Emile Durkheim - Karte 11/11
Aufgeklärte Zustimmung
Aufgeklärte Zustimmung
Einsicht der Moral - warum handeln wir so? - muss frei angenommen werde: frei =aufgeklärt
moralisches Handeln = altruistisch
(nach Kant: Autonomie des Willens = oberstes Moralprinzip)
Zwang negiert Freiheit des Venunftwesens -> Unmoral
Kritik: D. Bestimmung von Moralsystem passt nicht zu moderner Vorstellung von Gesellschaft (Befreiung von Zwängen)
ABER: Regels der Moral liegen außerhalb des menschlichen Willens und die Einhaltung erfolgt durch erduldeten Zwang => Notwendigkeit der Einhaltung ist Mensch bewusst und er passt sich freiwillig an (nicht passiv)
===> aufgeklärte Zustimmung
D. will aktive Zustimmung, Einsicht der Richtigkeit + gesellschaftlichen Relevanz
moralisches Handeln = altruistisch
(nach Kant: Autonomie des Willens = oberstes Moralprinzip)
Zwang negiert Freiheit des Venunftwesens -> Unmoral
Kritik: D. Bestimmung von Moralsystem passt nicht zu moderner Vorstellung von Gesellschaft (Befreiung von Zwängen)
ABER: Regels der Moral liegen außerhalb des menschlichen Willens und die Einhaltung erfolgt durch erduldeten Zwang => Notwendigkeit der Einhaltung ist Mensch bewusst und er passt sich freiwillig an (nicht passiv)
===> aufgeklärte Zustimmung
D. will aktive Zustimmung, Einsicht der Richtigkeit + gesellschaftlichen Relevanz
Tags: aufgeklärte Zustimmung, Durkheim
Source: Tanja Kapitel 10
Source: Tanja Kapitel 10
Flashcard set info:
Author: bonsai
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: 1A Biwi Lerngruppe
Published: 18.02.2014
Card tags:
All cards (219)
1. Stufe (1)
5 Axiome (1)
Adorno (12)
Anamnesislehre (1)
Anlage (1)
Anlagen (2)
Anomie (1)
aufgeklärte Zustimmung (1)
Aufklärung (1)
Ausbildung (2)
Autonomie (3)
Bedeutung (1)
Bildung (2)
Bildung für alle (1)
Bildunga (1)
Biographie (3)
BiWi (1)
Black Box (1)
Bourdieu (3)
Das erste Axiom (1)
Das zweite Axiom (2)
Definition (2)
Demokratie (1)
Denkenlernen (1)
Denkmuster (1)
Dewey (7)
Dialektik (1)
direkte (1)
Diskurs (3)
Disziplinierung (2)
Durkheim (11)
Elenktik (1)
Erbsünde (1)
Erkenntnis (1)
Eros (1)
Erweiterung (1)
Evaluierbarkeit (1)
Expressiva (2)
Freiheit (2)
Fremdbestimmung (1)
GB Erziehung (2)
GB Sozialisation (13)
Generationen (1)
Geschicklichkeit (1)
Habermas (1)
Habitus (1)
Halbbildung (1)
Höhlengelichnis (1)
Höhlengleichnis (1)
Humankapital (1)
Humboldt (9)
Imago dei (1)
indirekte Modi (1)
Innere Ökonomie (1)
Interaktion (1)
Kant (1)
Kapitalformen (1)
Kegan (3)
Kohlberg (1)
Kohlberg Stufe 3 (1)
Kohlberg Stufe 4 (1)
Kohlberg Stufe 5 (1)
Kohlberg Stufe 6 (1)
Kompetenzen (1)
Konstatier (1)
Kultivierung (4)
Kultur (2)
Lebenswelt (2)
Leigedanken (1)
Mäeutik (1)
Max Horkheimer (1)
Maxime (1)
Meister Eckhardt (1)
Menschheit (2)
Messbarkeit (1)
Moral (1)
Moralisierung (4)
Mündigkeit (3)
Mystik. Formatio (1)
Natur (1)
Neugierde (1)
Neuhumanismus (1)
Nichtdenken (1)
Nullstadium (1)
Nutzenkalkül (1)
Okkupation (1)
Paideia (2)
Paradigma (1)
Persönlichkeit (2)
Platon (12)
Platon 4 (1)
Politeia (1)
Pragmatismus (1)
Profit (1)
raphie Biog (1)
Rechtsbegriff (1)
Regulativa (1)
Regulativs (1)
Richtigkeit (2)
Robert Kegan (3)
Rollentheorie (1)
Rousseau (1)
Rousseau Natur (1)
Rückkehr (1)
Selbstdenken (1)
Selbstzweck (1)
Sorge um sich (1)
Sozialisation (2)
Sozialität (1)
Sprechhandlungen (3)
Strafe (1)
Symposion (1)
Tauglichkeit (1)
Theorie (1)
Tierheit (2)
Transformation (1)
Unterordnung (1)
Verminderung (1)
Vernunft (3)
Verständigung (1)
Verzögerung (1)
Vormundschaft (1)
Vorstellung (1)
Wahrhaftigkeit (2)
Wahrheit (2)
Wartenkönnen (1)
Wartung (1)
Watzlawick (9)
Weltbezüge (3)
Wissenschaft (1)
Wissenschaftler (1)
Wortentstehung (1)
Zivilisation (1)
Zivilisierung (3)
Zwang (3)
Zweck (2)