Was sind die Kennzeichen und Grundlagen der kognitiven Persönlichkeitskonstrukte?
Kennzeichen: Persönlichkeit wird als informationsverarbeitendes dynamisches System verstanden.
- Klassische Forschungsbereiche: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken.
- Anlass: Die Unzulänglichkeiten der mechanistischen S‐R‐Theorien - „Kognitive Wende“.
- Persönlichkeitsmerkmale werden hier also als die individuumspezifische, stabile und situationsübergreifend wirksame bzw. bevorzugte Art der Informationsverarbeitung verstanden (z.B. Denktypen, Denkstile, kognitive Strategien).
- Theoretischen Anspruch, der nicht oder kaum realisiert ist: Verschiedene kognitive Konstrukte sollen zu „Struktursystemen“ zusammengefasst werden, die schließlich „Persönlichkeit“ ausmachen.
- Beim kognitiven Ansatz stehen die formalen Besonderheiten und interindividuellen Varianten der Informationsverarbeitung im Vordergrund, während beim allgemeinpsychologischen Zugang inhaltliche Aspekte (was oder wie viel wird verarbeitet) untersucht werden.
Tags: Informationsverarbeitung, kognitive Persönlichkeitskonstrukte, Persönlichkeit
Source: S129
Source: S129
Flashcard set info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Differentielle Psychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 08.05.2013
Tags: WS2012/13, Georg Gittler
Card tags:
All cards (220)
16 PF (9)
Abgrenzung (1)
Adoptionsmethode (1)
Aggregation (1)
Aktivität (2)
Analysatoren (1)
Anlage/Umwelt (13)
Anwendung (4)
Army-Alpha-Test (1)
Ausdruck (1)
Beispiel (3)
Big Five (11)
Binet (5)
Carroll (2)
CAT (1)
Cattell (17)
CHC (2)
Darwin (2)
Definition (13)
EEG (2)
Einstellungstyp (1)
Entstehung (1)
Entwicklung (1)
Erblichkeit (1)
Evolution (1)
Experiment (4)
Extraversion (7)
Eysenck (14)
Faktorenanalyse (11)
Faktorenmodell (1)
Fehr (1)
Felabhängigkeit (1)
Feldabhängigkeit (2)
fMRT (1)
Forschung (22)
Fragebogen (1)
Funktionstyp (1)
Galton (3)
Gardner (3)
Geschichte (11)
Gray (1)
HAWIE (1)
Hochbegabung (4)
Hofstätter (2)
Horn (3)
Informationsverarbeitung (1)
Intelligenz (41)
Intelligenzmodelle (17)
Intervention (1)
Jung (6)
Kagan (1)
Kelly (4)
Korrelation (5)
Kretschmer (1)
Kritik (12)
Mendel (1)
mental Speed (3)
mental speed (1)
Merkmal (1)
Methoden (22)
Neurotizismus (3)
Normalverteilung (1)
Norman (1)
Objektivität (1)
Persönlichkeit (36)
Persönlickeit (1)
PET (1)
Prozessmodell (1)
Psychographie (2)
Psychologie (2)
Psychometrie (1)
Psychotizismus (2)
Quasi-Experiment (1)
R/S Konstrukt (4)
Rasch-Modell (17)
Reflexivität (1)
Regression (2)
Repression (2)
Rogers (7)
Sensitization (2)
Sheldon (1)
Simon-Binet-Test (1)
Skala (1)
Spearman (4)
Stabilität (1)
Stern (10)
Sternberg (6)
Stimmung (1)
Strelau (3)
Streuung (1)
Struktur (1)
Superfaktoren (1)
Terman (2)
Test (10)
Testung (1)
Theorie (6)
Thurstone (2)
TMI (3)
Trait-Modell (7)
Typenlehre (1)
Unterschiede (1)
Variable (1)
Varianz (4)
Varianzzerlegung (1)
Vernon (2)
Wahrnehmung (1)
Wechsler (2)
Witkin (1)
working memory (2)
Zuckerman (3)
Zwillingsmethode (5)