Was ist Korrelationsforschung?
Behandelt wie Eigenschaften miteinander zusammenhängen. Es geht dabei um den statistischen Zusammenhang (Ähnlichkeit) von zwei oder mehreren Merkmalen, für die von denselben Personen Daten vorliegen.
Beispiele:
- Untersuchung zum Zusammenhang von Lügen und Stehlen, Schulleistung in Physik und Mathematik, Beliebtheit und Tüchtigkeit,...
Korrelationsforschung nimmt einen besonders breiten Raum ein und viele Methoden wurden dafür entwickelt - z.B. Faktorenanalyse.
Die Methode der Faktorenanalyse hatte mit ihrem Ziel, aus vielen Einzelkorrelationen nur wenige, wesentliche Faktoren herauszufiltern großen Einfluss auf die Entwicklung von sog. Intelligenz- und Persönlichkeitstheorien.
Beispiele:
- Untersuchung zum Zusammenhang von Lügen und Stehlen, Schulleistung in Physik und Mathematik, Beliebtheit und Tüchtigkeit,...
Korrelationsforschung nimmt einen besonders breiten Raum ein und viele Methoden wurden dafür entwickelt - z.B. Faktorenanalyse.
Die Methode der Faktorenanalyse hatte mit ihrem Ziel, aus vielen Einzelkorrelationen nur wenige, wesentliche Faktoren herauszufiltern großen Einfluss auf die Entwicklung von sog. Intelligenz- und Persönlichkeitstheorien.
Tags: Korrelationsforschung
Quelle: S13
Quelle: S13
Was sind die 5 Hauptfragestellungen der differentiellen Psychologie im Überblick?
Vier Hauptfragestellungen aus Systematik nach Stern und Methodenentwicklung:
- Variationsforschung
- Korrelationsforschung
- Psychographie
- Komparationsforschung
- Differentiell‐psychologische Methodenentwicklung
Tags: differentielle Psychologie, Komparationsforschung, Korrelationsforschung, Methoden, Psychographie, Variationsforschung
Quelle: VO02
Quelle: VO02
Kartensatzinfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013
Tags: WS2012/13, Georg Gittler
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (220)
16 PF (9)
Abgrenzung (1)
Adoptionsmethode (1)
Aggregation (1)
Aktivität (2)
Analysatoren (1)
Anlage/Umwelt (13)
Anwendung (4)
Army-Alpha-Test (1)
Ausdruck (1)
Beispiel (3)
Big Five (11)
Binet (5)
Carroll (2)
CAT (1)
Cattell (17)
CHC (2)
Darwin (2)
Definition (13)
EEG (2)
Einstellungstyp (1)
Entstehung (1)
Entwicklung (1)
Erblichkeit (1)
Evolution (1)
Experiment (4)
Extraversion (7)
Eysenck (14)
Faktorenanalyse (11)
Faktorenmodell (1)
Fehr (1)
Felabhängigkeit (1)
Feldabhängigkeit (2)
fMRT (1)
Forschung (22)
Fragebogen (1)
Funktionstyp (1)
Galton (3)
Gardner (3)
Geschichte (11)
Gray (1)
HAWIE (1)
Hochbegabung (4)
Hofstätter (2)
Horn (3)
Intelligenz (41)
Intelligenzmodelle (17)
Intervention (1)
Jung (6)
Kagan (1)
Kelly (4)
Korrelation (5)
Korrelationsforschung (2)
Kretschmer (1)
Kritik (12)
Mendel (1)
mental Speed (3)
mental speed (1)
Merkmal (1)
Methoden (22)
Neurotizismus (3)
Normalverteilung (1)
Norman (1)
Objektivität (1)
Persönlichkeit (36)
Persönlickeit (1)
PET (1)
Prozessmodell (1)
Psychographie (2)
Psychologie (2)
Psychometrie (1)
Psychotizismus (2)
Quasi-Experiment (1)
R/S Konstrukt (4)
Rasch-Modell (17)
Reflexivität (1)
Regression (2)
Repression (2)
Rogers (7)
Sensitization (2)
Sheldon (1)
Simon-Binet-Test (1)
Skala (1)
Spearman (4)
Stabilität (1)
Stern (10)
Sternberg (6)
Stimmung (1)
Strelau (3)
Streuung (1)
Struktur (1)
Superfaktoren (1)
Terman (2)
Test (10)
Testung (1)
Theorie (6)
Thurstone (2)
TMI (3)
Trait-Modell (7)
Typenlehre (1)
Unterschiede (1)
Variable (1)
Varianz (4)
Varianzzerlegung (1)
Vernon (2)
Wahrnehmung (1)
Wechsler (2)
Witkin (1)
working memory (2)
Zuckerman (3)
Zwillingsmethode (5)