (3)
Ressourcen (15)
Rubikon-Modell (9)
self-actualizing man (13)
Signal (1)
social man (3)
Spieltheorie (5)
Stress (37)
Systemsicherheit (2)
Tätigkeitsanalyse (15)
Taylorismus (7)
Volkswirtschaft (1)
Wirkung der Arbeit (15)
Zufriedenheit (1)