Warum ist beim simultanen Vergleich mehrerer Gruppenmittelwerte die ANOVA sinnvoll und nicht der Einsatz mehrerer t-Tests?
Warum keine drei t-Tests (Depressive vs. Remittierte; Depressive vs. Gesunde; Remittierte vs. Gesunde) ?
Problem der Alphafehler-Kumulierung
Jeder statistische Test hat (selbstgewählte) Irrtumswahrscheinlichkeit: Alphafehler/Fehler 1. Art (meistens: α = 0.05)
Wenn die in Wirklichkeit gilt, wird sie (dennoch) in (nur) 5 von 100 Fällen verworfen (bei α = 0.05)
Der Alphafehler von drei t-Tests zusammen ist somit sicherlich größer als jener bloß eines (t-)Tests - Nur:Wie groß ?
Annahme: Ergebnisse der t-Tests voneinander statistisch unabhängig
Wahrscheinlichkeit für einen Alphafehler bei einem Test ist gleich α
Statistische Unabhängigkeit - Multiplikationstheorem
Gegenwahrscheinlichkeit: in m Tests mindestens einmal die (fälschlicherweise) verwerfen
α = 0.05, k = 3 Gruppen, m = 3 t-Tests
Der gemeinsame Fehler (familywise error) ist fast dreimal höher als der nominell gewählte.
Zuwachsrate steigt mit Anzahl der Gruppen und Vergleiche stark an:
Zudem: nicht alle Tests voneinander unabhängig reales Alpha höher!
Zur Kontrolle des familywise error können Prozeduren wie Bonferroni-Korrektur o. ä. verwendet werden - JEDOCH sehr konservatives Verfahren.
Für den simultanen Vergleich mehrerer Gruppenmittelwerte ist ANOVA somit das geeignete Analyseinstrument
– Kontrolliert den familywise error
– Ist aber nicht so konservativ wie alternative Prozeduren
Tags: ANOVA, t-Test, Varianzanalyse
Quelle: VO01
Quelle: VO01
Was versteht man unter einem familywise error?
Darunter versteht man den Fehler der akkumuliert wird wenn ein Test mehrfach auf eine Hypothese angewendet wird.
Warum keine drei t-Tests (Depressive vs. Remittierte; Depressive vs. Gesunde; Remittierte vs. Gesunde) ?
Problem der Alphafehler-Kumulierung
Jeder statistische Test hat (selbstgewählte) Irrtumswahrscheinlichkeit - Alphafehler/Fehler 1. Art (meistens: α = 0.05)
Beispiel:
α = 0.05, k = 3 Gruppen, m = 3 t-Tests
Der gemeinsame Fehler (familywise error) ist fast dreimal höher als der nominell gewählte.
Zur Kontrolle des familywise error können Prozeduren wie Bonferroni-Korrektur o. ä. verwendet werden.
Warum keine drei t-Tests (Depressive vs. Remittierte; Depressive vs. Gesunde; Remittierte vs. Gesunde) ?
Problem der Alphafehler-Kumulierung
Jeder statistische Test hat (selbstgewählte) Irrtumswahrscheinlichkeit - Alphafehler/Fehler 1. Art (meistens: α = 0.05)
Beispiel:
α = 0.05, k = 3 Gruppen, m = 3 t-Tests
Der gemeinsame Fehler (familywise error) ist fast dreimal höher als der nominell gewählte.
Zur Kontrolle des familywise error können Prozeduren wie Bonferroni-Korrektur o. ä. verwendet werden.
Tags: ANOVA, Fehler, t-Test, Varianzanalyse
Quelle: VO01
Quelle: VO01
Was ist die Bonferroni-Korrektur?
Zur Kontrolle des familywise error können Prozeduren wie Bonferroni-Korrektur o. ä. verwendet werden.
Nachteil: Sehr konservatives Vorgehen! (Verwerfen der H0 wird u. U. unverhältnismäßig schwierig; k = 3, α = 0.05: α* = 0.017)
Für den simultanen Vergleich mehrerer Gruppenmittelwerte ist ANOVA somit das geeignete Analyseinstrument
– Kontrolliert den familywise error
– Ist aber nicht so konservativ wie alternative Prozeduren
Nachteil: Sehr konservatives Vorgehen! (Verwerfen der H0 wird u. U. unverhältnismäßig schwierig; k = 3, α = 0.05: α* = 0.017)
Für den simultanen Vergleich mehrerer Gruppenmittelwerte ist ANOVA somit das geeignete Analyseinstrument
– Kontrolliert den familywise error
– Ist aber nicht so konservativ wie alternative Prozeduren
Tags: ANOVA, t-Test, Varianzanalyse
Quelle: VO01
Quelle: VO01
Was untersucht ein t-Test abhängiger Stichproben?
Einfachster Fall abhängiger Daten:
2 Messungen ... t-Test für abhängige Stichproben
Test untersucht nicht wie im Fall unabhängiger Stichproben, ob sich die Mittelwerte zweier Verteilungen voneinander unterscheiden, sondern ob der Mittelwert der Differenz aller Messwertpaare ungleich 0 ist.
Abhängiger t-Test ist Test über die
Beispiel: (angelehnt an Keller et al., 2000)
Gibt es einen kombinierten Effekt bei einer Behandlung von Psychopharmaka und therapeutischer (Verhaltenstherapie – CBT) Behandlung.
Effekt einer kognitiv-behavioralen Depressionsbehandlung (CBT)
N = 56 depressive Patienten vor und nach der 12-wöchigen Behandlung
2 Messungen ... t-Test für abhängige Stichproben
Test untersucht nicht wie im Fall unabhängiger Stichproben, ob sich die Mittelwerte zweier Verteilungen voneinander unterscheiden, sondern ob der Mittelwert der Differenz aller Messwertpaare ungleich 0 ist.
Abhängiger t-Test ist Test über die
Beispiel: (angelehnt an Keller et al., 2000)
Gibt es einen kombinierten Effekt bei einer Behandlung von Psychopharmaka und therapeutischer (Verhaltenstherapie – CBT) Behandlung.
Effekt einer kognitiv-behavioralen Depressionsbehandlung (CBT)
N = 56 depressive Patienten vor und nach der 12-wöchigen Behandlung
Tags: abhängige Daten, t-Test
Quelle: VO03
Quelle: VO03
Was sind die Voraussetzungen für die Durchführung des t-Tests für abhängige Stichproben?
Test untersucht nicht wie im Fall unabhängiger Stichproben, ob sich die Mittelwerte zweier Verteilungen voneinander unterscheiden, sondern ob der Mittelwert der Differenz aller Messwertpaare ungleich 0 ist.
Abhängiger t-Test ist Test über die
Voraussetzungen:
Abhängiger t-Test ist Test über die
Voraussetzungen:
- Metrische Daten (Intervall-, Rationalskala)
- Abhängige Messungen
- Normalverteilung der Differenzen di
- t-Test abhängiger Stichproben: Normalverteilung muss innerhalb der berechneten Differenzen vorhanden sein
- t-Test unabhängiger Stichproben: Normalverteilung muss in jeder der beiden Gruppen vorliegen
Tags: abhängige Daten, t-Test
Quelle: VO03
Quelle: VO03
Was zeigt dieser SPSS-Ausdruck?
Beispiel: (angelehnt an Keller et al., 2000)
Effekt einer kognitiv-behavioralen Depressionsbehandlung (CBT)
N = 56 depressive Patienten vor und nach der 12-wöchigen Behandlung
Gibt es einen kombinierten Effekt bei einer Behandlung von Psychopharmaka und therapeutischer (Verhaltenstherapie – CBT) Behandlung.
Ausdruck zeigt t-Test mit abhängigen Daten: Intervention hochsignifikant wirksam
(H0 war: Differenzen unterscheiden sich nicht)
- Korrelation: Personen mit hohen Werten zu Beginn hatten auch am Ende hohe Werte.
- t-Test: t = 13, 658, Df = 55 – ist statistisch signifikant.
Effekt einer kognitiv-behavioralen Depressionsbehandlung (CBT)
N = 56 depressive Patienten vor und nach der 12-wöchigen Behandlung
Gibt es einen kombinierten Effekt bei einer Behandlung von Psychopharmaka und therapeutischer (Verhaltenstherapie – CBT) Behandlung.
Ausdruck zeigt t-Test mit abhängigen Daten: Intervention hochsignifikant wirksam
(H0 war: Differenzen unterscheiden sich nicht)
- Korrelation: Personen mit hohen Werten zu Beginn hatten auch am Ende hohe Werte.
- t-Test: t = 13, 658, Df = 55 – ist statistisch signifikant.
Tags: abhängige Daten, t-Test
Quelle: VO03
Quelle: VO03
Wie muss vorgegangen werden um die Voraussetzung der Normalverteilung für den t-Test abhängiger Stichproben zu untersuchen?
t-Test abhängiger Stichproben: Normalverteilung muss innerhalb der berechneten Differenzen vorhanden sein
Zur Überprüfung der Voraussetzungen (NV) muss neue Variable berechnet werden - Messwertdifferenzen !!!
Für diese neue Variable muss die Normalverteilung überprüft werden: Diff als abhängige Variable wählen.
Zur Überprüfung der Voraussetzungen (NV) muss neue Variable berechnet werden - Messwertdifferenzen !!!
Für diese neue Variable muss die Normalverteilung überprüft werden: Diff als abhängige Variable wählen.
Tags: abhängige Daten, Normalverteilung, t-Test
Quelle: VO03
Quelle: VO03
Kartensatzinfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Statistik
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 21.06.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (175)
4-Felder-Tafel (17)
abhängige Daten (6)
ALM (1)
ANCOVA (3)
ANOVA (15)
Bindung (1)
Cohens d (10)
Cohens Kappa (6)
Effektgröße (31)
Einzelvergleich (2)
Einzelvergleiche (1)
Eta (7)
Fehler (1)
Friedman-Test (3)
H-Test (5)
Haupteffekt (2)
Haupteffekte (1)
Interaktion (5)
Konkordanz (4)
Kontrast (11)
Kontrollvariable (1)
MANOVA (2)
McNemar-Test (4)
Mediantest (5)
Medientest (1)
mixed ANOVA (10)
NNT (3)
Normalverteilung (3)
NPV (4)
Nulldifferenzen (1)
odds ratio (7)
partielle Eta (5)
phi-Koeffizient (1)
Phi-Koeffizienz (1)
Planung (1)
Post-Hoc-Test (4)
Post-hoc-Tests (3)
Power (1)
PPV (4)
Prävalenz (6)
r (4)
Reliabilität (1)
risk ratio (7)
Sensitivität (6)
Signifikanz (6)
Spezifität (6)
Sphärizität (2)
SPSS (14)
SPss (1)
Stichprobe (3)
Störvariable (1)
t-Test (7)
Testmacht (2)
Trends (1)
U-Test (6)
Varianz (2)
Varianzanalyse (11)
Varianzschätzer (1)
Voraussetzungen (2)
Vorzeichentest (2)
Wechselwirkung (3)
Wilcoxon-Test (4)
x2-Test (5)