CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Jura / Strafrecht

StR (237 Cards)

Say thanks
25
Cardlink
0
Angst v Entdeckung als Zwang im Rücktritt
ist f die Freiwilligkeit nur v Belang soweit es d Täter überhaupt auf die Heimlichkeit d Tat ankam
- weiterhin ist zu bewerten ob eine Entdeckung überhaupt zu befürchten ist
Tags: Rücktritt
Source:
84
Cardlink
0
Schemata Rücktritt
I. TB
II. Rewi
III. Schuld
IV. Rücktritt gem. § 24
1. kein subj fehlgeschlagener Versuch
2. Abgrenzung beendeter/unbeendeter Versuch
3. Rücktrittsverhalten
a) Tataufgabe gem. § 24 I S. 1, Var. 1
b) Verhindern des TB-Erfolgs - § 24 I S. 1, Var. 2
c) Ernsthaftes Bemühen - § 24 I S. 2
4. Freiwilligkeit
Tags: Rücktritt
Source:
85
Cardlink
0
V'ssen Tataufgabe iSd § 24 I S. 2
- unbeendeter Versuch (subj nach Tätervorstellung)
- kein fehlgeschlagener Versuch (subj nach Tätervorstellung)
- Freiwilligkeit
Tags: Rücktritt
Source:
108
Cardlink
0
Rücktritt vom untauglichen Versuch
- Rücktritt ist solange möglich soweit der Täter nicht erkennt dass Untauglichkeit vorliegt -> ab Erkenntnis liegt in Tätervorstellung ein fehlgeschlagener Versuch vor = Rücktritt nicht mehr mgl

- davor sind normale Rücktrittsregeln anwendbar
- bei beendeten Versuchen nur § 24 I 2; Verhinderungskausalität ist fehlt
Tags: Rücktritt
Source:
181
Cardlink
0
Begründung Rücktrittsprivileg
hM Rücktritt ist persönlicher Strafaufhebungsgrund (IV.)
absolute MM Rücktritt ist Entschuldigung (III.)

kriminalpolitische Theorie = goldene Brücke für den Täter

Schulderfüllungstheorie = Schuld wird erlassen wenn TB nicht erfüllt wird

Verdienstlichkeitstheorie = Verdienst des Täters den Erfolg zu verhindern (honorierfähige Umkehrleistung)

Strafzwecktheorie = Täter der zurück tritt ist weniger gefährlich für die Allgemeinheit (hM)
Tags: Rücktritt, Theorien
Source:
182
Cardlink
0
Denkzettel Problematik
Problematik der Rücktrittslehre

Täter erreicht Zwischenziele tritt aber vor Vollendung des eigentlichen Tatbestandes zurück

nach MRspr. und hL kann ein Rücktritt nicht mehr vollzogen werden, da der Täter nach Erreichung des Zwischenziels bereits die Tat aus seiner Sicht beendet hat. Eine honorierfähige Umkehrleistung durch den Täter ist nicht mehr möglich.

nach hRspr. geht von einem unbeendeten Versuch aus = Rücktritt weiterhin möglich. Täter mit dolus eventualis wird einem dolus directus Täter schlechter gestellt, aus Opferschutzgründen sei dies nicht nachvollziehbar. Denkzettel ist normalerweise aussertatbestandlich, insofern ist das Erreichen von ausertatbestandlichen Zielen kein Faktor für einen tatbestandsabhängigen Rücktritt.
Tags: Rücktritt, Theorien
Source:
183
Cardlink
0
Aufgabe iSd Rücktritts
frühere Rspr.
Endgültige Aufgabe der Durchführung des kriminellen Entschlusses = Strafbefreiung

hLit
Abstand von der Ausführungshandlung

hRspr
Aufabe nur (-) wenn auf später verschobene Tat einen einheitlichen Lebenssachverhalt mit dem jetzigen Handeln bildet. (nächste Woche /= einheitlich)


nur möglich bei unbeendetem Versuch
Tags: Rücktritt, Theorien
Source:
184
Cardlink
0
Einschränkung beim unbeendeten Versuch
wenn Täter denkt es is noch nichts abgeschlossen kann trotzdem ein beendeter Versuch angenommen werden wenn;

- dem Täter gleichgültig ist ob Taterfolg eintritt
- der Rücktritt erfordert eine Reflexion d Täters über sein eigenes Handeln
+ bei Gleichgültigkeit fehlt es dem Täter an der Distanzierung ggü d Rechtsgutverletzung
+ Aufgabe ist subj geprägt benötigt eine implizite Reflexion

bei Gleichgültigkeit gilt der Versuch als beendet = Aufgabe ist unmöglich
Tags: Rücktritt, Versuch
Source:
185
Cardlink
0
Freiwilligkeit iSd Rücktritts
beim untauglichen Versuch ist ein freiwilliger Rücktritt nur möglich soweit der Täter nicht die Untauglichkeit erkannt hat, wenn er erkannt hat liegt ein fehlgeschlagener Versuch vor.

Verbrechervernunft =/ Freiwilligkeit
Emphatie mit dem Opfer = Freiwilligkeit

Freiwillig = autonome Motive = Herr der Entschlüsse

Unfreiwillig = heteronome Motive = Auswirkungen von Dritten die die Entschlusslage des Täters nachteilig beeinflussen
Tags: Definition, Rücktritt
Source:
204
Cardlink
0
Erscheinungsformen der Erfolgsqualifikation iVm Versuch
1. versuchte Erfolgsqualifikation
- Grunddelikt (+) + Qualifikation (-)

2. Erfolgsqualifizierter Versuch
- Grunddelikt (-) + Qualifikation (+)
- Strafbarkeit muss auch für das Grunddelikt bestehen (Qualifikation ist nur unselbstständige Verschärfung)

3. doppelter Versuch
- versuchtes Grunddelikt + versuchte Qualifikation
- nicht strafbar (MM)/Strafbarkeit möglich (hM)

Rücktrittsmöglichkeiten
- für versuchte Erfolgsqualifikation immer möglich
- für erfolgsqualifizierter Versuch (MM (-) da bereits wesentliche TB-Merkmale erfüllt sind)/(hM (+) § 24 verlangt Vollendung des GrundTB = Rücktritt bis zur Vollendung möglich)
Tags: Rücktritt
Source:
220
Cardlink
0
Zwang iSd Rücktrittshandlung
Innerer Zwang: Schock/Panik liegt vor bei unwiderstehlichen innerlichen Hemmnissen oder unüberwindbaren seelischem Druck (nicht bei Mitleid mit dem Opfer) (asthenische Effekte)R

Äußerer Zwang: wenn sich der äußerer Sachverhalt in der Tätervorstellung derart vom Täterplan zu seinem Nachteil verändert hat, das mit der weiteren Tatausführung verbundene Risiko vernünftigerweise nicht mehr eingehen will/kann

Gegenteil hierzu: Der Täter der Herr seiner Entschlüsse ist und autonom die Rücktrittshandlung antritt
Tags: Rücktritt
Source:
Flashcard set info:
Author: Moon84
Main topic: Jura
Topic: Strafrecht
Published: 14.05.2010
 
Card tags:
All cards (237)
Abgrenzung (20)
Absatzhilfe (2)
Absicht (2)
Anstiftung (16)
AT (20)
Aussage (3)
Aussagedelikte (1)
Bande (5)
Begünstigung (2)
Bereicherungsabsicht (1)
Betrug (14)
Brandstiftung (6)
Definition (24)
Diebstahl (19)
Einbruch (1)
Einverständnis (3)
Erpressung (8)
Fahrlässigkeit (2)
Grundregeln (1)
Hausfriedensbruch (1)
Hehlerei (13)
Irrtum (14)
Meinungsstreit (17)
Mittäterschaft (8)
mittelbare Täterschaft (13)
Notstand (2)
Notwehr (2)
Qualifikation (3)
Raub (9)
räuberische Erpressung (2)
Rechtfertigung (2)
Rechtsprechung (4)
Rechtssprechung (1)
Rücktritt (11)
Scheinwaffe (1)
Schemata (7)
Schuld (2)
StPO (16)
Tatbestand (6)
Theorien (23)
TuT (8)
Unterlassung (1)
Unterschlagung (6)
Urkunde (12)
Verkehr (6)
Versuch (9)
Vorsatz (9)
Vorteilssicherung (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English